Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo an alle,

es gibt doch von vespa bestimmte zeitliche vorgaben wie lange eine reparatur in anspruch nimmt. kann mir jemand verbindlich und sicher sagen, welche zeit vorgegeben wird. der händler, der die reparatur für mich ausgeführt hat, sagt, es wären 4 stunden vorgegeben. stimmt das??

vielen dank

el guapo :-D

P.S. kann man so ein buch irgendwo einsehen??

Geschrieben

Hi,

4 Stunden halt ich für etwas lange.

Wenns nur das obere Lager ist, muss eigentlich nur der Lenkkopf runter.

Dazu müssen die Züge auch nicht unbedingt los, wenn genug Spiel da ist.

Einfach mal die Tachowelle lösen, den Lenkkopfbolzen lösen und den Lenker abheben.

Wenns auch das untere sein soll, muss die Gabel raus. Dazu muss eben noch der Vorderbremszug

ausgehangen werden.

Ich denk mal im Extremfall sollten 2 Stunden reichen, oder?

Gruß

Michael

Geschrieben

4! Stunden????

Ok, Händler... lassen wir das.

Ein seriöser "Piaggiohändler" hat eine Tabelle. Die ist so plakat-groß und bunt. DIE muss er Dir mal zeigen (sind Zeitvorgaben von Piaggio für Garantiefall-Abrechnungen). Trotz allem kann er Dir, wenn Du ihm den Auftrag erteilst, hinterher doch 4 oder mehr Stunden in Rechnung stellen.

Langt ja, wenn er sagt, es gab Komplikationen, Kabelbaum verheddert, Lagerschalen verdengelt... der kann Dir vieles erzählen, was Du nicht nachprüfen kannst.

Ich selbst bin für Lenkkopflager absoluter Specialist... :-D - Sowas lass ich machen, hab da kein Händchen für. Aber ich hab Freunde... zum Händler bring ich keine Vespa!

(Ausnahme: Neufahrzeug mit Garantie) .... aber das wirste kaum haben, sooo schnell geht das Lager nicht kaputt...

Frag lieber mal rum, ob Dir wer hilft. Ist ne undankbare Sache... aber, für jemanden, der es kann, dauerts sicher keine 4 Stunden!

Geschrieben

danke erst einmal für die antworten:

das problem ist, dass ich den roller schon weggegeben habe (werde ich zukunft definitiv nicht mehr tun) und nun noch einmal im nachhinein versuche, ihn dazu zu bewegen, etwas von seiner summer nachzugeben.

er HAT eben 4 stunden berechnet und beruft sich darauf, dass er nach der vorgabe von vespa abgerechnet hat. ich möchte nur wissen, ob vespa in der tat 4 stunden vorgibt. wenn dies so ist, dann hat der kerl gewonnen und die geschichte ist beendet.

kann mir das jemand verbindlich sagen, was vespa / piaggio für die reparatur vorgibt bzw. wie ich das erfahren kann??

vielen dank und beste grüsse

el guapo

Geschrieben

Sollte nicht die tatsächlich "gedienstleistete" Zeit Abrechnungsgrundlage sein....und nicht die Piaggio-Tabelle ( 1 Stunde gearbeitet - aber lt. Piaggio 4 Std. abgerechnet...)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung