Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habt ihr am Gespann hinten weniger Druck mal probiert? Kostet das zuviel Kraft und wie ist es dann mit dem Verschleiß - weniger vielleicht wegen der breiteren Auflage? Hochgeschwindigkeitsplatzer braucht man ja vermultich nicht fürchten auf dem Gespann. Sowohl wegen fehlender v als auch Stützrad.

Geschrieben

hab ich probiert,aber geht nur bis zum bestimmten maß,noch weniger und der verschleiß ist nur am rand und nicht auf der fläche.

deswegen ja das mit dem vulkanisieren,1500km hinten find ich nen bisschen mager.

Geschrieben

Es reichte (röche? würde reichen?) ja, daß das Profil am anfang höher ist. Die grade Lauffläche stellt sich dann von selbst ein.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo !

habe jetzt endlich einen Cozy Rocket ergattert !

ein wirklich schönes Weihnachtsgeschenk.

jetzt habe ich nur bemerkt dass der Lenkungsdämpfer und die Befestigung (das verdrehte Rohr unter der Sitzbank) fehlt.

Hat jemand so etwas übrig oder wo lässt sich dieses günstig erwerben ?

Jetzt stellt sich auch noch die Frage auf welchem Roller sich die Zulassung einfacher gestaltet ? - falls jemand Gutachten hat bitte zusenden DANKE !!!

Auf der PX (ohne den ganzen KrimsKrams) würde natürlich eine Lackierung in weiss besser aussehen

... wobei auf der Oldie das schwarz eigentlich passen würde (nur der Motor ist etwas schwach) !

auch habe ich nur einen Adapter für den Roller

Was denkt Ihr ?!

Danke für Hilfe

post-26678-1261831968,41_thumb.jpg

Bearbeitet von vespus176
Geschrieben

(das verdrehte Rohr unter der Sitzbank) fehlt.

die strebe ist doch da-sieht auf dem bild mit der PX jedenfalls so aus.

das befestigungsdreieck unter der sitzbanknase kann man aus flacheisen selbst zusammenschweissen.

(ich habs für mein rattengespann selbst nachgebaut-muster hab ich ja am blauen gespann drauf.

wenn du willst kann ichs fotografieren,ausmessen,eine skizze machen und dir schicken)

ich würd den beiwagen auf den oldi montieren und in rot dazulackieren.

(wenn der oldi zu schwach ist steck einen PX motor rein)

Geschrieben (bearbeitet)

danke

genau dieses Befestigungsdreieck habe ich leider net !

genauso den Lenkungsdämpfer

Ich könnte beides gut gebrauchen !!!

(von mir aus auch das Befestigungmaterial das unter dem Roller muß - dann könnte ich tauschen (also beide Roller mit Wagen fahren)(wenn ich die Eintragung hinkriege)

- wenn jemand noch so etwas übrig hat

dann immer her damit.

post-26678-1261852725,17_thumb.jpg

Bearbeitet von vespus176
Geschrieben

... bleib mal auf dem Teppich !

160 Euro !!!!!!!

nur für den BAJA Rolleranschluß

der Beiwagen kostet dann so um die 3000 Euro ???

Danke aber NO !!!

brauch nur den Lenkungsdämpfer und das Anschlußdreieck

Geschrieben

danke

genau dieses Befestigungsdreieck habe ich leider net !

genauso den Lenkungsdämpfer

Ich könnte beides gut gebrauchen !!!

(von mir aus auch das Befestigungmaterial das unter dem Roller muß - dann könnte ich tauschen (wenn ich die Eintragung hinkriege)

- wenn jemand noch so etwas übrig hat

dann immer her damit.

ich kenn mich grad nicht aus.

du willst dein anschlussteil (unterm roller) gegen ein baugleiches tauschen-warum?

ich nehm mal an dass das bild nicht dein zeug zeigt sondern nur ein beispielbild ist da ja hier das dreieck ersichtlich ist.

der lenkungsdämpfer ist nicht unbedingt notwendig-ich hab auf beiden gespannen keinen drauf und die sind beide schon im stadtverkehr und auf langstrecke unterwegs gewesen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

reifen immler,kann auf jeden fall keine 10"-reifen mehr vulkanisieren.

shit.

doch noch wer andere ideen für nen passenden gespannreifen mit nem auto-ähnlichen profil in einer passenden größe?

Geschrieben

Ich müsste den matzmann mal fragen.

Er hatte eine Seite aus Fernost gefunden, die 3.50-10 Reifen hatten, die wie Autoreifen ausgesehen haben. Es gab nur keinen Anbieter dafür in Europa, er hat es wohl auch dann nicht weiter verfolgt

Geschrieben

also,da früher oft 4.00.10 auf ner lamy gefahren wurde,werde ich es mal mit dieser grösse probieren.

die reifen kosten nicht die welt und den bumpstop abflexen hab ich keine schmerzen,das gehäuse ist eh schon nicht mehr das beste.

mal sehen . . .

Geschrieben (bearbeitet)

Was für n Gaytriebe bietet sich an in ner Lamy?

Is`n LI 125 Pflichtveranstaltung?

Der Erste ist zwar recht kurz, die Gangsprünge sind aber ja durchgehend höher als z.B. auf LI 150.

Ed: space.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

habe erst nen LI 150 gefahren,kein problem,logisch.

jetzt aber nen 125er wegen dem kurzen ersten.werde öfters dolle beladen sein,deswegen.

ansonsten ließ es sich gut fahren,kein problem mit zu großen gangsprüngen.

biste jetzt auch an nem gespann dran?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung