Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das kannst du dir sparen. Mein AC4 Motor ist noch offen, da hab ich mal kurz nachgezählt:

Vorgelege: 13/19/26/34 - 67/22

Hauptwelle: 57/51/44/36

Josef

Ist interessant, dass eine Ape vom Getriebe her länger übersetzt ist.

D.h. das Diff man die Untersetzung.

ron

Geschrieben

Es wird gerade ein Hoffmann "A" Getriebe hier im Forum verkauft.

Das hat auch folgendes Übersetzung:

"So endlich gezählt:

Primärritzel: 67 - 14 - 20 - 27

1. Gang: 56

2. Gang: 50

3. Gang: 43

Gruß Christoph."

ron

Geschrieben

Danke! So langsam wird's ja. Die Übersetzungsverhältnisse anzugeben ? wie ich das oben getan habe ? bringt ja nicht wirklich was. Von mir kommen noch Zähne der VN, ACMA 56 und meiner beiden APE hinzu. Das APE-Getriebe ist wirklich erstaunlich lang übersetzt ? wird trotzdem bei einem meiner Roller Verwendung finden. Mal schauen ob er's gezogen bekommt.

Zum Gespann: anscheinend hat die VB1 ? wenn Du dich nicht verzählt hast ? einen um einen Zahn kürzeren vierten. Das wäre ja mal ein Ansatzpunkt. Ich werd mir aber auch mal eine Adaption der PX-Primär überlegen.

Zum Gespann an sich ? gestern hab ich mich mit dem Bootsheck beschäftigt. Ich war kurz davor die Sache zu begraben. Es gibt Sachen die kosten einen die letzten Nerven. Das olle Blech lässt sich wirklich unglaublich beschissen schweissen. Die Restteile sind verzogen ohne Ende ? wär ich nicht schon soweit, wäre ein kompletter Neubau wahrscheinlich nur unwesentlich mehr Arbeit, dafür aber problemloser umsetzbar gewesen.

Naja ? hab nochmal die Kurve bekommen ? ich hoffe nächste Woche das Boot dann wieder im groben komplett stehen zu haben.

Grüße

MH

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was sind denn E-Sätze?

So ? bin auch etwas weiter. Man kann grob schätzen wie es später aussehen wird ? ist ja schonmal was :-D

Hab mich zwischenzeitlich dazu entschieden das Ding auf kosten des Hecks noch ein Stück kürzer zu machen. Hoffentlich passt's Weib noch rein ? bei mir ist sowieso schon Hopfen und Malz verloren...

post-1286-1199796536.jpg

Geschrieben

Habe heute die erste Testfahrt mit meinem 3. Rad gemacht.

Teufel!!! :-D so'n Ding fährt ja in alle Richtungen. Lenker schlägt beim anfahren fast aus der Hand (Reibe ist noch nicht montiert.) Lässt sich da noch was einstellen? Spur oder Sturz oder so? Ist ein Cozy und ich habe den einfach mal so montiert wie ich ihn vom Vorbesitzer bekommen habe.

Geschrieben

An was denn montiert ??? Moccaboy ? Soll ich mal vorbeikommen zum Proberitt, um das mit meiner gespeicherten Popometrik abzugleichen.....

Geschrieben
An was denn montiert ??? Moccaboy ? Soll ich mal vorbeikommen zum Proberitt, um das mit meiner gespeicherten Popometrik abzugleichen.....

Oh, das wird ne richtige Rennmaschine. Zugfahrzeug ist ne PX 80.Die stand noch so in der Garage rum. Soll erst mal ein 135er drauf und dann schauen wie das läuft. Obwohl nach der gestrigen Probefahrt war mir ja schon fast der 2. Gang der original 80er zu schnell!!! :-D

Deinen Poppometer würde ich mir gerne mal für einen Proberitt (auf dem Roller - ist wohl klar !!!) ausleihen.

@ Gatti 500: Das würde das nächste 3 Länder-Rennen aber zu einem richtigen erlebniss machen.

- besonders für diejenigen die ich dann mit der Rakete unbeabsichtigt von der Strasse schubsen würde! :-D

Geschrieben
Habe heute die erste Testfahrt mit meinem 3. Rad gemacht.

Teufel!!! :-D so'n Ding fährt ja in alle Richtungen. Lenker schlägt beim anfahren fast aus der Hand (Reibe ist noch nicht montiert.) Lässt sich da noch was einstellen? Spur oder Sturz oder so? Ist ein Cozy und ich habe den einfach mal so montiert wie ich ihn vom Vorbesitzer bekommen habe.

Stell das Beiwagenrad zum Roller ein. Das ist die Vorspur. Auf die Gesamtlänge kanns ruhig 3-4cm zusammenschauen.

Dann bremst der Beiwagen und man fährt stabiler.

Schaut der Roller eh zum Beiwagen? Nicht dass beim Einfedern der Roller nach außen geneigt ist. Sonst fährt die Vespa dort hin.

ron

Geschrieben
Stell das Beiwagenrad zum Roller ein. Das ist die Vorspur. Auf die Gesamtlänge kanns ruhig 3-4cm zusammenschauen.

Dann bremst der Beiwagen und man fährt stabiler.

Schaut der Roller eh zum Beiwagen? Nicht dass beim Einfedern der Roller nach außen geneigt ist. Sonst fährt die Vespa dort hin.

ron

Das hört sich ja schon ganz brauchbar an. Heist das der Roller sollte im unbelasteten Zustand zum Beiwagen geneigt stehen, damit er beim bremsen nicht nach links (aussen) wegknickt und in den Gegenverkehr drückt? Wenn ja, wo stelle ich das ein? Am Beiwagenrad, oder muss ich die gesammte Aufhängung in sich verdrehen?

Spur lässt sich ja wohl am Rad verdrehen oder?

Vielen Dank schonmal

Marco

Geschrieben (bearbeitet)

Die Spur stellst Du direkt an der Radaufhängung ein, den Sturz über die Scheibe zwischen Roller+Boot

( beide Scheiben gegeneinander verdrehen ).

Bearbeitet von oehli
Geschrieben
Das hört sich ja schon ganz brauchbar an. Heist das der Roller sollte im unbelasteten Zustand zum Beiwagen geneigt stehen, damit er beim bremsen nicht nach links (aussen) wegknickt und in den Gegenverkehr drückt? Wenn ja, wo stelle ich das ein? Am Beiwagenrad, oder muss ich die gesammte Aufhängung in sich verdrehen?

Spur lässt sich ja wohl am Rad verdrehen oder?

Vielen Dank schonmal

Marco

Die Neigung vom Roller zum Beiwagen wird man nicht so ohne weiteres Einstellen können.

Es geht ev bei der Aufhängung beilegen und ev. kann man das Beiwagenrad höher setzen.

Am Flansch kann es auch exzentr. Platten vom Hersteller geben.

Es gibt aber auch einige wenige zum Neigungseinstellen.

ron

Geschrieben

So, habe heute Abend nicht weitergeschraubt, war aber trozdem mal nachschauen:

Der Roller ist leicht zum Beiwagen hin geneigt. Die Vorspur ist auf die gesammte Rollerlänge gemessen (mit zwei Latten) ca 6cm (zuviel???). Das Beiwagenrad selber hat einen starken negativen Sturz. Wenn ich den begradigen würde käme der Beiwagen wohl noch ein bischen tiefer und der Roller wäre noch stärker geneigt.

Geschrieben
Negativ? Eigentlich haben Beiwagen gerne einen positiven Sturz.

Sorry, der Sturz ist wirklich positiv (also oben nach aussen geneigt). :-D

Wie stark sollte der Sturz sein? Ist jetzt doch sehr deutlich!

Geschrieben

Ich würde das erfahren. 6cm Vorspur ist wahrscheinlich etwas viel. In Grad war das soweit ich mich erinner so bei 3-4°. Viele Gespanne machen wohl bei niedrigen Geschwindigkeiten bis ca. 30km/h etwas Probleme. Ich bin selber ja noch nicht so weit ? bin aber auch mal gespannt. Am Sturz selber kann ich nicht großartig war ändern ? auf jedenfall nicht sinnvoll.

Geschrieben

Bei einer PX kann man das "pendeln" bei ca. 30km/h durch eine härtere Feder wegbekommen.

Aufpassen auch bei den Reifen: Dieses Ausschlagen der Lenkung ist u.a. aufgrund der Unwucht des Reifens.

Zur info:

Ob ein Beiwagen Reifen zum Roller "lenkt" oder von Roller "lenkt" ist eigentlich egal. Haupsache er bremst etwas.

Das hab ich schon mal aus versehen ausprobiert. Ich habe da keinen Unterschied bemerkt.

Sonst kann man auch noch Lenkungsdämpfer montieren.

ron

Geschrieben
Sonst kann man auch noch Lenkungsdämpfer montieren.

ron

Apropos Lenkungsdämpfer: So ne Reibe wie sie dabei ist gefällt mir irgendwie nicht wirklich. Funktioniert so etwas? oder besser direkt so ein Dämpfer zwischen Beiwagen und Lenkrohr? Wo gibt es sowas? (Ron?) Was kostet es? Und: bringt es wesentlich mehr als so ne olle Reibe?

Ach ja, Löcher in Lenker und Beinschild bohren für so ne Reibe finde ich auch höchst unsexy!!!

Danke,

Marco

Geschrieben

Reibe auf meinem seeligen Bajaj-Gespann wirkte hervoragend und zuverlässig. KISS-bewährt , heul mal nicht rum weil du Löcher in eine PX80 bohren mußt....

Öldämpfer gibt es zB. bei Heigl....

LINK

Geschrieben
Apropos Lenkungsdämpfer: So ne Reibe wie sie dabei ist gefällt mir irgendwie nicht wirklich. Funktioniert so etwas? oder besser direkt so ein Dämpfer zwischen Beiwagen und Lenkrohr? Wo gibt es sowas? (Ron?) Was kostet es? Und: bringt es wesentlich mehr als so ne olle Reibe?

Ach ja, Löcher in Lenker und Beinschild bohren für so ne Reibe finde ich auch höchst unsexy!!!

Danke,

Marco

Auch mit Löchern, funzt aber gut.

post-1140-1200224139_thumb.jpg

Geschrieben

So, nachdem ich die olle Reibe jetzt doch montiert habe, und gleichzeitig Roller, Verbindungsrohr und Beiwagen so lange in sich verdreht habe das ca 4cm Vorspur und eine leichte Neigung das Rollers zum Boot dabei herauskam, fährt das ganze doch schon viel angenehmer (Oder ich habe mich schon daran gewöhnt !?) Pendeln ist jedenfalls fast komplett weg! Sieht natürlich nicht so Professionel aus wie Breitis Lösung.

Geschrieben
Jungs, was wiegen eure nackten Boote eigentlich so?

je nach Modell: zw. 20 und 40kg

Gesamter Beiwagen: zw. 40 und 65kg.

So gesehen: Schwerere Beiwagen sind leichter zu fahren.

Ich fahr zBsp bei der GS/3 und linken Beiwagen immer 20kg Zusatzgewicht spazieren, weil dieser beiwagen keine 40kg wiegt.

ron

Geschrieben

Na, dann lieg ich ja noch ganz gut. Mein nacktes Boot wird so bei 20 Kilo liegen. Verhältnissmäßig recht schwer, aber leider ging da einiges an Zinn ran.

Geschrieben

Wenn ich das Ding so sehe, finde ich das in der Relation zum Roller immer recht groß:

Das Ding ist aber unter 1,60m ? was man ganz gut merkt, wenn man versucht Platz zu nehmen. War auch gar nicht so leicht, innerhalb des Selbstauslösers in das kleine Ding reinzukommen :-D

Noch passe ich da rein, aber ohne Sitz. Ich denke, wenn da noch der Sitz seinen Platz findet, passt nur noch mein Weib oder diverse Getränke ins Boot.

Naja, was soll ich sagen ? ich glaub man sieht an meinem Gesicht, was das für eine Scheissarbeit ist ? aber das Ende wird irgendwie greifbar.

post-1286-1200303772.jpg

post-1286-1200303861.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung