Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

vielleicht meinst Du ja

TENAX-Verschlüsse??

Gibt´s in Esslingen bei KHM, sagst dem Klaus ein Gruß vom Sascha (TR6), wird dann zwar nicht billiger aber er freut sich, teurer wird´s mit dem Gruß auch nicht.

keep on

molly mops

Geschrieben

So, die hier:

persenningknoepfe.jpg

Da die schon an der grossen Kapuze dran sind, wollte ich die dann auch gleich an der Flachplane haben ...

@motorhuhn: die habe ich am cozy-Boot (allerdings in indisch-billig ...)

@molly: sind das hier die Tenax?

Hab eben noch so andere gefunden; sehen aus wie ne Metall-Ventilkappe, vernickelt, sehr edel - aber kosten 4,50 Euro pro Stück und passen nicht auf die vorhandenen Nippel ... :-D mal 24 Stück die ich für beide Planen brauchen würde wären das über 100 Euro!!!

THX schon mal @ all

Geschrieben

Genau diesen Verschlussmechanismuss habe ich auch bei meinem Boot!

Diese Verschlüsse werden an den "Ecken" benötigt!

Entlang des Bootes werden normale Druckknöpfe verwendet!

Reicht vollkommen aus!

Wie die Dienger genau heissen weis ich nicht! Ich kann Dir nur den Tip geben Dich bei einem Auto-Sattler zu informieren!

PS: Diese Verschlusstechnik hält bomben-fest! :-D

Woifal

Geschrieben

...ich habe ja so alles zuordnen können was mir die inder ins boot gelegt haben...

aber... bei diesen beiden ringen (kunststoff) bin ich ratlos:

ringe.JPG

wofür sind die?

Geschrieben

Ich habe auch noch ein altes Seitenwagen-Boot herumliegen, zu dem mir der Rahmen fehlt. Auch weiß ich nicht genau, wo das Boot eigentlich dran gehörte (glaube fast, dass es ein Lambretta-Boot war). Kann mir jemand einen Tipp geben. Auf der linken Seite steht "CIMT P. Constantino. Torino". Länge des Bootes etwa 150 cm; Breite etwa 46 cm.

Bilder kann ich nachliefern

Grüsse timundtom

Geschrieben

.sehr fertig, aber ein nettes Dingen. Weiß nicht wirklich was das ist, aber es gibt ein Buch, da ist einer drinne ? der könnt'S sein. aber mir fällt der Titel nicht mehr ein :-D Relativ dünnes album nennt sich Vespa-Album o.ä.

Grüße

MH

Geschrieben

Ich habe nun einen Globe-Rahmen, den werde ich mit einer schicken Riffelblechplatte und einem Rohrkorb zu einer Transportpritsche herrichten...

Geschrieben

gespanne_pi3.jpg

Mensch, das sind doch mal schöne alte Fotos.

Das grüne Gespann gehört nicht Ulf, aber das von Ulf lebt auch noch.

Die gelbe Kiste sieht mir ganz nach Zarm aus (natürlich der Fahrer), welcher gerade von seiner HH-Kapstadt Tour zurückgekommen ist.

Das pinke Etwas gehört einem Kollegen von mir, und ist in dieser Form seit bestimmt 10 Jahren unterwegs durch ganz Europa, wahlweise mit Personen oder Transportplattform.

Sven

Geschrieben

So ja, langsam wird's ... und stilistisch sogar besser passend ...

sqlmlsw.jpg

... aber nur s/w; die Farbkombi geht mal gar nicht ... *hüstel*

Geschrieben
... aber nur s/w; die Farbkombi geht mal gar nicht ... *hüstel*

Deine zurückhaltende Art ist mir sehr symphatisch :-(:-D:-( ...

Schaut aber schon richtig gut aus... hast du denn die Kabel noch vor X-Mas bekommen?

GB

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

so um das ganze Topic mal wieder aus der versenkung hoch zu holen...ich geh gleich (15 Uhr) einen Seitenwagen abholen...mach dann ein paar aussagekräftige Bilder, die ich dann hierein setzen werde..ahcja ne Rally ist auch noch dabei...aber die werd ich wohl direkt wieder verkaufen...weil hab ich selber :-D

Geschrieben

nur 1 Bild ? warum ? ich seh also alle...das ist irgendein Dosenlack...der Beiwagen ist laut Rechnung, die ich dazubekommen habe ein Cozy 3...damals vom Rollerladen, hat mit Transport 2200 DM gekostet...

Geschrieben

Ja, Bilder sind jetzt auch bei mir alle zu sehen. Cozy, klar ...

War teuer, der Spass? :-D

Geschrieben

@ all: Gab es eigentlich ausser den Hoffmann Gespannen in den 50er Jahren auch Vespas ( z.b Messerschmitt Modelle), die mit einem Steib-Seitenwagen LS 200 ausgestattet waren? Wenn ja, hat jmd. ein Photo eines solchen Gespannes??

Danke im voraus

Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung