Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Habe gerade noch Flugzeugbenzin zum Gemisch geschüttet, das war echt der Hammer!

Power ohne Ende, aber leider nur 30 Sekunden lang....

Aber diese Sekunden haben sich gelohnt.

Eine Wasserkühlung braucht allerdings mein Polini nicht mehr.

Hab da aber noch einen rumliegen, da werd ich euch berichten, was ich diesesmal teste!

Das wird echtes Tuning!

Geschrieben

junge, tu das! verschon uns aber bitte damit... willst du jetzt eigendlich jedes thema hier mit unqualifizierten beitraegen zumüllen? naja wenn du spass drann hast solltest du mal in ein automatikscooter forum gehen... da wirst du dich wohlfühlen...

Geschrieben

So, lieber Seppl, oder sollte ich besser Vespenstich sagen?

Is schon krass was du dir als n00b alles rausnimmst...

Wie gesagt, du bist angesichts deines unterirdischen geistigen Niveaus besser im Kindergarten aufgehoben. Um andere vor deinem geistigen Durchfall zu schützen, hab ich dir alle Rechte auf beiden Accounts entzogen.

Falls du hier noch einmal negativ auffällst, werde ich dir die Hölle heiss machen.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Herrlich... da ist ja ein Aufkleber geiler als der andere 
    • Hoi    Also zuerstmal ist das vorgehen deiner MFK totaler irrsinn.  Ich habe in den letzten 15 Jahren über 20 Vespas in die Schweiz importiert und der Prozess ist immer der gleiche und wie folgt:   Bei der Ofrag eine Freigabe bestellen. Dazu brauchst du die Formulare 13.20A und Ausweise des Fahrzeugs mit einem Zollstempel inkl, des Datums der ersten Zulassung.   https://form.jotform.com/203223258944051/?language=de     Mit der Freigabe von der Ofrag, worauf die Typengenehmigung ausgewiesen wird, gehst du zum Technischen Dienst der MFK Stelle. Die Überprüfen alles und geben dir einen MFK Termin.   Nach der bestandenen Prüfung erhältst du den CH Ausweis.    Alles andere ist völliger unsinn und du solltest die MFK Stelle wechseln. Wenn das ist in Basel und Luzern so funktioniert, geht es auch in den anderen Kantonen.  Bei weiteren Fragen kannst du mir eine PM schreiben.  Liebe Grüsse
    • Da hat heute Nacht einer seinen Frust abgearbeitet - Mister X aka fmp aka freakmoped aka ölsauger   Äußerst unnütz, ruiniert Themen durch Löschen seiner wertvollen Postings.   Da das ganze um Mitternacht erfolgt ist, pennt er vielleicht noch....  
    • Alter.... der hat ja wohl die Pfanne heiß. Was ein Kindergarten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information