Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich lese hier immer wieder von der sagenhaften Wirkung Langhubwelle. Die Frage ist: kann man die zusammen mit einem 12 PS orginal fahren, wenn ja was bringt das und was ist beim Einbau zu beachten. Danke im voraus

Gruß Eisenherz

Geschrieben

naja die langhub ist ja gar nicht schlecht nur ist die einlasssteuerzeit zu lang heisst es wird bei niedrigen drehzahlen wieder gemisch aus dem einlass hinausgepustet was beim 24er si vergaser eine schlechte einstellung ermöglicht und nicht wirklich kraft aus dem drehzahlkeller bringt obenrum geh sie dann schon besser glaub aber nicht das das mit einem originalzylinder wirklich was bringt denk es bringt mehr wenn du deinen zylinder nach dem original tuning überarbeitest und deinen vergaser schön oval erweiterst(such benutzen da steht alles ganz genau drin :-D )

gruss

Geschrieben
Hi,

ich lese hier immer wieder von der sagenhaften Wirkung Langhubwelle. Die Frage ist: kann man die zusammen mit einem  12 PS orginal fahren, wenn ja was bringt das und was ist beim Einbau zu beachten.  Danke im voraus

Gruß Eisenherz

Spar Dir den Aufwand, wird nicht zum gewünschten Ergebnis (bessere Performance) führen!!

Geschrieben

das problem auf drehschieber ist die lange einlaßöffnungszeit

das gemisch wird zurückgedrückt - blowback

und der vergaser wird im unteren bereich schwer abstimmbar

auch der verbrauch wird steigen

siehe sck katalog oder SEARCH

schau dich auch nach den originaltuning topics um

da wird das thema lhw auf original angesprochen

ansonsten einfach ausprobieren :-D

durch die große original quetschkante mußt ev den zylinder gar nicht unterlegen

die überströmer kommen mehr frei (das ist ja der sinn des originaltunings)

da ja 3mm mehr hub = 1,5 nach oben und nach unten

somit ist sicher einiges an kraft drinnen

quetschkante kontrollieren

verdichtung bestimmen kann nicht schaden

wichtig: zündung blitzen

kontrollieren ob das kolbenhemd nicht den block berührt

der sck versucht lhwen

mit original einlaßsteuerzeiten produzieren zu lassen

(topic im largeframe)

das wär dann natürlich ideal

am besten machst gleich ein originaltuning

ist nicht wirklich viel aufwand

Geschrieben

Vielen Dank für die schnelle Info, werd ich dann mal besser lassen. Kurze Nachfrage: Wie blitzt man denn die Zündung und wenn ich das machen will, wat für´n Werkzeuch brauche ich?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland   Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint     Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht.  Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein!   Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten!   Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst.   Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf:  a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und  b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an    
    • Wenn jemand noch eine egig-Kurbelwelle für den PK 125 ETS-Motor zu verkaufen hat, freue ich mich über Angebote. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung