Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vor BJ. 61 brauchst Du nur Positionsleuchten (5W nach vorne und hinten) und einen Reflektor hinten. Nummer sollte kein Problem sein, der TÜVer sagt Dir schon, was er da haben will ("Von mir aus Ihr Geburtsdatum" O-Ton)

...lass dir vom TÜV ne TP Nummer zuteilen!

Rückstrahler nimmmst einen alten aus Glas und schon is es schön...

...kann dir da bestimmt noch den ein oder anderen Tip geben, hast ja meine Nummer

Gruß

Jan

Bearbeitet von jan69
Geschrieben (bearbeitet)

Nö, bei meinem wurde für den Beiwagen ne tp nummer vergeben und das Ganze gilt ja nach BJ des Hauptfahrzeugs als 1954...

Hat hier in Datschburg der Chef vom TÜV so gemacht und ich denk der sollte es wissen. Es ist sowieso schlauer erst die Kiste mit allem Zu TÜVen und dann später den BW...

Bearbeitet von jan69
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Cozy Rock, also Beiwagen rechts.

Vorlauf gleich Null ist nicht so gut. Mit dem Vorlauf verminderst Du die Kippgefahr in Linkskurven. Bei unseren Rollern heißt das: Um so mehr desto besser. Jedoch werden die meisten Roller, Bauart bedingt, 10cm Vorlauf +- 1-3cm haben. Mehr geht nicht.

Die Vorspur solle man am besten erfahren. Das bedeutet, sie sollte einstellbar sein. Die Vorspur hat, genau wie der Sturz des Rollers, die größten einflüsse auf den Geradeauslauf des Rollers.

Ich habe deswegen meine Achsaufnahme umgebaut. Mit dieser Achse kann ich die Vorspur einstellen.

 

 

 

 

Gruß Rossy

 

 

Beitrag ist schon älter, aber fährst Du das inzwischen so und kannst was zum Fahrverhalten, Stabilität an sich der Konstruktion etc berichten?

 

post-1394-0-00046300-1444717502_thumb.jp

post-1394-0-33514900-1444717507_thumb.jp

post-1394-0-98526200-1444717515_thumb.jp

Bearbeitet von vespaoldies
  • Like 1
  • 4 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Danke Mike,

habs gleich gekauft... für mein noch anstehenden cozy boot anbau an die jet 200

;-)

 

(falls noch jemand eine halterung cozy boot für lambretta hat, ... ich hab die für vespa hier rumliegen, die hilft mir aber nicht weiter)

Geschrieben

Meine Streben am Gespann sind einfach Gewindestangen mit einer Kunststoffhülle. Diese Stangen haben meiner Meinung nach nicht die Festigkeit, eine ist auch verbogen. 

 

Weiss jemand eine Quelle für sowas. Ich bräuchte eine Stange in einer gewissen Länge mit oben und unten Innengewinde. Kennt jemand eine Quelle wo man sowas auf Maß machen lassen kann? Oder kann das jemand? 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe seit Kurzem einen originalen Piaggio Beiwagen von 1953/54. 

Leider wurde das Gestell im Lauf der Jahre etwas modifiziert. Gibts vielleicht jemanden hier in der Runde der ein unverbautes und unbearbeitetes Gestell hat, das aktuell nicht verbaut ist? Bräuchte was in der Art einer Schablone, dass ich wieder zurückbauen kann...

Ach ja, zum Roller. muss an eine VM2 ran, die ab Werk einen Beiwagen verbaut hatte. Bohrungen am Rahmen vorhanden. 

 

P1190831.JPGP1190843.JPG

 

Die Frage zur Spur wird sich erübrigen. sollte wohl parallel laufen... ist gerade nicht der Fall wenn ich das Gestell montiere. 

Die Strebe Motorseite (lang) wurde nicht bearbeitet, nur eine zusätzliche Mutter angebracht. Müsste so passen, Bohrungen passen auch zu den Bohrungen am Roller.

 

DIe kurze Strebe wurde von mir entfernt, wird komplett ersetzt. Mein Metallbauer lässt für mich ein Eisen "falten" das dann oval ausgefräst wird.

 

Hat jemand ein unverbautes Gestell zuhause und könnte dies auch noch für mich vermessen?

 

Für Ideen/Anregungen bin ich offen. Danke schon mal

 

/Z

Geschrieben

Also ich schreib gleich mal hier: 

Die kurze Strebe ist einfach gerade ohne den Knick wie bei dir. Bei meinem Nachbau waren diese beiden "U-Profile" am Hauptrohr noch nicht verschweißt, was das Ausrichten auch vereinfacht hat. Wenn du die Bohrungen im Roller ohnehin schon hast, brauchst du ja nur deine lange Strebe festschrauben und sehen/ausmessen wo die Kurze hinsoll damit die Spur passt. Ein wenig kann man am Lagergehäuse nachdrehen. Soll übrigens nicht parallel verlaufen, ich hab glaub ich etwa 0,5 cm Vorspur auf 2 m (also Abstandsdifferenz  vorne und hinten wenn man eine 2 m Latte an die beiden Felgen des Zugfahrzeuges legt und eine weitere 2 m Latte an die Beiwagenfelge).

 

Neigung (also Sturz) hab ich auch anpassen müssen, kenne keine genauen Werte mehr, aber so, dass bei belastetem Roller beide Räder oben etwas nach innen zeigen.

 

Geschrieben

Vielen Dank für die Rückmeldung.
 

So wäre\ist auch meine Vorgehensweise gewesen. Montiert habe ich das Gestell über die lange Strebe bei der die Bohrungen passen.
Vermessen habe ich mit plangehobelten Latten auf eine länger über 2m. Spur zeigt 4cm nach innen, Dadurch gehe ich davon aus, dass das HauptRohr ebenfalls mal angepasst wurde.

Über die Strebe das abzufangen erscheint mir Anhand der 7er Bohrung etwas schwierig und der dann fehleneden Stabilität am Rahmen etwas schwierig. Das Hauptrohr im verbauten Zustand, wenn die kurze Strebe angebracht ist, "zurückbiegen"? Warm- oder Kaltverformen?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mit einem Bunsenbrenner das Hauptrohr so heiß als möglich gemacht und dann das Rohr per Autoausbeulhydraulik zwischen Kellerwänden russisch gerichtet. Allzuleicht ging das nicht. Würde "lauwarmverformt" sagen wollen. Ab Werk ist das Rohr sicher kaltverformt.

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben

So, war etwas aktiv übers Wochenende.

 

IMG_0706.JPG

 

Auflageplättchen müssen noch augeschweißt werden, dann kann die Strebe angeschweißt werden

 

IMG_0708.JPG

Geschrieben

Moin,

will an meine VNB nen Cozy Beiwagen von 2014 montieren und habe feststellen müssen, dass die Halterung nicht passt:

wenn ich die vorhandenen Bohrungen des Hauptständers nehme und vorne weitere Bohrungen passend zur Halterung machen würde, komme ich in die vordere Strebe unterm Bodenblech...

2cm weiter nach vorne setzen geht auch nicht einfach so, da ja durch den Winkel der Schienen und des Rahmentunnels ("nach vorne schmaler werdend") die Position vorgegeben ist...

 

Hat das auch mal jemand gehabt bei z.B. VNB/VNA etc?

Geschrieben (bearbeitet)

So, mein Halterung ist fertig und bereits verschweißt.

8ec6c8a762a683e21a6bf7947f681c9c.jpg

 

Der Falz ist für den Bereich der Strebe am Rahme ausgespart...

Bearbeitet von der-z
Geschrieben

Moin, hab mal die ein oder andere frage.

 

wie ist das mit der Zulassung? Also darf man immer zwei Kinder im Beiwagen mitnehmen? Gibt's da auflagen zu? Hab dazu noch nichts gefunden im Internet.

 

macht es Sinn den umbau selber zu machen oder fertig kaufen? Worauf kommt es da an?

Gruß, Mark

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne kein Rollergespann, bei dem offiziell 2 Personen im Boot sitzen dürfen.

Die meisten Blaukittel tragen nur 2 Personen für das kmplt. Fahrzeug ein.

 

Ob du ein Gespann beim Händler kaufen kannst, musst du selber heraus finden.

Ich kenne nur Gespannfahrer, die ihr Boot selbst d rann gebosselt haben.

Händler, die Gespanne aufbauen dürften sehr rar sein.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

3 Personen gibt es schon aber dann 2 auf dem Roller und einer im Boot!

2 Personen Boote gibt es aber in Überbreite und nur für Motorräder....

Geschrieben
Am 28.4.2016 um 08:50 schrieb der-z:

So, mein Halterung ist fertig und bereits verschweißt.

8ec6c8a762a683e21a6bf7947f681c9c.jpg

 

Der Falz ist für den Bereich der Strebe am Rahme ausgespart...

...ich hätte in der Mitte noch eine Auflage gemacht und verschraubt...nachdem mir 2x die Schweißpunkte am Beinschild aufgegangen sind habe ich eine grobe Vorstellung von den Kräften die beim Beiwagenfahren wirken bekommen.... 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 28. April 2016 um 08:50 schrieb der-z:

So, mein Halterung ist fertig und bereits verschweißt.

8ec6c8a762a683e21a6bf7947f681c9c.jpg

 

Der Falz ist für den Bereich der Strebe am Rahme ausgespart...

 

Lieber Z,

 

wenn ich mir die Schweißnähte so anschaue....

.... dann lass bitte nochmal einen Fachmann draufschauen

und ggf. nachschweißen. 

 

Gehe bitte kein Sicherheitsrisiko ein!

 

Gruss Thomas 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hej Thomas,

 

danke für den Hinweis und deine Bedenken.

Ich habe das in einer Fachwerkstatt machen lassen und nicht von einem 08-15 Schweißer. Im Verhältnis zum Rest des Gestells sieht mir neue Aufnahme am vertrauenswürdigsten zum originalen Rest. Den Stahl habe ich mir extra ziehen lassen, ist kein normaler U-Stahl. DIe Aufnahmefläche ist größer als an der originalen Strebe. Da wurde wirklich nichts gepfuscht. 

Gestern habe ich das Gespann beim TÜV vorgefahren, war alles in Ordnung.

 

Geschrieben

...der TÜV Mensch prüft sowas auch nicht auf Dauerfestigkeit...kann er ja nicht. Der Kram war vermutlich lackiert und die angesprochenen Dinge sieht er von unten eh nicht ordentlich....

Aber gut, mehr als drauf hinweisen kann man nicht. Ich hoffe für dich auf keine Überraschungen....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, ich hab mein Gespannprojekt quasi fertig und jetzt will der TÜV mir keine Papiere ausstellen. Hab ne Motovespa 150 1.Serie. Kann mir da jemand mit ner Birefkopie behilflich sein? Bräuchte von ner Oldi mit Beiwagen ne kopie am besten 150ccm Bis Bj 64 und idealerweise noch Blinker ausgetragen.
Wäre echt super.

 

am besten auf die: smallflip@web.de

 

Vielen Danke schonmal

 

GRuß Matz

Bearbeitet von Matz
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Matz:

am besten 150ccm Bis Bj 61 und idealerweise noch Blinker ausgetragen.

Bis 61 braucht man da nix austragen lassen , müssen keine ran - auch nicht mit Beiwagen.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moinsen,

 

hat jemand von euch ne Ahnung, ob es so etwas wie ein Gutachten und/oder Bestätigung Seitens Piaggio gibt, dass an eine Vespa PX ein Beiwagen montiert werden kann!?

Geschrieben

Ich habe solch ein Gutachten noch nie gesehen.

Ich hatte in den 1990'ern bei Piaggio offiziell nachgefragt und schriftlich mitgeteilt bekommen, das es ein solches Gutachten weder fuer PX, noch fuer Sprint/Rally von Piaggio gibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung