Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo E-Technik-Profis,

grüble gerade über dem Thema "zwei Bremslichtschalter aber ein Bremslicht". Und ich stehe irgendwie auf'm Schlauch, wie man sowas mit den gängigen Vespa-Bauteilen hinkriegen kann.

Soll in eine Vespa ohne Batterie!

Schaltplan von der COSAhabe ich auf "Scooterhelp" gefunden, verstehe jedoch nicht, weshalb die Spannung über beide Schalter und dann auf das Rücklicht gelegt wird...

Dieser Beitrag hat mir auch nicht wirklich die Erkenntnis gebracht.

Und das hierhat auch nichts brauchbares ausgespuckt - vielleicht hat wer einen Tip für den Suchbegriff?

Kann ich zwei Schließer-Schalter einfach parallel verschalten und damit auf das Bremslicht? Baue ich da nicht einen Kurzschluss ein, wenn beide Schalter gleichzeitig betätigt werden?

Hoffe auf Tips, Infos und Antworten - danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Kann ich zwei Schließer-Schalter einfach parallel verschalten und damit auf das Bremslicht? Baue ich da nicht einen Kurzschluss ein, wenn beide Schalter gleichzeitig betätigt werden?

Hoffe auf Tips, Infos und Antworten - danke!

einfach den zweiten Schalter (Schließer) parallel zum vorhandenen Schalter! Kann keinen Kurzschluß geben wenn du beide Schalter betätigst, weil du ja das gleiche Potenzial hast.

Bearbeitet von Carsten84
Geschrieben

einfach den zweiten Schalter (Schließer) parallel zum vorhandenen Schalter! Kann keinen Kurzschluß geben wenn du beide Schalter betätigst, weil du ja das gleiche Potenzial hast.

So einfach? Toll, da konnte ich ja kaum dran glauben... :-D

Hatte mich hierdurch etwas versunsichern lassen - btw. wieso muss das in der Haustechnik anders gemacht werden?

Geschrieben

So einfach? Toll, da konnte ich ja kaum dran glauben... :-D

Hatte mich hierdurch etwas versunsichern lassen - btw. wieso muss das in der Haustechnik anders gemacht werden?

Das in deinem Link ist eine Wechselschaltung! Da kannst du von zwei Stellen eine Lampe Ein- und Ausschalten.

Damit kannst du die Lampe auch mit Schalter 2 ausschalten, obwohl du sie mit Schalter 1 eingeschaltet hast.

Ich mal dir mal kurz einen kleinen Schaltplan für die beiden Bremslichtschalter, dann verstehst du auch warum da kein Kurzschluß entsteht!

Geschrieben (bearbeitet)
hier in der praktischen anwendung mit bilders
- das hatte ich nicht gefunden, Danke! (voll-total-blind! :-D )
So, hier der Schaltplan!
- jawoll, das wäre auch die Wunschlösung.

Vielen Dank allen! :-D

Bearbeitet von moller

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung