Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, ich kannte den VMC bisher gar nicht. War in letzter Zeit mehr mit Lambretta unterwegs. Klingt aber nach einem interessanten Zylinder...

Geschrieben
  Am 16.9.2020 um 12:06 schrieb Milchkaffeejan:

Wenn du alles selbst machen kannst, bleibt die Frage von mir ob du dir ne drezahlschleuder antun willst oder ob du dir nicht n 12 PS 200er original rein setzt .läuft ruhig ,schafft knapp 100 

Aufklappen  

...also mit nem ori 12PS schaft ne PX ohne Seotenwagen evtl. echte 95...welche  Vodoozauber veranstaltest du mit deinem Tacho, das er dir das mit Beiwagen anzeigt? 

Geschrieben
  Am 17.9.2020 um 19:09 schrieb jan69:

...also mit nem ori 12PS schaft ne PX ohne Seotenwagen evtl. echte 95...welche  Vodoozauber veranstaltest du mit deinem Tacho, das er dir das mit Beiwagen anzeigt? 

Aufklappen  

wenn Berge und/oder Gegenwind dazu kommen, wird es "kriminell".....

Geschrieben
  Am 17.9.2020 um 09:17 schrieb rolli:

Danke, ich kannte den VMC bisher gar nicht. War in letzter Zeit mehr mit Lambretta unterwegs. Klingt aber nach einem interessanten Zylinder...

Aufklappen  

Ich fahre sowohl den VMC177 (in ner Solo-PX) als auch nen Gespann (mit 221er Polini) und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der VMC ne gute Wahl für ein Gespann ist. Der entfaltet seine Kraft eher in Drehzahlen, die Du mit dem Gespann kaum erreichst! Wenn 177er Gespann, dann eher Parmakit oder klassisch Polini, würd ich sagen. Den VMC müsstest schon sehr kurz übersetzen (20/68) damit das einigermaßen läuft. Ich rate davon ab.

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, 

 

ich habe es eben schon im Bajaj Topic angesprochen, klassische Situation die Kinder werden älter und ich würde sie gerne mitnehmen, wie ich hier auch schonmal gepostet habe. 

Seit diesem Jahr besitze ich eine Bajaj Chetak, die es ja original auch mal als Gespann gab. 

Ich habe keine Ahnung, ob man irgendwo irgendwie so einen Beiwagen bekommen kann, oder das völlig hoffnungslos ist. 

Im Prinzip sind das ja meine ich Cozy Modelle in entsprechendem Farbton lackiert. 

Technisch müsste ich mich noch mit Details beschäftigen, ob es Sinn macht auf dieser Basis etwas aufzubauen, oder ich lieber in den monetär sauren Apfel beißen sollte und ein fertiges Gespann erwerbe. 

 

Ich würde mich über ein zwei Tips, Ideen oder auch Bedenken freuen was den Plan betrifft, derweil lese ich hier nochmal alles durch :cheers:

 

Richtig cool wäre die Möglichkeit direkt zu dritt mit sowas fahren zu können :rotwerd:

 

 

edit sagt noch: falls das mit der Bajaj ne doofe Idee wäre aus technischer Sicht hätte ich hier auch noch eine 91er px Lusso 

 

 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben
  Am 20.11.2020 um 09:37 schrieb nlz:

 

Im Prinzip sind das ja meine ich Cozy Modelle in entsprechendem Farbton lackiert. 

Technisch müsste ich mich noch mit Details beschäftigen, ob es Sinn macht auf dieser Basis etwas aufzubauen, oder ich lieber in den monetär sauren Apfel beißen sollte und ein fertiges Gespann erwerbe. 

 

Ich würde mich über ein zwei Tips, Ideen oder auch Bedenken freuen was den Plan betrifft, derweil lese ich hier nochmal alles durch :cheers:

 

Richtig cool wäre die Möglichkeit direkt zu dritt mit sowas fahren zu können :rotwerd:

 

 

edit sagt noch: falls das mit der Bajaj ne doofe Idee wäre aus technischer Sicht hätte ich hier auch noch eine 91er px Lusso 

 

 

Aufklappen  

1. In der Bucht wird gerade ein PX Gespann  mit Cozy Beiwagen angeboten  kostet knapp 4 Kilo. 

2. Lack beim Cozy eh :shit:, neu Lack ratsam.

3. Cozy Gespann und Squire Gespann hatte ich, mit 3 Personen Zulassung. 

 

Geschrieben

Bajaj (auf Rally umgebaut) mit Eigenbau-Squire-Untergestell und Eigenbau Steib Beiwagen (Blechsatz von eBay-Kleinanzeigen) / wahlweise Transportplattform

Mit Langhub, Guss-Polossi und Box Auspuff Kraft genug :-D

 

(hatte ich schon mal mit Plattform gepostet, aber so noch nicht ... und als Bajaj aufkam dachte ich es passt ;-))

f993fe41-6973-4736-bf2d-e4bd1b0e1711b.jpg

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

ja super Sache, ich glaube selber bauen scheint mir sinnvoller bei den preise für fertige (im doppelten sinne) Gespanne. 

 

@Sven L. kenne deine karre, bin dir auch schonmal irgendwann irgendwie glaube bei einem stück Dänemark tour hinterher gefahren. wie fährt sich das mit dem Bajaj Fahrwerk? bzw was hast du geändert? 

200er Polossi mit lth box oder so wäre wohl auch meine erste wahl für das Triebwerk, welche Übersetzung nimmt man da? 

 

und @spondy danke für die info, optisch sehe ich das mit dem cozy auch so ähnlich, wie ist das mit dem fahrverhalten squire vs cozy? 

gibt grad bei Ebay Kleinanzeigen ein ganz cooles boot, wäre die frage ob man ein squire Gestell irgendwo bekommt, ein verstärkter Anschluss ist ja hier im Forum gerade zu veräußern. 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben
  Am 20.11.2020 um 16:26 schrieb nlz:

 kenne deine karre, bin dir auch schonmal irgendwann irgendwie glaube bei einem stück Dänemark tour hinterher gefahren. wie fährt sich das mit dem Bajaj Fahrwerk? bzw was hast du geändert? 

200er Polossi mit loh box oder so wäre wohl auch meine erste wahl für das Triebwerk, welche Übersetzung nimmt man da?

Aufklappen  

 Das Fahrwerk ist noch original, was bei dem Stahlklumpen ganz gut geht (aber kein Vergleich zu der PX die ich vorher hatte).... bei dem Polossi fahre ich ein normales 200er Getriebe und einen kurzen 4. Gang ... das geht super und die Endgeschwindigkeit stimmt auch

Geschrieben

...Cozy Lack kann man schon lassen, man sollte das Ding halt wenn man es bekommt gleich gründlich konservieren. Hab da seit 2013 nix dran. 

Fahrwerk hab ich komplett umgebaut und doppelt am Oldierahmen abgestürzt (am Sitz und am Lenkkopf) weil mir 2x die Schweißpunkte am Beinschild aufgegangen sind...Leistung +BW bei ner 60 Jahre alten Kiste kostet halt... 

Geschrieben
  Am 23.11.2020 um 20:44 schrieb jan69:

...Cozy Lack kann man schon lassen, man sollte das Ding halt wenn man es bekommt gleich gründlich konservieren. Hab da seit 2013 nix dran. 

Fahrwerk hab ich komplett umgebaut und doppelt am Oldierahmen abgestürzt (am Sitz und am Lenkkopf) weil mir 2x die Schweißpunkte am Beinschild aufgegangen sind...Leistung +BW bei ner 60 Jahre alten Kiste kostet halt... 

Aufklappen  

Moin. Sei bitte so lieb und zeig mal deine abstützung am lenkkopf 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bei SIP gibt es ja seit kurzem einen Beiwagen für die Wideframs, der in etwa der originalen Piaggioform entspricht.

Leider gibt es dafür keine ABE oder Ähnliches, d.h. Einzelerlaubnis beim TÜV.

Hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit dem Teil, wie läuft die Einzel BE ohne entsprechende Dokumente ab?

Hat das Eintragen eines neuen, nicht originalen Beiwagens Auswirkungen auf die ursprüngliche Homologation der Vespa ( in diesem Fall VB1T ). Soll heissen, gelten dann für das Gespann die neuen Zulassungsbedingungen, wie Blinker und weis nicht was?

 

Freu mich auf eure Antworten

Hans-Jürgen

Geschrieben

Hab mich mal bissl schlau gemacht, die bisher verkauften sind alle ins Ausland gegangen, in Deutschland wohl keine Chance den so durch den TÜV zu kriegen.

Es gibt keinerlei Doku dazu, TÜV verlangt wohl Nachweis über den Rahmen und die Schweißnähte, eine 5mm dicke Stahlplatte als Verstärkung des Vesparahmens eingeschweisst. Zusätzlich erlischt die ursprüngliche Homologation der Vespa, d.h. alle heute geltenden Vorschriften greifen.

Daher stimme ich Jan69 zu -- Finger weg davon

Geschrieben

...also normal kann sowas nach ermessen eingetragen werden, aber das würde ich nur mit einem Teil machen, bei dem ich mir sicher bin, dass es ordentlich gebaut ist und aus ner vertrauenswürdigen Produktion stammt.

....für so ein Repro Teil das mit wenig PS betrieben wird, würde ich den Rahmen selbst bauen oder von nem Maschinenbaubetrieb bauen lassen, dann weißt du das es ordentlich gemacht ist und was für Material verwendet wurde. Das Boot gibt es immer mal als Kunststoff oder Blech Nachbau.... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung