Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

So da ich nciht die räumlichen Vorraussetzungen und vorallem das Wissen habe eine Vespa neu aufzubauen übernimmt das mein Kumpel für mich.

Wir wollte eigentlich nur die Dichtungen und den Auspuff tauschen jetzt hat er mich gerade angerufen und mir mitgeteilt das mein Getriebe voll mit Spähne ist und das Getbriebe gefressen hat. Was soll man da jetzt machen.

Wie teuer kann so etwas werden??? Ich bin gerade hilfslos überfordert!!

sry für die vielen Unnötigen Buchstaben in der Überschrift, das ist nur in meinem jetzigen Schockzustand heraus entstanden.

post-31745-1258735764,78_thumb.jpg

post-31745-1258735786,62_thumb.jpg

Bearbeitet von big.party
Geschrieben

Wenn ich allein schon diese unnötigen Buchstaben in der Topicüberschrift sehe, hab ich eigentlich keinen Bock mehr überhaupt das Topic zu öffnen... :-D

Aber gut, da ich jetzt WE hab, lass ich mal Gnade walten...

Zuerst die Ursache suchen, WAS da gefressen hat. Alles andere hat erstmal keinen Sinn!

Gruß :-D

Geschrieben

Wenn ich allein schon diese unnötigen Buchstaben in der Topicüberschrift sehe, hab ich eigentlich keinen Bock mehr überhaupt das Topic zu öffnen... :-D

Aber gut, da ich jetzt WE hab, lass ich mal Gnade walten...

Zuerst die Ursache suchen, WAS da gefressen hat. Alles andere hat erstmal keinen Sinn!

Gruß :-D

das weiß ich selber noch nicht. Das heißt im grund genommen kann das ganze Getriebe kauputt sein??

Geschrieben (bearbeitet)

Aber gut, da ich jetzt WE hab, lass ich mal Gnade walten...

Gruß :-D

kurzarbeit, so wie ich? hehe

würde estmal spalten...

wenn er späne gesehen hat, ist der motor eigentlich schon offen, oder? mach vll mal n foto...

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

Hallo big.party,

Unabhängig davon das Du unter Schock stehst :-D , solltest du erst mal lesen was du so schreibts. Deutsch mangelhaft.

Was sind das denn für SpäHne oder ist es nur übermäßiger Abrieb ?

Gefressen bedeutet das sich die Teile an der Gleitoberfläche miteinander mechanisch verbunden haben, sprich nicht mehr zu bewegen sind. Dein Roller ist doch vorher gelaufen oder ?

Was hat gefressen oder sind es nur Riefen ? Welche Teils sind defekt ? Mach erst mal alle Teile sauber und entscheide zusammen mit deinem Kumpel welche Teile wirklich neu müssen.

Bilder alleine sind nicht unbedingt aussagefähig genug, sucht jemanden in der Nähe der das kann und Euch hilft.

Dann kannst du hier immer noch unter SUCHE VESPA deine Teile erfragen, da wird sich bestimmt was finden.

Viel Erfolg

J.

Geschrieben

kurzarbeit, so wie ich? hehe

würde estmal spalten...

wenn er späne gesehen hat, ist der motor eigentlich schon offen, oder? mach vll mal n foto...

@Rodnroll: Ach, eine Scheiße ist das, kann ich dir sagen. Kurzarbeit.

Es sieht echt beschissen aus.

Geschrieben

@Rodnroll: Ach, eine Scheiße ist das, kann ich dir sagen. Kurzarbeit.

Es sieht echt beschissen aus.

Ich werde morgen zwischen 18- 19 uhr bilder hochladen und mir das ganze mal selber anschauen. Es müsste sich aber um richtige Späne handeln. Glücklicherweise = ( finden sich noch Glasperlen vom Glasperlenstrahlen in dem Motor.

Grüße

Geschrieben

Ich werde morgen zwischen 18- 19 uhr bilder hochladen und mir das ganze mal selber anschauen. Es müsste sich aber um richtige Späne handeln. Glücklicherweise = ( finden sich noch Glasperlen vom Glasperlenstrahlen in dem Motor.

Grüße

äähm, was???

Geschrieben (bearbeitet)

hab ein getriebe über. tip top inkl. nebenwelle

wie viele Kilometer ist das Getriebe ungefähr gelaufen?? Ich brauch ein viergang getriebe!!! Was würde deins denn kosten??

Grüße

Bearbeitet von big.party
Geschrieben

Such Dir nen fähigen Kumpel.

ja ist da noch was zu machen oder kann man den Motor aufgeben??? Ich vermute das glasperlen und abrieb dem Motor den rest gegeben haben. Der Kickstarter lässt sich auch nciht bewegen sowie der Zylinder!!!

Geschrieben

ja ist da noch was zu machen oder kann man den Motor aufgeben??? Ich vermute das glasperlen und abrieb dem Motor den rest gegeben haben. Der Kickstarter lässt sich auch nciht bewegen sowie der Zylinder!!!

Fotolia_wahrsagerin%20kugel14267537_XS.jpg

hmmm, ich sehe es nur verschwommen... ich würde sagen.... hmmm.... lies dir die demontageanleitung durch......

Geschrieben

das sich da nichtsmehr dreht liegt auf der hand wenn man sich das hauptwellenlager anguckt! soll aber nicht heißen dass man den motor nicht gespalten (gewalt und zerstörungsfrei (mal abgesehen von dem was jetzt schon zerstört ist))bekommt. einfach alles was äußerlich mit den glasperlen verdeckt ist so gut wie mögich abspülen und dann krichste (oder dien kumpel) den schon gespalten!

Gruß,

bubu50n

Geschrieben

Alles mit Rostlöser einweichen, Mutter der Kupplung und Nebenwelle ab incl. Sicherungsblech und Primärritzel, alle (!) Gehäusebolzen raus. Wenns dann mit abwechselnd leichtem seitlichen klopfen auf mitm Kunststoff-Hammer aufn Lüfterkanal und an der hinteren Stoßdämpferaufnahme immer noch nix wird gib ihm ein wenig auf den Kurbelwellenstumpf an der Kullungsseite mitm Kupferhammer oder Rückschlagfreien Hammer. Geduld ist der Schlüssel zur Erleuchtung !

Geschrieben

Ja. Dein Kumpel müsste allerdings auch das Polrad abnehmen, die darunter liegenden Gehäuseschrauben lösen und auf der anderen Seite das kleine Primärrad und die Kupplung abnehmen. Dann lässt sich auch ein Motor mit "gefressenem Getriebe" öffnen.

Geschrieben

Ja. Dein Kumpel müsste allerdings auch das Polrad abnehmen, die darunter liegenden Gehäuseschrauben lösen und auf der anderen Seite das kleine Primärrad und die Kupplung abnehmen. Dann lässt sich auch ein Motor mit "gefressenem Getriebe" öffnen.

okay so weit habe ich das verstanden^^ das Polrad lässt sich aber wirklich keinen milimeter drehen ; ( what nu???

Geschrieben

Irgendwann können wir allein durch Gedankenkraft ganze Motoren reparieren. Dann braucht sich keiner mehr schmutzig zu machen, geschweige denn etwas zu lesen oder sein Hirn anzustrengen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hier im Forum gibt es ein User der solche 3D Sachen macht, er hatte mir ein Ansauger für eine Ansaugstutzen und andere Seite für eine Vergaser gemacht das 100% gepasst hat. Schau doch mal bei Dienstleistungen nach ob du da was findest.
    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung