Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja sicher ist das toll aber die 9k sind halt schnell errreicht, gestern hat er auch im 3. kurz bei 8000 U/min dicht gemacht dann mit draufbleiben gins auf 9000

Geschrieben

der pott geht schon recht früh in reso, macht dafür dann aber schon recht schnell zu. war für mich auch einer der hauptgründe den wieder zu verkaufen.

Geschrieben

der pott geht schon recht früh in reso, macht dafür dann aber schon recht schnell zu. war für mich auch einer der hauptgründe den wieder zu verkaufen.

absolut korrekt. Beim langen Getriebe aber voll super.ich behalte den...;-)

Geschrieben

meiner ging bei 4500 bis 5000 in reso und wenn du nen scorpion, sip performance und co drunter schnallen würdest würde der 500 bis 1000 umdrehungen später in reso gehen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hat den mal einer nachgedämmt? Mir ist er zu laut...Kann ich da mit handelsüblichen nieten arbeiten? oder was brauchts dafür?

Geschrieben

Man kann mit ordentlicher Wolle meist bei allen Serienanlagen was rausholen. SilentSport zum Beispiel oder auch andere.

 

Als Nieten kann man standard nehmen, ich empfehle aber immer die Stahlnieten.

Dazu braucht man allerdings ne fette Nietzange und Schmackes im Arm.

Dafür gehen die auch nie wieder auf.

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Servus!

 

Gibt's Vergleiche von PM evo und dem MK II auf folgendem Setup?

 

221 Malle (Zylinder unbearbeitet, Kolben offen, ÜS im Block angepasst)

SCK-Kopf für Malle mit 1,5mm Kodi

60 Kaba-DS-Welle

4ter von der T5

24SI (angepasst an Wanne und Gehäuse)

Polini-Venturi

SmartBooster2

 

 

Habe den PM Evo zuvor auf dem Setup mit 57er Welle gefahren und war durchaus zufrieden. Im Rahmen der Komplettrevision hab ich jetzt eben LHW und Smartbooster drin. Da ich RH absolut sexy finde würde ich den RZ wohl nehmen, möchte aber keine Einbußen im Vorreso haben. Ich fahr mit dem Ofen zur Arbeit (15km, davon 5 über Land und 10 Cityverkehr).

Geschrieben

Für mich ist der RZ right die eierlegende Wollmilchsau!

War bislang immer mit ganz oben bei Drehmoment untenrum.

Und oben geht auch was.

Vergleichen hab' ich nur zum alten Taffspeed (der legt unten klein wenig zu, knackt oben früher ab).

Geschrieben

Hab ihn nun auch hier. Die Montage ist ne Tortour. Das Teil steht unter Spannung hoch 10. Ich hoffe mal das der nicht bald reißt.

Probefahrt steht morgen an. Am Krümmer ist extrem Luft.

Firegum und ne Redbulldose sind jetzt drin.

Meine Spannung steigt....

post-2191-14280067767048_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Wie habt ihr die montiert?

Ich hab wirklich schon einige RAPs montiert. Alle konnten letztendlich ohen Spannungen laufen.

Hier sehe ich keine Chance.

Entweder ich mache was falsch oder das Teil ist ne Montagsanlage.

Bearbeitet von das-phantom
Geschrieben

Aktuell hab ich den Dämpfer mit der hinteren Einstellschraube/ Halterung so weit runter gedrückt das er nicht an der untersten Motorschraube anschlägt.

Der Krümmer steht aber unter Feuer.

Ob der Hauptständer jetzt passt sehe ich morgen.

Den Schrauberabend hat ein Schreizwerg beendet .... [emoji72]

post-2191-14280161372073_thumb.jpgpost-2191-14280161561824_thumb.jpgpost-2191-14280161674743_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

So ähnlich war das bei mir auch an der Rally.

Du mußte für mehr Spielraum im Halter sorgen!

Bohrungen erweitern, sodass der Pott im Krümmer zurechtgedreht werden kann. Der Abstand zum Motorgehäuse dürfte so nicht reichen. Da klopft der je nach Vibration immer schön drunter und dängelt mit der Zeit 'ne Mulde!

Der Serienflansch war bei mir nie dicht und musste einem Vitonflansch weichen.

Tüftel noch ein wenig, das wird schon...

Edit kennt übrigens auch diesen Schreizwerg!

;-)

Bearbeitet von kletti
Geschrieben

Dann werde ich den Halter noch mal erweitern. Der hat schon die seitliche Öffnung bekommen um den Puff mit montiertem Hinterrad ab zu bekommen. Der müsste bei mir weiter in Richtung Hinterrad und etwas tiefer.

Gerade ne Probefahrt gemacht. Fährt sich hervorragend, insb. im Vorresobereich. Aber laut ist das Teil, huiii.

Könnt ihr mir mal Bilder von dem Bereich unter dem Motor bei euch machen. So sieht es aktuell bei mir aus...

post-2191-14280477139374_thumb.jpgpost-2191-14280477248709_thumb.jpg

Geschrieben

Ich hab jetzt wirklich alles versucht. Keine Chance. Der Abstand bleibt im Millimeterbereich und auch das nur wenn ich den runterdrücke.

Den Halter hab ich aus meiner Sicht maximal erweitert.

Zudem sind die Nieten am Enddämpfer auf die Kante gesetzt. Nachdämmen kann ich mir da sparen. Die Hülse ist da durch. Ich glaub ich hab nen Montagsauspuff erwischt.

post-2191-14280638565666_thumb.jpg

post-2191-14280639725763_thumb.jpg

Geschrieben

Ich hab keinen Scorpionhalter...

Der Puff ist flammneu, da denke ich sollte er schon mit ein wenig Gefummeln passen.

Mal sehen. Wird sich bestimmt ne Lösung finden lassen. Momentan ist er dran aber eben unter Spannung und mit Milimetern Platz zum Motorblock.

Geschrieben

Ohne Fummelei hat bei mir bislang nur der Elron gefluppt!

Selbst Sito, Pep und uralt Taffspeed passten nur mit gutem Zureden und sanfter Massage!!!

Geschrieben

Es scheint in Anbetracht der unterschiedlichen Stimmen bzgl. Passgenauigkeit bei der Produktion ne gewisse Streuung zu geben. Ich denke das ist bei Anlagen aus Fernost nicht ganz unwahrscheinlich.

Bin mal gespannt wie sich das bei mit entwickelt.

Fahr ich das Rohr so wie jetzt, hab ich bald Risse.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.   Dein Setup: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus     Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!   Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen.    Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.   Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.   Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.   Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.    
    • Matzmann hat es ja über mir bereits ähnlich geschrieben, ich würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen und einem „Sammler mit 20-30 Modellen“ etwas mehr Fachwissen unterstellen. Oder - wenn ich etwas deutlicher werden darf - mit diesem Fachwissen einem begeisterten (Wieder-)Einsteiger wie Guido264 gegenüber etwas ehrlicher zu sein.   Für mich klingts derzeit (und wie immer bei diesen Geschichten) einfach nur nach nem Vertreiber von nem Container voll übergejauchter Spachtelreusen, der nur auf den inzwischen durchaus wohlsituierten Alt- oder Neurollerfahrer lauert, der dank fast abbezahltem Eigenheim über das nötige Kleingeld verfügt und vor lauter Begeisterung, sich so etwas „mal gönnen zu können“ spontan erblindet ist.   Nichts für ungut, Guido, du hast es ja rechtzeitig rausgekriegt. Hier gabs auch schon welche, die bereits gekauft hatten und voller Stolz hier ihren vermeintlichen Schnapper präsentieren wollten und relativ unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind. Ist dir erspart geblieben.   Hier geht es immer mal rauh zu, richtig, aber du findest hier auch zu jeder boch so bescheuerten Schraube, die jemals in einer Vespa oder Lambretta verbaut wurde einen, der sie kennt und dir was belastbares dazu sagen kann. Nutz das.      d.
    • Also kann man das bedenkenlos verbauen? 
    • Ich würde heutzutage Inbus-Schraube mit Bohrung im Kopf, Sicherungsdraht + Schnorrscheibe nehmen. Zumindest auf der kritischen Seite. 
    • Schöne Sache mit dem Hoodie! Kurze Verständnisfrage, ist das eine einmalige Aktion oder kann der nun permanent bestellt werden?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung