Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Öl altert - wobei das eigentliche Problem darin besteht, daß sich die Additive mit der Zeit zersetzen und dann im Extremfall nicht mehr das tun, wozu sie eigentlich da sind.

Ich würde es nicht mehr in den Tank kippen. Allenfalls würde ich es mit frischem Öl mischen (in einem Anteil, bei dem der Teil "frisches Öl" überwiegt). Diese Mischung würde ich allerdings auch nur bei einem robusten Motor verwenden (also nix hochgetuntes).

Ich würde das Zeug in meine Ölkanne kippen. Dafür ist es allemal gut.

Grüße aus HH,

Basti

Geschrieben

ich galube nicht, daß Öl nach 4-5 Jahren chemisch betrachtet massive Qualitätsverluste erlitten hat. Vorausgesetzt natürlich Dose war noch verschlossen und keinen extrem äußeren Einflüssen ausgesetzt (Sonne, Heizung oder so)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ha ! Was entdecke ich da soeben ?

(ich weiß; scheiß Copy & Paste-Poster):

"Jeder Schmierstoff sollte nach Möglichkeit in geschlossenen, trockenen Räumen und bei konstanter Raumtemperatur gelagert werden. Bei unsachgemäßer Lagerung (starke Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit) kommt es durch " Atmung der Gebinde " zur Aufnahme von Feuchtigkeit. Jedes Gebinde ist zwar "flüssigkeitsdicht", jedoch nicht "gasdicht".

Wasser kann zu einer Eintrübung und nicht zuletzt zu Ausfällungen im Produkt führen. Darüber hinaus sollten Produkte vorzugsweise frostfrei gelagert werden. Öle in Kunststoffgebinden können bei langanhaltender direkter Sonnenbestrahlung (UV-Licht) altern.

Lagerung unter günstigen Bedingungen (Empfehlung): max 3 Jahre."

Quelle: http://www.castrol.de/schmierstoffe/4_anwe...stechnik_4.html

Wie gesagt: Sorry for copy 'n paste.

Grüße,

Basti

Geschrieben

wo wir gerade beim altern sind...

Gemisch alter ja auch, bzw. enmischt sich. Was sollt ich am besten mit 2 Jahre altem im Tank befindlichen Gemisch machen? Absaugen und fürn Rasenmäher?

Angesprungen ist Sie damit noch, hab sie allersings nie länger als 20sek damit laufen lassen, hab quasi nur geschaut ob sie kommt.

Motor ist ein Plug 'n' Play Malle 210 mit 30er PHBH.

Geschrieben

Moin ,moin

Ich meine man muß ein Unterschied zwischen Mineral und Syntetikölen machen .

Ich habe 10 Jahre in einem Tesa- Werk gearbeitet und da gab es unterschiedliche Klebersorten mit Natur- und Syntetikkautschuk .

Der mit Naturkautschuk hatte eine erheblich kürzere Haltbarkeit als der Syntetikkautschuk

Ansonsten ich fahre auch meine Restbestände TTS auf .

Die sind jetzt mitlerweile auch 5-6 Jahre alt

Die Roller sind

LML NV 150 mit 177 Pinasco, Si24er, Scropion

Motovespa TX 200 orgi

Vespa T5 orgi

:-D:-(

Geschrieben

+++aber manchmal steht das Öl schon drei Jahre bei einem Händler+++

Was sicherlich nicht für den Händler spricht.

+++Und frostfrei; muß ich das Öl im Motor/ Tank nach jedem Frost wechseln+++

Nö. Normalerweise wird das Gemisch ja schon innerhalb einer halbwegs überschaubaren Zeit verbraucht. Ich bin jedenfalls noch mit keiner Tankfüllung länger als 3 Jahre ausgekommen :-D

+++und wird Öl nur im Sommer ausgeliefert+++

Nö. Die Betonung der Lagerempfehlung liegt auf "vorzugsweise". Klar kann es klimabedingt beim Transport dazu führen, daß das Öl niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist. Das sollte es aber schon überstehen.

+++oder wie ist das bei den Zweitaktern von Motorschlitten und Schneefräsen???+++

Sorry, keinen Schimmer. Öl wird aber auch selten in Motorschlitten oder Schneefräsen gelagert - oder ? :-(

+++Wenn durch die Plastikdosen Wasser geht, dann gehen auch Ölgase hindurch+++

Kann sein. Über die Flüchtigkeit von Ölen (bzw. deren Bestandteile) kann ich nix sagen. Vielleicht findet sich ja ein Chemiker ?

+++daß bedeutet in der Nähe von diesen dürften weder Lebensmittel (Tankstelle!), noch Kleidung oder Ähnliches aufbewahrt werden+++

Da es in Deutschland für jeden Scheiss eine Vorschrift gibt, vermute ich mal, daß dieser Sachverhalt bereits mal unter die Lupe genommen wurde.

Vermutlich hast du mit deinem Vortrag sogar recht. Bei den Klamotten stört es mich allerdings nicht so sehr weil ich Kleidung nur in Notfällen essen würde.

Grüße,

Basti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung