Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einen Cozy Rocket kriegen wir hier problemlos durch. Mein Bajaj Gespann wurde für die Eintragung nicht mal angelassen.

 

Solo fahren kannst du aber nach einiger Zeit vergessen, da es dir den Rahmen verzieht.

 

Fahrwerk sollte möglichst straff sein. Gespannfahren geht auf die Dämpfer. BGM F1 ist definitiv ausreichend.

 

Grimeca vorne und Trommel hinten reichen auch.

Geschrieben

@vespaoldies

 

ja das finde ich sensationell gelungen, wo hast du deines denn her? Bzw wie heißt es? 

 

Der TÜV ist mit im Boot :thumbsup:

 

@Tupamaro

 

solo mit gespann würde würde ich nicht fahren dafür hab ich andere Roller, interessant wäre ob man das so bauen kann dass man das Boot bei bedarf anbringt und auch ohne Boot fahren kann. 

 

Dämpfer sehr gut, in der vba wäre sogar besseres verbaut. 

aber macht es nicht sinn das boot auch gebremst zu bauen, sollte das irgendwie machbar sein 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb nlz:

interessant wäre ob man das so bauen kann dass man das Boot bei bedarf anbringt und auch ohne Boot fahren kann.

 

Genau das meinte ich

Geschrieben

Wieso sollte das den Rahmen verziehen? Durch die Lagerung des Bootes? Oder weil dann soviele NM Anliegen dass es die Gurke bei Vollgas auseinander zieht :-D 

Geschrieben

Wenn du wüsstest was da für Kräfte auf den Rahmen wirken, der dafür ursprünglich nicht gemacht ist.... besonders in Kurven... Ich kenne einige die nach einiger Zeit nachgeschweisst haben....

Geschrieben

Ich fahre seit 20Jahren mein T4 Gespann.

Da hat sich trotz Rums am Rad und langen Touren, auch mit voll beladenen Beiwagen auf Sardinien nix verzogen. Von Anfang an habe ich allerdings auch eine modifizierte Aufnahme am Rahmen.

Das Ganze muss vernünftig gebaut sein und dann passiert da nix.

Geschrieben

Bei der T4 mit 2-Punkt Anbindung hatte ich da auch nie Probleme, aber meine T5 hab ich ordentlich verstärkt, denn krumme/auseinander gegangene PXen hab ich öfter gesehen. Und die T4 fahr ich schon über 25 Jahre 8-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb matzmann:

Bei der T4 mit 2-Punkt Anbindung 

Du meinst mit 2 Punkt unterm Trittbrett 1. Punkt und 2. Punkt unterm Sattel ?

 

Ich glaube das eine Verlaengerung der Aufnahme unter dem Trittbrett obligatorisch sein sollte. Dazu ein passendes Eisen obendrauf.

Hier habe ich alleine 6 Verbindungsschrauben,

fuhr auch einen schweren Russenwagen an T4 und lange an einer Rally.

Immer mit Ausnutzung der ganzen Trittbrettlaenge beim Anschluss.

Die originale Halterung bei den aktuellen Angeboten schreit nach Verdrehen an den Aufnahmepunkten.

Das Blech modernerer Blechroller kann ich nicht wirklich  beurteilen :-D

 

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Hallo in die Runde,

ich wollte mal fragen, ob es für Gespanne besonders zu empfehlende Reifen, bzw. Profile gibt?

Ich werde demnächst das Gespann meines Vaters (PX200 mit Squire) wieder fit machen und in dem Zuge müssen auch neue Pneus drauf.

Danke vorab und frohe Ostern!

Geschrieben

Es gibt da nicht wirklich was anständiges. Mitas S06 hinten halten ganz anständig, sind von der Haftung aber Naja. Ich persönlich fahre hinten zur Zeit K58 in 100/80, ist ein ganz guter Kompromiß, aber Eintragungspflichtig. Vorne nervt der aber durch Vibrationen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Bin zum Schluss auf meinem Lambretta-Gespann 4.00-10 Klein-Anhänger Reifen gefahren.

Fuhr weit besser damit als mit runden Rollerreifen. Kosten wenig und halten wegen der größeren Aufstandsfläche auch länger.

 

Fahren sich auch nicht eckig wie andere. :-D

20180401_113657[1].jpg

Bearbeitet von inna halle
  • Like 2
Geschrieben

Das vergaß ich, stimmt aber.

Aber auf jeden Fall machten die eckigen Reifen ein wesentlich besseres Fahrverhalten aus.

Sollte/kann man ja mal schauen ob da was auf Vespa passt.

Geschrieben (bearbeitet)

Am Beiwagen passt das auch auf der Vespa.

 

Hast du einen Vergleich, wie sehr die Mehrreibung an der  Geschwindigkeit geschluckt hat ?

 

Ausser in schnellen Linkskurven komme ich beim Rechtsanflanscher mit der Haftung von "Rollerreifen" auch hinten gut klar.

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Und möglichst stabil, vor allem der hintere. Ein Bekannter hat in seinem PX Gespann schon mehrere verschlissen und ist jetzt mit dem BGM SC/R12 ganz zufrieden.

Geschrieben
Am 2.4.2018 um 23:22 schrieb Fraiser:

wie siehts denn bei euch mit stossdämpfern aus? was fahrt ihr oder würdet ihr empfehlen? 

 

Ich habe im PX Gespann org.Dämpfer :

den vorderen Dämpfer mit der geraden Feder vom hinteren Dämpfer ( PX ab Bj.89(?) oder pk hinten) , da passt auch die Palstikkappe  wieder drüber also org.Optik.

am hinteren Dämpfer sitzt ne STO ( Stoffis Garage) Feder drin.

 

Reifen hatte ich bisher Heidenau K58  und wollte jetzt mal K38 probieren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hinten Original mit STO Feder

Vorne STO feder mit NOCH orig Dämpfer > wird gegen einen 100PSI getauscht!

 

Hartes fahrwerk das sich nicht aufschaukelt bei kleineren Schlenkern.

 

Hat sich die letzten 15Jahre bewährt :-)

 

Grüße

 

Woifal

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So ,ich dann jetzt auch mal...

Will n squire an eine faro Basso bauen ,

Keine Sorge, LU bekommt n motortuning zwecks Leistung...

Problem...aufnahme ist für largeframe, LU bekanntlich wideframe 

Zudem ist noch n 4.00-8 Reifen auf dem beiwagen der in der Höhe sehr aufträgt im Verhältnis zum 3.50 -8

15257040567081566427006.jpg

1525703961735293956164.jpg

Geschrieben

Um den Reifen bzw. die Aufnahme der Felge würde ich mich ganz zum Schluß kümmern wenn der Anschluss an den Rahmen fertig ist. Vielleicht ist der größere Reifendurchmesser ja sogar dienlich, um die richtige Neigung nach innen zu erreichen. 

Geschrieben
Am 2.4.2018 um 23:22 schrieb Fraiser:

wie siehts denn bei euch mit stossdämpfern aus? was fahrt ihr oder würdet ihr empfehlen? 

Ich fahre jetzt hinten seit da 1t Kilometer den Sip Performance und bin sehr begeistert.

vorne habe ich seit Jahren BGM verbaut. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Milchkaffeejan:

So ,ich dann jetzt auch mal...

Will n squire an eine faro Basso bauen ,

Keine Sorge, LU bekommt n motortuning zwecks Leistung...

Problem...aufnahme ist für largeframe, LU bekanntlich wideframe 

Zudem ist noch n 4.00-8 Reifen auf dem beiwagen der in der Höhe sehr aufträgt im Verhältnis zum 3.50 -8

15257040567081566427006.jpg

1525703961735293956164.jpg

...also einen kleineren Reifen aif die Felge zu bekommen, sollte dich bei so einem Vorhaben aber noch nicht herausfordern :whistling:

Was war eigentlich deine Frage? 

Meine wäre: Willst du da ein Squire Boot drauf bauen? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung