Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PX 80 ohne TÜV gekauft, wie bekomm ich das Ding angaymeldet?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab eben bei egay eine PX80 mit 07/2007 abgelaufenem TÜV gekauft.

Ich bekomme also nur den Fahrzeugschein (wahrscheinlich).

Wie komm ich denn zum TÜV? Und dann zur Zulassungsstelle?

Oder andersrum? Versteht mich hier einer?

Was sollte ich denn alles vom Vorbesitzer bekommen?

Danke

Cubebiker

Geschrieben

Kaufvertrag und die ABE. Wenn die Kiste bereits abgemeldet ist, war es das, was du neben dem Roller selbst, Schlüsseln und irgendwelchen Bedienungsanleitungen an amtlichen Dokumenten brauchst. Ist der Roller noch angemeldet, braucht es natürlich auch den Fahrzeugschein und das Kennzeichen.

Normalerweise sind Fahrten, die im Zusammenhang der Zulassung stehen, auch ohne Zulassung möglich. Dazu benötigt man zumindest in Köln:

- Nachweis über die Versicherung (Früher Doppelkarte)

- Kennzeichen ohne Stempel

Damit darfst du dann zum TÜV und anschließend dann zur Zulassungsstelle fahren. Wichtig hierbei: Das ganze muss am selben Tag passieren und du darfst keine Umwege fahren. Näheres sollte dir die zuständige Zulassungsstelle sagen können. Geh einfach mal auf deren Website.

Alternative wäre ein Kurzzeitkennzeichen, wenn du das nicht alles an einem Tag schaffen kannst.

Geschrieben

Hmmm, ich hab da gerade hier in FFM massive Probleme.

Erst bin ich zum TÜV. Der wollte mir ohne Kurzzeitkennzeichen oder einem angemeldeten Roller kein TÜV geben.

Also zur Zulassungsstelle.

Die sagte, klar, ohne TÜV keine Zulassung. Gehen Sie zur Dekra, die machen das schon.

Also zur Dekra. Der schaut mich total verblüfft an und sagt, wie sind se denn ohne angemeldeten Roller hergekommen, das ist eine Straftat.

Gehen sie zur Zulassungsstelle und lassen sie ihren Roller schwebend zu, also so das die Zulassung in Bearbeitung st und kommen se dann noch mal her.

Waaaaaas?

Wie sollte es eigentlich laufen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz ohne Kennzeichen darfst du nicht fahren, wohl aber mit einem ungesiegelten Kennzeichen, was du auf deinen Namen reserviert hast. Das dürfte mit "schwebender Zulassung" gemeint sein. Allerdings nur Fahrten im Zusammenhang mit der Zulassung (also zum TÜV und zur Zulassungsstelle) und nur in deinem und in einem direkt angrenzenden Zulassungsbezirk.

§10 Abs. 4 der FZV sagt dazu explizit:

Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette und Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder einer Abgasuntersuchung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben (bearbeitet)

...stell den Klumpen vor den TÜV Prüfer und einmal TÜV Bitte :-D

dann ab zum Straßenverkehrsamt zulassen feddich.... :-D

wieso stellen die die dummen von dem Prüfstellen und auch Ämtern immer so DUMM an.... :-D

stell dir vor es gibt Regeln und Gesetze die niemand kennt oder versteht, oder jeder interpretiert diese Regeln anders. Im nachhinein macht dann doch jeder das was er für Richtig erachtet, es ist echt interessant unter welchen Umständen die ganzen Vespa´s wieder auf die Strasse kommen. :-D

was meint der Prüfer denn wie du dort hingekommen bist natürlich hast du den Eimer geschoben, und auf dem Hof mal eben Probelaufen lassen..... ;-)

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Sowas in der Art habe ich letztens auch mitbekommen.

Hintergrund war offensichtlich, das nichtvorhandene "eingezäunte Betriebsgelände".....und damit ist eine Probefahrt nicht möglich.

Die stellen sich aber auch an....Der leidtragende ist dann der "Kunde" der für die HU+Co ja bezahlen will und nicht darf und dafür Urlaubstage opfert.

In solchen Fällen (wenn keine Vollabnahme §21) nötig ist - klappts gut mit Werkstätten, wo ein Prüfer vorbei kommt.

(Dann geh nen Kaffee trinken oder hol das Fahrzeug Abends ab - aber sei nicht vor Ort)

Im schlimmsten Fall kostet das 5,- Werkstattnutzungsgebühr oder so.

Schönes WoE

Geschrieben

1. Besorg dir ne Versicherung: Ich habe z.B. R&V24 - online unter www.rv24.de - das kannst dort (bestimmt auch bei jeder anderen Versicherung online abschließen) dann bekommst sofort ne Versicherungsbestätigung - früher Doppelkarte heute heißt das ganze glaub eVB Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)

2. Ab zur Zulassungstelle - mit Versischerungsbestätigung, glaub Ausweis, & Fahrzeugbrief (oder unter 125ccm - Zuslassungsbescheinigung Teil 1) und sag du möchtest die Kiste zulassen.

Dann bekommst ein Kennzeichen (also musst dir halt dann machen lassen - meist nebenan) Auf die Reuse geschraubt und ab zum

3. TÜV damit - dann sagst brauche TÜV Meister.... Bekommst ne schöne blau bestätigung wenn alles passt

4. Zurück zur Zulassungstelle - Taferl wieder abgeschraubt mit reingenommen und schwupdiwup - Plakette druff und ab gayt die Post....

Hoffe das hilft

Greetz

Ps.: http://www.strassenverkehrsamt.de/formalitaeten

http://www.strassenverkehrsamt.de/artikel/wiederzulassung-eines-fahrzeugs

Geschrieben

Kennzeichen online aussuchen, Prägen lassen, hinschrauben, EVB (vulgo Versicherungsdeckung) für das Kennzeichen beim Versicherer beschaffen und sicherheitshalber ausdrucken lassen / mitführen, TÜV-Fahrt mit ungesiegelten Kennzeichen machen, anmelden... glücklich sein. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung