Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dachte da an Linux oder so.

Momentan ist auf dem Ding Windows 2000 ME installiert, scheint aber Probleme zu haben, da der Internet Explorer regelmäßig abschmiert und z.B. Firefox gar nicht installieren kann. Ich bin auf dem Terrain aber auch nicht fit.

Also nen Link zum passenden Betriebssystem wäre toll.

Das Ding ist dann für die Werkstatt gedacht, sollte eben Internetseiten anzeigen können, ein Open Source Office Programm suche ich auch, was natürlich auf mit dem Betriebssystem läuft.

Vielen Dank :-D

Geschrieben

Moin,

wenn Du Linux auf einem alten Laptop nutzen möchtest empfehl ich erstmal diese Seite.

Ich selbst hab Ubuntu auf nem Fiuijitsu Amilo.

würde ich auch bei einem solchen teil nehmen - zum surfen reichts und ahnung musst du mittlerweile auch nicht mehr haben um linux draufzuspielen

Geschrieben

Wahrscheinlich garnicht, das kann dein Rechner nicht reissen... Schau mal nach Puppy Linux oder Damn Small Linux - das war das einzige, was auf meinem Uralt Dell 300 xpi laufen wollte.

Geschrieben

puppy funktioniert hier auf einem p2 mit 200 mhz und 64 mb ram...

open suse wirst nicht viel freude haben, selbst wenn es laufen sollte es sei denn du installierst einen super schlanken desktop, aber auch dann bist du unter 256 ram sehr schwach bebrustet

Geschrieben

da gibt es auch noch so ein ganz ganz ganz kleines miniminimini linux für netbooks ( obwohl die leistungsmäßig sogar top mit win 7 laufen )

bei chip.de findest du es zum download - hier der link zu easy peasy linux

easy peasy linux

Geschrieben

Als Office-Programm ist der Klassiker dann Open Office. Nur dauert der Start wahrscheinlich ewig auf dem Laptop. Wenn es jedoch einmal läuft, taugt das sehr gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Machs doch mal mit Android, mein Handy hat auch 500MHz und da läufts ganz gut ;P

Ernsthaft mal: Ubuntu, Suse, das geht alles. Würde dann halt in der Konsole bleiben und x nicht starten lassen.

KDE,Gnome und Konsorten nehmen sich nen guten Schluck.

OpenSuse ist sowieso ne Katstrophe und völlig überflüssig.

Nehm eins von den schmalen oder halt Ubuntu. Dual-Boot mit Windows98 könnteste noch mal bei ausreichend Plattenplatz.

Obwohl, wo 98 läuft, sollte ME auch laufen. Oder hast du doch 2k? Me!=2k - der Topictitel lügt :)

2k ist der NT4.0 - Nachfolger (auch NT 5.0 genannte, gloob ick) und Me der (gescheiterte) 98-Nachfolger.

Viel Glück weiterhin!

Bearbeitet von dare

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nach links ist eigentlich das Parklicht bei der PX. Bei der APE kenn ich mich nicht aus.   Belegung Zündschloss https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Vespa_Belegung-Zuendschloss_PX-alt_8-polig.png
    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung