Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo leute,

da ich durch wahrscheinlich schlampige montage meine kurbelwelle am konus runiniert habe und dadurch weiters 2 originale hp4 lüfterräder auch beleidigt habe, würds mich interessieren welcher konus hinsichtlich distanz LÜRA-ZGP als austauschkonus (verschraubt) passen würde. (geht um original hp4, also stumpfer konus der 20/20er welle!)

welle hab ich schon eine neue und da kommt nur mehr was unbeschädigtes drauf!

gibt zwar einige topics, aber die beschäftigen sich eher mit umnieten auf spitzen konus....

SIP hat den konus für px wo dann der zzp ja um einige grade daneben liegt, eventuell lässt sich da was drehen wenns vom abstand her sonst passt???

wäre dankbar für tipps wo ich für meine beiden hp4 einen passenden konus bekommen könnte :-D

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

sorry, aber um was gehts jetzt genau in deiner frage?

Smallframe oder px?

brauchst du nur den konus, da du nen hp4 hast , aber mit kaputten konus?

nimm ein pk xl lüra ( 20/20), bohre die nieten auf, und verschraube es mit dem hp4.

oder ist das ding so viel anders?

:-D

MfG vespetta

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben (bearbeitet)

also so aus der hüfte , würd ich mal sagen, teste das mit dem pk lüras.

wenns klappt ( also funken und so) dann gibts ja die pk lüras für ca 30 -50 € je stk.

bei der px ist halt die nut um ca. 150° versetzt.

obs bei der sf machbar ist, wiess ich nicht, aber ich hab ne pk zündung inkl. lüra auf der px verbaut,ohne 2. nut

man muss nur die nuten weng fräsen.

MfG vespetta

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben (bearbeitet)

also so aus der hüfte , würd ich mal sagen, teste das mit dem pk lüras.

wenns klappt ( also funken und so) dann gibts ja die pk lüras für ca 30 -50 € je stk.

bei der px ist halt die nut um ca. 150° versetzt.

obs bei der sf machbar ist, wiess ich nicht, aber ich hab ne pk zündung inkl. lüra auf der px verbaut,ohne 2. nut

man muss nur die nuten weng fräsen.

MfG vespetta

die ca 150° bei px kann man mit ZGP drehen und 135° versetzt vernieteten konus (da 8 nieten) eventuell erreichen - brauch ich aber für mich nicht.

hab vorhin zwischen pk rad und hp4 rad grob gemessen, magnetbeginn ist um 1-2mm anders. letztlich zählt aber der sitz der überlappung für den pickup am meisten denk ich, das muss ich mir nochmal genauer anschaun.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

klar, wenn du eh neu nieten musst, sinds keine 150 ° mehr.

ich würds aber testen, und mich nicht um die 1-2mm verrückt machen lassen.

so genau haben meine italienischen kollegen eh nie gearbeitet. :-D

MfG vespetta

Geschrieben

klar, wenn du eh neu nieten musst, sinds keine 150 ° mehr.

ich würds aber testen, und mich nicht um die 1-2mm verrückt machen lassen.

so genau haben meine italienischen kollegen eh nie gearbeitet. :-D

MfG vespetta

danke für den tipp, so hätte ichs eh gehalten. ich erkundig mich mal obs passende hp4 konen gibt, wenn nicht wirds mal bei einem rad mitn pk konus probiert. oder auch mit dem px konus - wär doch gelacht :-D

Geschrieben (bearbeitet)

PK Konus geht. Hab ich schon gemacht. Zumindest von der "Höhe" passt das problemlos. Der HP4 Konus wird ja "von oben" reingesteckt der PK Konus "von unten".

Das mit der position der Nut zum Pickup war auch im Rahmen der normalen Verstellung (mit leichtem fräsen an der ZGP) zu lösen.

Die Konen von der Sprint usw (mit Nocke) gibt´s auch einzeln: Konen

Die Nocke sollte ja eigentlich nicht stören und afaik passt der Konus auch auf die Welle. Nur wie das da mit der "Höhe" usw ist, weiss ich nicht.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

die sip konen kenn ich, die nocke würd mich net stören.

aber ich will eine gscheidte lösung hinsichtlich höhe, daher die frage. :-D

verschrauben mit inbus-senkkopfschrauben sowie sicherheitsmuttern + schraubensicherung? so hätte ichs halt angedacht...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ich hatte das mit 8 M8 Inbusschrauben in den Konus verschraubt. Von oben. Gewinde in den Konus geschnitten.

Geschrieben (bearbeitet)

na das klingt ja alles nicht so schlecht - vielen dank!

ps: hab gestern übrigens einen groben höhenunterschied der pk-konushöhe zur hp4 konushöhe von 1.5-2mm gemessen...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

an der innenseite hat der konus ganz am anfang den gleichen durchmesser, dh ausgangslage ist gleich.

dh von anfang konus (dickste stelle) die tiefe bis zur auflagefläche am lüfterkörper.

Geschrieben

Bis zur auflage am Lüfterkörper? Also beim HP4 Konus "unten" und beim PK Konus "oben"?

Weisst du was ich meine? Hast du dir mal angguckt, wie die Konen bei PK und HP4 unterschiedlich verbaut sind?

Geschrieben (bearbeitet)

Bis zur auflage am Lüfterkörper? Also beim HP4 Konus "unten" und beim PK Konus "oben"?

Weisst du was ich meine? Hast du dir mal angguckt, wie die Konen bei PK und HP4 unterschiedlich verbaut sind?

ah nun hab ichs anhand der sip bilder verstanden! gut, dann ist meine messung unsinnig...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Deine Messung kommt mir trotzdem ein wenig spanisch vor:

post-735-1259571013,62_thumb.jpg

Was hast du von wo bis wo gemessen?

Wenn bei a die konen tatsächlich den gleichen durchmesser haben, müsste die Differenz der Strecke ac und ad ungefähr 2mm sein oder auch die Stärke des Bleches der HP4 "Glocke".

Geschrieben (bearbeitet)

ich sagte ja GROB gemessen - kanns heute nochmal genauer machen!

so hab ich gemessen: konenk5jy95zs.jpg

(wert bei hp4 war ca. 35mm und pk ca. 36.5mm)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

ich wunder mich jetzt nur über deine skizze, sollte der konus und die dicke schwarz gezeichnete stirnfläche nicht immer gleich gross sein und die dünne scheibe innen beim hp4 und aussen beim pk lürad (bei mir in blau) "wandern"? :-D

sonst hab ich wieder was falsch verstanden :-D

ps: siehe meine skizze oben

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

grad bemerkt, dass der pk radl konus durch geringeren durchmesser sich nicht im hp4 zentriert.

einfach halbwegs mittig montieren und aufs wuchten auch verzichten da des hp4 eh so leicht ist?

lg

Geschrieben

Ich hab da nix zusätzlich Zentriert. Das zentriert sich aber doch über die 8 Schrauben. Ich konnte jedenfalls weder optisch nich anhand von Virbtationen oder Schleifen der Magneten feststellen, dass das nicht in Ordnung gewesen wäre.

Geschrieben (bearbeitet)

optisch wäre es nicht 100%ig mittig, liegt aber auch nicht komplett daneben bei mir.

@brosi: was hast du für schrauben genommen? ich glaub ich besorg mir M8 inbusschrauben da die normalen m8 vom kopf her teilweise am konus anstehn..

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

M8 Inbus flacher Kopf

Gerade nen Bild gefunden:

post-735-1260042829,51_thumb.jpg

Das sieht man das die obere Scheibe sich an dem Konus zentriert. Klar nur über die aufgebohrten Bohrungen aber immerhin.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben (bearbeitet)

grad die richtige scheibe (die vom pk konus, nicht die grössere original hp4) zum zentrieren montiert und nun klappts mit drehen im verbauten zustand ohne schleifen und auch optisch kann man keine exzentrizität mehr erkennen.

ein gewinde hat den geist aufgegeben, daher musste ich auch die gegenüberliegende schraube weglassen.

hier 2 fotos:

hp4_neu_vernietet1_800.jpg

hp4_neu_vernietet2_800.jpg

tipp: die groben späne kriegt man am besten durch rauswischen über die kante mit einem tuch raus, die feinen mit einem stärkeren magneten wie zb auf einen teleskopmagnetstab!

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
    • klar zerspanungstechnisch gibt es da mehrere Lösungen. Ich persönlich werde zusätzlich Opel Grün Zylinderkopf Dichmasse verwenden und den Kopf über Kreuz anziehen. Das hat bis dato fast immer funktioniert. (Ausnahme BFA 306)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung