Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja das geht. 

 

hab die gute auf grund des fehlenden ständers an die wand gestellt und dann ohne genau zu sehen wo ich hin muss, versucht das loch zu treffen. 

 

macht zu zweit mehr spass als alleine

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Robe007:

ja das geht. 

 

hab die gute auf grund des fehlenden ständers an die wand gestellt und dann ohne genau zu sehen wo ich hin muss, versucht das loch zu treffen. 

 

macht zu zweit mehr spass als alleine


wie im echten Leben :-D

  • Haha 1
Geschrieben

Wurde das Thema Diebstahlschutz hier schon mal diskutiert? Man hat ja durch den Beiwagen nicht ganz so einfaches Spiel beim klauen - zumindest lässt sich das gute Stück nicht einfach in einen Transporter etc. laden, aber eine Garantie ist das ja auch nicht....

Geschrieben

Mich würde ausserdem interessieren, wie man eine Feststellbremse bauen kann oder es sowas fertig zu kaufen gibt. Nicht das ich das für den TÜV bräuchte , sondern aus praktischen Gründen. 

Geschrieben
Am 20.10.2017 um 14:44 schrieb Bikeboy:

Mich würde ausserdem interessieren, wie man eine Feststellbremse bauen kann oder es sowas fertig zu kaufen gibt. Nicht das ich das für den TÜV bräuchte , sondern aus praktischen Gründen. 

Wurde in diesem oder im Schwestertopik schon thematisiert.

Geschrieben
Am 20.10.2017 um 14:44 schrieb Bikeboy:

Mich würde ausserdem interessieren, wie man eine Feststellbremse bauen kann oder es sowas fertig zu kaufen gibt. Nicht das ich das für den TÜV bräuchte , sondern aus praktischen Gründen. 

und ein einfacher Gummi/Lederriemen/Kabelbinder den du auf den Bremshebel und Griff der Vorderbremse machst bringt es nicht oder muss es wieder "overengineered" werden?

Geschrieben

Fußbremse treten und Holz unten rein schieben. Oder einen Klappmechanismus der den Vorderradbremshebel arretiert (ähnlich Kinderwagen). Für Motorräder gibt es auch so einen Clip.

 

 

21UNo0sh2JL._SL1500_.jpg

51IgzZkD56L._SL1500_.jpg

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Tupamaro:

Fußbremse treten und Holz unten rein schieben.

 


Das geht aber nur bei PX etc, bei den alten Modellen mit anderem Bremspedal nicht ...

Ich lege auch nen Gang ein und falls nötig einen Lederriemen gespannt auf den Vorderrad-Bremshebel ...

Geschrieben

Hat schon mal jemand einen Lenkungsdämpfer an einer Sprint mit originaler Gabel verbaut? Ich grüble gerade über eine vernünftige Lösung ohne die Blechnase kappen zu müssen. Unten an der Lenksäule wird es etwas knapp wg. der Feder und dem Zugdämpfer. Dan kommt man extrem schwer auf die Gabel. Eine Idee wäre an der vorderen unteren Stoßdämpferschraube einen Winkel zu befestigen der das eine Ende des Lenkungsdämpfers aufnimmt.

 

Meint ihr das ist stabil genug?

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Tupamaro:

Hat schon mal jemand einen Lenkungsdämpfer an einer Sprint mit originaler Gabel verbaut? 

 

Meint ihr das ist stabil genug?

Die Aufnahmen können nicht wirklich mit seitlichen Belastungen umgehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Variante 2 wäre dann noch oben auf dem Kotflügel eine Platte auf zu schrauben, die halbe rumgeht und mit den kotflügelschrauben verschraubt wird, wobei dann rechts vorne eine Verlängerung daran ist die soweit rausgeht, dass der Dämpfer nicht unter die Kaskade eintaucht. Da muss ich allerdings mal schauen wie das von Neigungswinkel her wird.

 

Grob skizziert:

20171025_125101.jpg

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich hab mir auch ein Gespann zugelegt und wie das so ist ein Paar probleme mit den Papieren :-( .

Hat jemand von euch eine Ahnung was das für ein Beiwagen ist, und wo ich irgendwelche Unterlagen dafür bekomme?

Cool wäre auch wenn irgendjemand  eine Briefkopie für mich hätte zwecks TÜV.

Besten Dank schon mal an Euch ;-)

 

IMAG0594.jpg

IMAG0595.jpg

IMAG0596.jpg

Geschrieben

So. Idee Nummer drei:

 

Ich bohre zwei Löcher in den Koti und befestige die Aufnahme auf dem Blech, in dem auch die seitlichen Kotflügelschrauben sitzen. Da kommt dann innen ein 4mm Gegenstück rein und Aussen ein Stück Stahl auf dem die Hülse zur Aufnahme des Lenkungsdämpfers sitzt.

Geschrieben
Hört sich bis jetzt am besten und stabilsten an, könnte aber evtl zu hoch sein.
Ich möchte da den Lenkungsdämpfer verwenden der ans Beinschild kommt. Nicht den für den Beiwagen Rahmen. Oder, wenn das so weitergeht, lasse ich einfach eine Öse direkt an die Gabel schweißen.
Geschrieben

Zum Thema Bremse habe ich bei meiner Rally einfach für den Fußbermshebel einen Haken gebastelt der über ein Scharnier hochgeklappt warden kann und so den Bremshebel verriegelt.

Das Scharnier ist beim vorderen Befestigungspunkt der Traferse mitgeschraubt.

Ist eigentlich bis heute ein Provisorium, doch diese Variante hat sich bei meinem Gespann bewährt.

 

Grüße

 

Woifal

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Tupamaro:
vor 12 Stunden schrieb Bikeboy:
Hört sich bis jetzt am besten und stabilsten an, könnte aber evtl zu hoch sein.

Ich möchte da den Lenkungsdämpfer verwenden der ans Beinschild kommt. Nicht den für den Beiwagen Rahmen. Oder, wenn das so weitergeht, lasse ich einfach eine Öse direkt an die Gabel schweißen.

...wieso nicht nen kleinen LD innen vom Lenkkopf Richtung Beinschild? 

Hab noch nen Apprillia LD für sowas hier liegen.... 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb VESPA RULER:

Hallo zusammen,

Ich hab mir auch ein Gespann zugelegt und wie das so ist ein Paar probleme mit den Papieren :-( .

Hat jemand von euch eine Ahnung was das für ein Beiwagen ist, und wo ich irgendwelche Unterlagen dafür bekomme?

Cool wäre auch wenn irgendjemand  eine Briefkopie für mich hätte zwecks TÜV.

Besten Dank schon mal an Euch ;-)

 

IMAG0594.jpg

IMAG0595.jpg

IMAG0596.jpg

...das ist optisch so ne Asienbüchse wie sie Scoot99 mal verkauft hat...wenn es sowas ist wirst du neben dem schweren Zulassen auch viel eventuell unerfreuliche Erlebnisse beim Gebrauch haben.

Is das die Kiste die jetzt ein paar Wochen für 5000€ auf ebay war? 

Geschrieben
...wieso nicht nen kleinen LD innen vom Lenkkopf Richtung Beinschild? 
Hab noch nen Apprillia LD für sowas hier liegen.... 
Hört sich auch gut an, hast du da mal Bilder davon bzw Bilder wie das dann montiert ist. Wird dann hinten in den Lenkkopf ein Loch gebohrt und der Dämpfer dort angeschraubt? Ich bin da für alle Vorschläge offen.
Geschrieben

Bin da auch dran interessiert wie das aussehen könnte. Tupamaro, der Vorschlag mit deiner Zeichnung ist im Nachhinein, seitdem ich verstanden habe was für einen lenkungsdämpfer du verbauen willst, auch gut. So ähnlich hab ich das hier irgendwo schon gesehen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist so ähnlich geplant wie bei den Jungs die auf die vordere obere Kotflügel Befestigungsschraube gehen nur fahren die alle px und können Ihre Plastik Kaskade zerschneiden. Bei der Blech Kaskade ist mir das viel zu schade  und sieht wahrscheinlich auch noch scheiße aus.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben
...das ist optisch so ne Asienbüchse wie sie Scoot99 mal verkauft hat...wenn es sowas ist wirst du neben dem schweren Zulassen auch viel eventuell unerfreuliche Erlebnisse beim Gebrauch haben.
Is das die Kiste die jetzt ein paar Wochen für 5000€ auf ebay war? 
Nein die Vespa ist aus Holland.
Was meinst du denn mit unerfreulichen Erlebnissen?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information