Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leicht abgeänderte Fragestellung:

warum kann eine Lenksäule, die in Fahrtrichtung steht, nach links oder rechts bis zum Anschlag fallen, auf die andere Seite aber nur unter recht hohem Kraftaufwand gedrückt werden?

Die "Holme" stehen parallel, Knickmarken o.ä. lassen sicht nicht finden und auch sonst an der Maschine nirgends Zeichen eines Unfalls.

Das scheint mir doch ziemlich unlogisch irgendwie - beschäftigt mich jedoch aus "gegebenem Anlass"....

Ist das große Kugellager unten dasselbe wie bei den meisten Kipplern? Käfigring nach oben oder unten einzulegen?

Hatte bei meiner TV ein ähnliches Problem. Abhilfe schafft da eine vernünftige Lagerschale unten im Rahmen. Bei mir war eine neue indische verbaut- Kernschrott. Bei Jockeys gibts noch italienische- wirkt Wunder.

Geschrieben

Haben sie, leider nicht gelagert. bin am überlegen, ob ich das nicht vielleicht ändern sollte. Wäre natürlich am besten, auf bereits vorhandene Teile zurückzugreifen. Weiß vielleicht irgendjemand wo?

Geschrieben

hallo an alle,

neue info, blue baron hat mir ein scan aus einem englischen scootermagazin geschickt, er nannte es "Sticky Gabel Update", erstmal herzlichen dank an blue baron :-D

die wichtigste info, wie ich meine ist, dass man einfach nix heranziehen kann um die gabel auf verzug zu überprüfen ausser, frei übersetzt - wenn es möglich ist eine 12mm achse durch beide forklink löcher in der gabel durchzustecken - dann ist diese gabel brauchbar!

weiters wurde das genaue distanzieren der anschläge erläutert - kennen wohl alle

wer diesen scan haben möchte einfach pn mit emailadresse an mich @blue baron ich hoffe du bist damit einverstanden

hat vielleicht schon wer das achsmass für mich?

cheers

jürgen

Geschrieben

so geschafft, mein reifen steht gerade.

wie? also der linke forklink stand um 5mm zu hoch, habe bei der federführungsstange oben eine aufgeborte m10 beilagscheibe beigelegt.

die ca. 2mm machten letztendlich unten 5mm aus. soll heißen es ist eine :-D spielerei bis alles passt!

cheers

jürgen

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe die Gabel heute nochmals rausgebaut.

Irgendetwas ist da faulig. Per Augenmaß lässt sich kein Schaden an der Gabel erkennen.

Wenn krumm, dann ausschließlich allein in Fahrtrichtung, schätze ich. Dann müßte ein Unfall vorgelegen haben.

Aber der ganze Roller ist vom Blechzustand so gut, dass man einen Unfall eigentlich ausschließen können müßte.

Um nochmals Rosi´s Gedanken aufzunehmen: die untere Lagerschale scheint neu. Was zum Henker könnte hieran falsch (gemacht worden) sein? Es schleift übrigens an der rot gekennzeichneten Stelle, also oberhalb des Lagers in dem dickeren Bereich.

Das Fehlerbild ist derart gelagert, dass ich die Gabel nur mit massivem Kraftaufwand nach rechts einschlagen kann und die Staubschutzring-Kante und die Unterkante des Rahmenrohrs scheinbar nicht paraallel zueinander stehen wollen. :-D

bM2Uf1UOLcPm.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Habe die Gabel heute nochmals rausgebaut.

Irgendetwas ist da faulig. Per Augenmaß lässt sich kein Schaden an der Gabel erkennen.

Wenn krumm, dann ausschließlich allein in Fahrtrichtung, schätze ich. Dann müßte ein Unfall vorgelegen haben.

Aber der ganze Roller ist vom Blechzustand so gut, dass man einen Unfall eigentlich ausschließen können müßte.

Um nochmals Rosi´s Gedanken aufzunehmen: die untere Lagerschale scheint neu. Was zum Henker könnte hieran falsch (gemacht worden) sein? Es schleift übrigens an der rot gekennzeichneten Stelle.

Das Fehlerbild ist derart gelagert, dass ich die Gabel nur mit massivem Kraftaufwand nach rechts einschlagen kann und die Staubschutzring-Kante und die Unterkante des Rahmenrohrs scheinbar nicht paraallel zueinander stehen wollen. :-D

bM2Uf1UOLcPm.jpg

Es gibt die unteren Lagerschalen in verschiedenen Ausführungen. Hatte mal von Jockey´s zwei oder drei Schalen hier und die für mich richtige rausgesucht. Frag da mal an, mir konnte auch geholfen werden. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

S1 und S2 sind gabeltechnisch glaube ich gleich! Ich hab hier auch verschiedene Lagerringe liegen. Die indischen sind etwas zu gross, haben Spiel.

Hast du den Ring mit den Kugeln den richtigen Weg drauf (doofe Frage ich weiss, aber man weiss ja nie)? Schon eine 12er Gewindestange durch die Forklinklöcher gesteckt? Lagerschale im Rahmen noch original? Einseitig eingelaufen?

Dass der Spalt zwischen Gabel und Staubkappe nicht parallel ist muss noch nichts heissen. Ich kämpf mich ja auch gerade durch diese Regionen und wenn die Kappe indisch ist, muss das so. Die sind alle so. Da setzt sich glaube ich ein Elefant auf ein Blech und die Staubkappen werden aus der Rosette gepresst.

Geschrieben

[...]wenn die Kappe indisch ist, muss das so. Die sind alle so. Da setzt sich glaube ich ein Elefant auf ein Blech und die Staubkappen werden aus der Rosette gepresst.

Martin bitte! :-D Du bist unser SwissiPi und würdest soetwas niemals sagen!

Wollte heute noch eben zu LTH und mal eine x-beliebige Gabel holen, um sie in das Rohr zu stecken und letztendlich mit meiner Gabel im Detail zu vergleichen.

Wie gesagt, die Gabel war fertig montiert, bis eben auffiel, dass sie nur extrem schwergängig nach rechts einzuschlagen ist. :-D

Geschrieben

Habe die Gabel heute nochmals rausgebaut.

Irgendetwas ist da faulig. Per Augenmaß lässt sich kein Schaden an der Gabel erkennen.

Wenn krumm, dann ausschließlich allein in Fahrtrichtung, schätze ich. Dann müßte ein Unfall vorgelegen haben.

Aber der ganze Roller ist vom Blechzustand so gut, dass man einen Unfall eigentlich ausschließen können müßte.

Um nochmals Rosi´s Gedanken aufzunehmen: die untere Lagerschale scheint neu. Was zum Henker könnte hieran falsch (gemacht worden) sein? Es schleift übrigens an der rot gekennzeichneten Stelle, also oberhalb des Lagers in dem dickeren Bereich.

Das Fehlerbild ist derart gelagert, dass ich die Gabel nur mit massivem Kraftaufwand nach rechts einschlagen kann und die Staubschutzring-Kante und die Unterkante des Rahmenrohrs scheinbar nicht paraallel zueinander stehen wollen. :-D

bM2Uf1UOLcPm.jpg

Hatte gerade auch so einen Fall - der Roller sah tip-top aus - nichts von einem Unfall zu erkennen und die gleichen Probleme

mit der Gabel. Schlußendlich wars der Rahmen - bau mal die Gabel aus und schau von oben mit einer Taschenlampe

in das Gabelführungsrohr des Rahmens - wenn das ganz unten nicht 100%ig rund ist, dann wurde der Rahmen gestaucht!!! man erkennt

das auch an der unteren Schweißnaht des Gabelführungsrohres zum Rahmen - direkt darunter darf das nicht flach sein ! Ich hab

3 Gabeln versucht und x Stunden alles vermessen und das war dann das Ergebnis.

Geschrieben

Schweißnaht des Gabelführungsrohres zum Rahmen - direkt darunter darf das nicht flach sein !

Ouaha. Diese Beschreibung muss ich am Objekt verfolgen, um sie deuten zu können....

Hier sichtbare Zone? Bild stammt von einer DL, aber das sollte recht egal sein.

qchkurGvl2uV.jpg

Geschrieben

Ouaha. Diese Beschreibung muss ich am Objekt verfolgen, um sie deuten zu können....

Hier sichtbare Zone? Bild stammt von einer DL, aber das sollte recht egal sein.

qchkurGvl2uV.jpg

...ist auch egal - prüf mal die Stelle des Rohrrahmens direkt unter der Schweißnaht wo die Gabelführung

angeschweißt ist (im Bereich hinter dem Staubschutzblech der Gabel).sg

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Servus,

Habe beim Gabeleinbau von meiner LIS 150 leider mit Erschrecken feststellen müssen das die Gabel wenn ich sie laut Sticky montiere nach links super "hineinfällt" aber nach rechts scheuert.

Am Gabelholm habe ich ein Lineal angehalten und würde sagen das der Holm minimal, also 1-1,5mm gebogen ist. Spielt das eine Rolle?post-21292-1275310370,81_thumb.jpg

Weiter ist mir im eingebauten Zustand aufgefallen das bei korrekt ausdistanzierter Federn bzw. Forklinks der Reifen ein bisschen schief steht:

post-21292-1275310997,26_thumb.jpg

Wenn ich die Lamy nach vorne kippe und die Gabelenden bei gerader Gabelstellung am Boden sind, weißt das linke Gabelende einen Abstand von ca. 6-7mm zum Boden auf.

post-21292-1275310604_thumb.jpg

Rahmen hab ich auch vermessen. Leider bin ich von der oberen Kante vom Toolbox-Türl zum Chromring über der von Sticky vorgegebenen Toleranzgrenze. Von der unteren Kante gemesen bin ich noch im grünen Bereich.

Sind diese Einbuchtungen normal:

post-21292-1275310878,98_thumb.jpg

post-21292-1275310866,36_thumb.jpg

Für mich schauts aus als ob die Gabel ein bisschen verzogen ist. Kann man das so verbauen? Sicher kann man, aber ich möchte halt doch ein einigermaßen guten Fahrkomfort haben. Ein Kollege meinte den Gabelholm einnebeln und schauen wo es schleift und einfach mit der Feile ran. Wenn der Reifen nicht schief stehen würde, wäre das ja ok für mich aber in den Fall muss leider ein größerer "Hund" begraben sein. Was meint ihr zu der ganzen Sache?

lg

Shanti

post-21292-1275310903,82_thumb.jpg

Geschrieben

Ohne deine Bemühungen jetzt irgendwie zu werten, aber ohne ne gescheite Rahmenlehre wirst du nie wissen ob der Rahmen gerade ist oder nicht.

Zur Gabel, die von dir beschriebenen 1-1,5mm sind sehr wohl relevant, schon weil du mit dem schiefen Teil der Gabel ein Lager in einer planen Aufnahme arretierst. Das erklärt dann vielleicht auch das die Gabel zu einer Seite tut was sie sollte und zur anderen nicht.

In wie weit die Gabelholme jetzt verbogen sind vermag ich aufgrund eines gefliesten Bodens in Verbindung mit einem innocenti Hautständer nicht zu beurteilen, das schief stehende Rad zwischen den Holmen würde sich aber bei einer tatsächlich verbogenen Gabel wohl so darstellen.

Viel interessanter als der momentane Zustand dürfte aber die Reifenstellung bei gezogener Bremse und dem damit verbundenen Eintauchen sein.

Meine Meinung: neue Gabel.

-

Geschrieben

Gemäss deinem letzten Bild mit den Massen hast du ja so quasi "Untermass" im oberen Steuerkopfbereich. Finde ich seltsam, denn dann müsste meiner Meinung nach eine Krafteinwirkung im oberen Bereich stattgefunden haben. Doch die Lenksäule sieht eigentlich gerade aus. Und da fehlen dir ja mehrere cm. Das würde ich persönlich lassen, wenn die Gabel einigermassen frei dreht.

Zum schief stehenden Reifen: Kämpfe gerade mit dem selben Problem :thumbsdown: und weiss auch nicht genau an was es liegt. Bei mir fällt der Reifen immer erst durch das anziehen der Achsschrauben in Schieflage.

Hilft nicht viel, ich weiss.

elRabiato

Geschrieben

Ohne deine Bemühungen jetzt irgendwie zu werten, aber ohne ne gescheite Rahmenlehre wirst du nie wissen ob der Rahmen gerade ist oder nicht.

Zur Gabel, die von dir beschriebenen 1-1,5mm sind sehr wohl relevant, schon weil du mit dem schiefen Teil der Gabel ein Lager in einer planen Aufnahme arretierst. Das erklärt dann vielleicht auch das die Gabel zu einer Seite tut was sie sollte und zur anderen nicht.

In wie weit die Gabelholme jetzt verbogen sind vermag ich aufgrund eines gefliesten Bodens in Verbindung mit einem innocenti Hautständer nicht zu beurteilen, das schief stehende Rad zwischen den Holmen würde sich aber bei einer tatsächlich verbogenen Gabel wohl so darstellen.

Viel interessanter als der momentane Zustand dürfte aber die Reifenstellung bei gezogener Bremse und dem damit verbundenen Eintauchen sein.

Meine Meinung: neue Gabel.

-

Ahh, jetzt kommt die Sache in rollen. Das heißt ob ich wissen möchte ob der Rahmen was hat müsste ich zum Jockey oder nach Rimini fahren?

Gabel richten kommt nicht in frage? Der Jockey meinte vor Herbst ist die Gabelrichtbank sicher nicht fertig. Naja, das hat er letztes Jahr auch schon gesagt...

Hab beim Foto von den Gabelholmen ein Lineal untergelegt also sollte es eigentlich gerade sein. Verbaut ist in MB-Ständer. Hab gemessen und müsste alles im Lot sein.

Neue Gabel= Jockey ? 239?

Danke einstweilen

Shanti

Geschrieben

würd mir jetzt da auch nicht soo große Gedanken machen. Erst mal alles fein zusammen bauen, den Hobel einige km fahren und dann wieder schauen. Event. setzt sich ja noch was. So frisch zusammen gebaut kann man noch gar nix sagen. Hatten wir auch schon öfters.. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

das mit der 12mm achse quer durch beide forklink-Bohrungen hast du gemacht? würde zumindest einen endgültigen verwendungszweck für diese Gabel definieren...

hab auch gerade eine li2 gabel gebaut wo vor der Überholung das rad definitiv gerade stand und ich nach komplettüberholung im entlasteten Zustand schiefstand habe.... denke das renkt sich durch benutzung ein...

bei dir sieht die gabel auf den fotos schon schief aus, kann aber auch täuschen ich würde nervigerweise die forklinks nochmal rausnehmen und einen bolzen versuchweise komplett durchstecken...

Bearbeitet von ric_two
Geschrieben

das mit der 12mm achse quer durch beide forklink-Bohrungen hast du gemacht? würde zumindest einen endgültigen verwendungszweck für diese Gabel definieren...

Werde ich machen und dann entscheiden.

Geschrieben

Guten Abend,

So, Forklinks ausgebaut und 12cm Bolzen durch beide Forklinklöcher durchgeschoben :crybaby:

Also verzogen im unteren Bereich der Gabel ist nix.

Schiefer Reifen wurde durch korrekte distanzieren der Federn wieder gerade gerichtet :crybaby: (habe bei der ersten Distanzierung an der falschen Stelle gemessen)

Hast recht gehabt, der Ständer steht nicht gerade und deswegen war die linke Seite der Gabel nicht am Boden.

Also alles behoben außer das die Gabel im eingebauten Zustand nach rechts schwergängig ist. Rahmen glaub ich nicht das der verzogen ist. Ich würde sagen das der obere Teil(vom unteren zum oberen Lenkkopflager) der Gabel leicht gebogen ist und deswegen wie der Herr Kollege schon meinte die Kugellager nicht perfekt in der Lagerschale sitzten.

Was soll ich machen um das Problem so kostengünstig wie möglich zu beheben? Gibts Bilder von einer Gabelrichtbank, das ich mir vorstellen kann wie man das vielleicht selber wieder geraden biegen kann. Denn eigentlich ist die Gabel ja ok ausser eben oben ein bisschen verzogen. :thumbsdown:

lg Shanti

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gabelprofi's,

ich schreib das mal hier rein, denn es ist ja ein Gabelproblem: Gibt es verschiedene Lagerringe unten? Problem ist der Lagerring, welcher auf das Gabelrohr muss. Habe gestern beide Lenklager sammt Lagerschalen austauschen wollen und dabei festgestellt, dass der untere Lagerring schlackert! Nach Anruf beim Händler soll ich diesen Lagerring mit Locktide festkleben :thumbsdown: Kann das sein? Der Lenklagersatz ist übrigens vom CasaLambretta und sollte doch passen! Wie zentriere ich diesen Ring dann und hält diese (Klebe)Verbindung? Meiner Meinung nach sollte der Ring doch stramm auf das Gabelrohr gehen - alles andere ist doch russisch!

Was meint ihr?

elRabiato

Bearbeitet von elRabiato
Geschrieben

Hallo Gabelprofi's,

ich schreib das mal hier rein, denn es ist ja ein Gabelproblem: Gibt es verschiedene Lagerringe unten? Problem ist der Lagerring, welcher auf das Gabelrohr muss. Habe gestern beide Lenklager sammt Lagerschalen austauschen wollen und dabei festgestellt, dass der untere Lagerring schlackert! Nach Anruf beim Händler soll ich diesen Lagerring mit Locktide festkleben :thumbsdown: Kann das sein? Der Lenklagersatz ist übrigens vom CasaLambretta und sollte doch passen! Wie zentriere ich diesen Ring dann und hält diese (Klebe)Verbindung? Meiner Meinung nach sollte der Ring doch stramm auf das Gabelrohr gehen - alles andere ist doch russisch!

Was meint ihr?

elRabiato

hi elRabiato, ich dachte mir auch das kann ja wohl nicht sein, aber es ist so, bei mir hatte auch der einzige passende lagerring eine wurfpassung. hab den dan mit locktide fugen und wellenkleber eingeklebt, hält bombig!

cheers

Geschrieben

Ui, ich hatte mal einen der passte nicht mal Gewalt auf die Gabel.

Ich würde den umtauschen und mal ne andere Marke versuchen.

Mit Loctide is doch wirklich nix richtiges.

Was´n das für ne Gabel?? Also BJ bzw. Modell, oder Asia/Indisch?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung