Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo leute,

mir wurde eine ( ich glaube 50n ) schon recht alt, mit ori. Lack, Rundlenker, fahrbereit für 1500euronen angeboten!

Da ich aber absolut keine Ahnung habe wie viel die im mom Wert sind, die Frage mal hier an dieser Stelle :-D

kann mir da jemand was zu sagen ?

mfg

Christoph

Geschrieben

Neee du, viel zu teuer.

Mal im Ernst, mit den dünnen Angaben möchtest du jetzt eine realistische Preiseinschätzung? "Fahrbereit" heißt genau gar nix. Und wenn der tolle O-Lack an den entscheidenden Stellen im Eimer ist, kannst du dir damit den Hintern abputzen.

Geschrieben

Neee du, viel zu teuer.

Mal im Ernst, mit den dünnen Angaben möchtest du jetzt eine realistische Preiseinschätzung? "Fahrbereit" heißt genau gar nix. Und wenn der tolle O-Lack an den entscheidenden Stellen im Eimer ist, kannst du dir damit den Hintern abputzen.

Was wären den entscheidene stellen ?

ein wenig Rost hat ist wohl an den Kanten von dem Trittblech vorhanden!

klar das man so keine genaue Einschätzung machen kann, möchte aber auch nur so Richtwerte haben.

mfg

Geschrieben

Ohne Bilder wirst du hier sicher keine gute Preisabschätzung kriegen, wie auch? Nur mal als Beispiel könnte das Ding durchaus fahrbereit sein, der Rahmen aber völlig verzogen, die Streben vom Trittbrett an- oder durchgegammelt sein, etc.

Dann wären 1500 wohl deutlich zuviel :-D

Geschrieben

Definitiv kein O-Lack mehr bzw. mindestens großflächig mal beilackiert, da die Schrauben vom Ständer mit lackiert sind. Schau dir die Stoßdämpferaufnahme hinten oben genau an, da gammelt das sehr gerne, dazu Trittblech beim Kickstarter (reißt), Quertraversen unterm Beinschild und achte auf eine Welle hinter dem Kotflügel. Wenn an den Stellen nix durch ist (insbesondere Stoßdämpferaufnahme ist scheisse zum schweißen), dann sind die 1500 trotz nicht vorhandenem O-Lack durchaus angemessen. Zwar kein Schnapper, aber das wird mittlerweile bezahlt.

Geschrieben

Für 1.500 Euro sollte das italienische Fahrzeug (9" Räder) aber schon deutsche Papiere haben. Und selbst dann finde ich den Preis schon ziemlich grenzwertig. Aber scheinbar sind Rundlenkerfuffis momentan so gut wie eine Lizenz zum Gelddrucken und zu so ziemlich jedem Preis findet sich immer noch ein Käufer.

Geschrieben

rein gefühlsmäßig würde ich von der kiste die finger lassen....allein schon wegen dem px benzinhahn und dem was subway gesagt hat...kommt mir so vor als wollte jemand schnell ne vespa mit möglichst wenig aufwand zu viel geld machen....

Geschrieben (bearbeitet)

okay! erstmal vielen Dank an dieser stelle !! :-D

jetz weis ich schonmal so etwas bescheid!

aber was meint ihr könnte man den für die Vespa so geben ? ( aus den Bilder jetzt mal betrachtet )

vlg

Bearbeitet von Rollerpilot90
Geschrieben

rein gefühlsmäßig würde ich von der kiste die finger lassen....allein schon wegen dem px benzinhahn und dem was subway gesagt hat...kommt mir so vor als wollte jemand schnell ne vespa mit möglichst wenig aufwand zu viel geld machen....

mal kurz für dummies:

woran erkennt man,dass das ein px hahn ist?

weil aus kunststoff statt metall?

Geschrieben

Uh, oben auf der linken Trittbrettseite ist aber schon ordentlich Spachtel weggeflogen. Und der sitzt da werksseitig nicht unterm Lack ...

Geschrieben

Wie kann man einen Roller neu lackieren, und vorher noch nicht mal Bremspedal und Ständer abschrauben? :-D Da musste es wohl gaaanz schnell gehen. Und dann der abblätterende Spachtel auf dem Trittblech :-D

Auf jeden Fall genau anschauen - könnte sich als hastig zusammen gestoppelte Bastelbude entpuppen - und im Zweifel lieber stehen lassen. So selten sind die Dinger schließlich auch nicht.

Geschrieben

Moin Leute! ich nochmal, also folgendes,

um hier nochmal was klarzustellen!

Habe die Vespa letzte Tage gesehen und finde das der Zustand auf keinen fall so schlecht ist, wie er hier teilweise beschreiben bzw. vermutet wurde!

Die Vespa befindet sich in einem recht guten Zustand, sie springt auch sofort an! allerdings kein O-Lack!! da würde sie mal überlackiert.

Der einzigste mängel wäre wohl am Trittblech, denn dort blättert ein wenig die Farbe ab.

Sonst ist mir aber nichts aufgefallen.

Ausserdem hat sie dem Besitzter noch diesen Sommer von mitte NRW ( ohne irgendeine Panne ) bis nach Texel ( Holländische Kuste ) und wieder zurück getragen.

Finde das ist ein super Teil um viel Spaß zu haben, und vieleicht tue ich sie auch Kaufen !!

gruß der Rollerpilot90

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bitte den Chinesen mit Taiwan nicht vergessen ☝🏻
    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung