Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Evtl. hat ja noch jemand interesse an einem schönen Seitenwagen,

den man einfach nur in Italia abholen muß ( nach dem bezahlen natürlich ).

einfach mal im ital. Ebay vorbay schauen. ( 2 schicke Dinger )

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

hallo ihr gespannfahrer...

könntet ihr mal ein paar pic´s einstellen wie ihr das mit der feststellbremse gelöst habt.... mein TÜVér will mir das teil nur durchlassen wenn ich sowas nachrüste

soein dreck :-D

danke im vorraus

thomasd :-(

Geschrieben

Evtl. ne Spange, die vor den gezogenen Handbremshebel geklappt wird? So was wie am Kupplungshebel einiger alter Schaltmofas. Muss mal suchen, ob ich ein altes Bild finde ...

Geschrieben (bearbeitet)

Hi thomasd

Ich habs so gemacht !

Nimm ein Scharnier, schweisse einen dicken Eisendrahht drauf und biege ihn so lange bis das sich der Draht beim drücken des Fußbremshebels mit dem Scharnier über den Hebel klappen läßt !

zum Montieren !

Entweder Du mußt Dir ein Loch in das Trittblech bohren um das teil Festschrauben zu können, oder eine Befestigungsschraube deines Beiwagens befindet sich in der Nähe des Fußbremshebels an der Du das ganze dann einfach mit-schrauben kannst !

Das funktioniert wunderbar !

Hab diese Konstruktion heute noch dran und nehme es sehr viel her !

Die Variante mit Bügel und dergleichen am Handbremshebel geht beim TÜV nicht durch ! Ist auch nicht so effektiv !!!

Und einen Stein immer mitschleppen um den dann hinter das Rad zu legen find ich wäre doch ein wenig Energieverschwendung ! :-D

Hoffe Dir geholfen zu haben !

Woifal

Bearbeitet von Woifal
Geschrieben
hallo ihr gespannfahrer...

könntet ihr mal ein paar pic´s einstellen wie ihr das mit der feststellbremse gelöst habt.... mein TÜVér will mir das teil nur durchlassen wenn ich sowas nachrüste

soein dreck :-D

danke im vorraus

thomasd :-(

schau dir mal diese Konstruktion an :-(

gespschw.jpg

Gruß Patrick

Geschrieben

?an eine Feststellbremse hab' ich noch gar nicht gedacht! Ist vorgeschrieben auf welches oder auf wieviele Räder die Bremse wirken muß?

Grüße

MH

Geschrieben

hi,

das pic von der handbremse kannte ich schon..... echt toll, vor allem auch der "schlichte" länkungsdämpfer ist auch toll :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke: :puke:

@woifal....

das klingt sehr interessant... 1-2 bildern könnten mir gut weiterhelfen

danke im vorraus

thomasd :uargh:

Geschrieben

?hab' mir gerade ein Buch bestellt. Über den Gespannbau, wichtige TÜV-Punkte, Richtlinien usw? für 12,95 Euro. Bin ja mal gespannt, evtl. ist es ja sogar zulässig sich ein Beiwagen selbst zu bauen??

Grüße

MH

Geschrieben

ja klar is das zulässig?!?! jeder beiwagen ist ein einzelfall für den tüv, wird auch als solcher abgenommen.

Geschrieben

?so eine konkrete Aussage gab's in diesem Topic noch nicht! Deswegen wollte ich meinen auch als "original" durchschläusen. Beim Anhängerbau war mir das z.B. bekannt, aber nicht beim Beiwagenbau. Soll mir recht sein! Dann hab' ich wenigstens eine rechtliche Grundlage und bau nicht alles für die Tonne (evtl.)

Grüße

MH

Geschrieben

So Jungs

Diesen Winter beginne ich nun auch mit meinem Seitenwagenprojekt. Den ersten Testversuch habe ich gestern gemacht. Der Seitenwagen wurde neben die 51iger gestellt. Meine grössere Tochter (3 Jahre) freut sich schon auf den Frühling.

sw11.jpg

sw21.jpg

sw31.jpg

Grüsse Lupo :-D

P.S. Wer weiss, wo ein Reprolicht oder Originallicht verkauft wird?

Geschrieben
So Jungs

Diesen Winter beginne ich nun auch mit meinem Seitenwagenprojekt. Den ersten Testversuch habe ich gestern gemacht. Der Seitenwagen wurde neben die 51iger gestellt. Meine grössere Tochter (3 Jahre) freut sich schon auf den Frühling.

sw11.jpg

sw21.jpg

sw31.jpg

Grüsse Lupo :-D

P.S. Wer weiss, wo ein Reprolicht oder Originallicht verkauft wird?

wo hastn den beiwagen her ?

Geschrieben
hallo ihr gespannfahrer...

könntet ihr mal ein paar pic´s einstellen wie ihr das mit der feststellbremse gelöst habt.... mein TÜVér will mir das teil nur durchlassen wenn ich sowas nachrüste

soein dreck :-D

danke im vorraus

thomasd :-(

schau dir mal diese Konstruktion an :-(

gespschw.jpg

Gruß Patrick

das ist ja abenteuerlich! sowas kann eigentlich nur ein italiener machen!

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute

Spät, aber doch !

Hier nun die versprochenen Bilder !

Hoffe einigen damit geholfen zu haben

@Lupo

Herrzlichen Glückwunsch zum Beiwagen !

zum Licht:

viel Spaß bei der Suche!

Ist quasi unmöglich eines aufzutreiben!

vieleicht hast Du aber mehr Glück als ich!

Oder Du probierst es über die "Vintage" Burschen

Handbremse_Gespann0001.jpg

Handbremse_Gespann0002.jpg

Woifal

Bearbeitet von Woifal
Geschrieben

Hallo

Ich habe den Seitenwagen von einem Gerhard. Dieser Gerhard wurde mir jedoch von Stoffis angegeben.

Die Bremsenfixierung ist wirklich einfach und ich denke auch effizient.

Danke für die Pics.

Gruss Lupo :-D

Geschrieben

Hi Leute

Hab diese Konstruktion beim Stoffi mit Anleitung von Zini zusammengebraten !

Das Boot wurde damit typisiert !

Die Bremse funktioniert hervorragend ! :-D

Werde mir aber mal ne Schönere bauen !

Woifal

Geschrieben

an alle die ein orig seitenwagen licht suchen.

ich habe auf meinem beiwagen ein orig. licht montiert und würde es auch nachfertigen (aus blech) und euch anbieten.

alle die eines benötigen bitte bei mit melden, denn wenn ich eine benötigte stückzahl habe werde ich die voraussichtlichen kosten haben.

mfg

emilio

Geschrieben
an alle die ein orig seitenwagen licht suchen.

ich habe auf meinem beiwagen ein orig. licht montiert und würde es auch nachfertigen (aus blech) und euch anbieten.

alle die eines benötigen bitte bei mit melden, denn wenn ich eine benötigte stückzahl habe werde ich die voraussichtlichen kosten haben.

mfg

emilio

Hier sind die Bilder zu dem Beitrag!!

licht.jpg

licht1.jpg

Geschrieben

...mich täte mal interessieren welche bedingungen ein beiwagen in D erfüllen muß um zugelassen zu werden...

(wobei es mich da mehr in richtung der neueren rollerbaujahre, spricht px, interessiert - iss dann zwar keine oldie-beiwagenfrage mehr, aber dafür wollte ich nu kein extra topic eröffnen)

also ich denke:

-rücklicht

-blinker (von vorne und hinten sichtbar)

-"positionslicht" vorne

-bremslicht

...muß sonst noch was? oder eher sogar weniger?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
    • Nein reduziert das Risiko nicht. Bei SF immer mit ASS Abdrücke . Hatte bestimmt schon 20+ Defekte Ansaugstutzen 
    • Ich denke, das erklärt sich aus der Todesanzeige.  Ist ne scheiß Erkrankung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung