Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab mit der Suchfunktion nichts gefunden!

Hat jemand einen guten Tip für mich wie man das Nadellager aus der kleinen Blockhälfte sauber raus bekommt?

Gibts da einen speziellen Abzieher oder muß man da mitn Fräser durch?

Gruß

Norbert

Geschrieben

Hallo,

hab mit der Suchfunktion nichts gefunden!

Hat jemand einen guten Tip für mich wie man das Nadellager aus der kleinen Blockhälfte sauber raus bekommt?

Gibts da einen speziellen Abzieher oder muß man da mitn Fräser durch?

Gruß

Norbert

Bei subway in der Signatur solltes du das Nötige finden.

Geschrieben (bearbeitet)

guck ma, ich breche den innenkorb des lagers raus und hake dann mit der u-scheibe in den außenring.. das ganze nennt sich zughammer und ist in zehn minuten für billig gebaut..

nfg basti

post-32788-1258709141,8.jpg

post-32788-1258709150,6.jpg

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

guck ma, ich breche den innenkorb des lagers raus und hake dann mit der u-scheibe in den außenring.. das ganze nennt sich zughammer und ist in zehn minuten für billig gebaut..

nfg basti

ist die buchse ein kulu-/ polradabzieher?

Geschrieben (bearbeitet)

nö. ist ein stücl rund VA, das ich noch rum liegen hatte... mit dem abzieher haste nicht genug Schlagmasse, das muss schon n bissl gewicht haben...

mfg b

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

VA= vorauslass? :-D

Edelstahl=Umgangssprachlich VA (V2A, V4A)

Ich hab zum rausziehen eine M8 Schloßschraube (die Dinger mit dem runden Kopf für Holz). Den Kopf hab ich Oval geschliffen (wie die eine U-Scheibe auf dem Bild vorher).

Den Lagerkäfig mit einem Schraubendreher rausbrechen, Kopf der Schloßschraube einfädeln, passende Nuss drüber (die sich auf dem Lagersitz abstützt), dann eine große U-Scheibe und eine Mutter draufschrauben und durch Anziehen der Mutter das Lager aus dem Sitz ziehen.

Funktioniert super!

Geschrieben

Edelstahl=Umgangssprachlich VA (V2A, V4A)

Ich hab zum rausziehen eine M8 Schloßschraube (die Dinger mit dem runden Kopf für Holz). Den Kopf hab ich Oval geschliffen (wie die eine U-Scheibe auf dem Bild vorher).

Den Lagerkäfig mit einem Schraubendreher rausbrechen, Kopf der Schloßschraube einfädeln, passende Nuss drüber (die sich auf dem Lagersitz abstützt), dann eine große U-Scheibe und eine Mutter draufschrauben und durch Anziehen der Mutter das Lager aus dem Sitz ziehen.

Funktioniert super!

das werde ich auch versuchen!!! :-D

Geschrieben

das ganze nennt sich zughammer

Nur, damit sich keiner in irgendwelchen Katalogen dämlich sucht: Da wird das Ding als "Gleithammer" beschrieben.

Geschrieben

da häng ich mich auchnochmal ran, hab das jetzt auch wieder vor mir, habs schonmal mit muter aufschweißen gemacht bei dem nadellager.

aber ich erinnere mich daran dass mal jemand schrieb das das auch mit so nen speziellen spreizdübel von fischer oder so geht. hat da einer ne genaue bezeichnung von?

Gruß,

bubu50n

Geschrieben

da häng ich mich auchnochmal ran, hab das jetzt auch wieder vor mir, habs schonmal mit muter aufschweißen gemacht bei dem nadellager.

aber ich erinnere mich daran dass mal jemand schrieb das das auch mit so nen speziellen spreizdübel von fischer oder so geht. hat da einer ne genaue bezeichnung von?

Gruß,

bubu50n

Klick mich

Geschrieben

Nabend zusammen, ich muss das nochmal hochholen...

..ich hab heute mein Hauptwellenlager entfernt und zwar mit einem "Messing-Spreizdübel MSD" der Firma Tox. Der hier.

Das isser in echt.

91.jpg

92.jpg

93.jpg

Oben issen 12er Gewinde drinne und innen verläuft das Loch konisch damit der sich, je nach dem wie weit man da dann ne Schraube reindreht, aufspreizt.

94.jpg

Beim 1.-5. Versuch hab ich den einfach nur reingesteckt, aufgespreizt mit ner langen 12er Schraube, vorher ne 12er Karosseriescheibe drauf und ne 12er Mutter, links und rechts ne Dachlatte übers Gehäuse gelegt auf der sich die Karosseriescheibe abstützt und dann mit der Mutter angezogen das ganze.

Ging aber nicht, der rutschte immer wieder raus.

95.jpg

Dann eben mit nem Schraubenzeiher und Hammer ne Kerbe in den Käfig gehauen damit ich die erste Nadel leichter entfernen konnte. Alle Nadeln raus. Dann den Dübel auf entsprechender höhe rundherum eingekerb, so dass eine umlaufende Nut entsteht. Diese liegt dann genau in der Kante vom Käfig. Selbes Spielchen wie vorher und GEHT! Auch ohne Hitze.

96.jpg

97.jpg

98.jpg

Hier nochmal der Vergleich:

oben unbearbeitet ohne Kerbe, unten der mit Kerbe.

Der Untere sieht nur durch die 5 fehlgeschlagenen Versuche so mitgenommen aus.

99.jpg

und das Dingen kost bei mir beim örtlichen Baustoffhändler nur nen Euro und klappt einwandfrei.

Gruß,

bubu50n

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

guck ma, ich breche den innenkorb des lagers raus und hake dann mit der u-scheibe in den außenring.. das ganze nennt sich zughammer und ist in zehn minuten für billig gebaut..

nfg basti

Wie bekommt man denn am Besten die Mutter PLUS U-Schreibe ins Nadellager rein?

Nadeln raus

Mit dremel 2 Kerben?

Wie dick darf die Mutter sein und was für U-Schreibe?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hier im Forum gibt es ein User der solche 3D Sachen macht, er hatte mir ein Ansauger für eine Ansaugstutzen und andere Seite für eine Vergaser gemacht das 100% gepasst hat. Schau doch mal bei Dienstleistungen nach ob du da was findest.
    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung