Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab mit der "suche" schon zig seitenn gelesen, es haben sich auch einige fragen geklärt, aber halt nicht alle....das prinzip des mikunis und der powerjet ist mir vertraut...

gehen wir von einem vespa-motor aus, in meinem fall smallframe mit drehzahlfreudigem setup...

der gaser sollte von dem motor durch den nötigen unterdruck etc einwandfrei arbeiten...heißt die gasergröße stimmt in allen lebenslagen :-D

sagen wir bei einem gaser ohne powerjet wäre eine 275er HD ideal....

der 30 TMX hat zum beispiel eine 195HD + 80PJ drin, obwohl ich jetzt mitbekommen habe das die mikunis für die vespa motoren HD mäßig eh zu mager bestückt sind...so würde diese kombi dann zwischen 3/4 und vollgas zu mager laufen bis bei vollgas die pj dabei kommt...soweit richtig!?

würde ich mit verschlossenem PJ also eine 275er HD ermitteln, wie stufe ich die HD-PJ im verhältnis ab?! hab irgendwas von 70/30% gelesen...(da kämme die originale bedüsung von 195/80 ja fast hin)...die ja aber anscheinend zu mager ist für vespa?!

mikuni tuning manual schreibt was von 65/25%...

oder setze ich die HD dann z.B. auf 240 (also ein wenig magerer als die 275er) und die PJ etwa auf z.B. 50?! soll bewirken, das durch die kleinere HD das gesamte drehzalband etwas magerer gewählt werden kann, aber vollgas dann doch was fetter läuft...?!

oder wie oder was?!

Bearbeitet von Soul Sucks
  • 2 Monate später...
Geschrieben

habe heute mit dem topham gemail, weil ich was über den elekrischen choke wissen wollte.

habe hierbei auch nach powerjet funktion gefragt.

der meinte, die powerjet setzt nur bei voll geöffneten schieber ein und auch nur, wenn ein bestimmte drehzahl erreicht wird. diese drehzahl ist aber stark motorabhängig (saugvermögen) und kann nur auf dem prüfstand bzw. durch testläufe ermittelt werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
    • KISS Prinzip. und doch…hier spielt Geld eine Rolle. insbesondere weil „der Gerät“ auch nicht unbedingt die Basis für eine top Restauration ist und eher Alltagskiste als Kunstwerk wird. Danke Euch!
    • Geiles Topic, bitte um Bild mit dem Rennanzug auf deiner 787B.   Ach ja, wo ist eigentlich der Fluxkompensator verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung