Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jojojo an alle !

Bin vor kurzem auf das Forum gestoßen und muss sagen echt GEIL !

Nun zu meiner Frage Wie habt ihr das mit den Silentgummis bei einer gekürzten Schwinge gemacht?

Einfach Silentgummi alt raus , neues rein und was übersteht absägen?

bin um jeden Tip dankbar

Geschrieben

Hab beim umbau das silentgummi einfach mit abgesägt...

jetzt muss halt mal ein neues rein (Motor hat schon 120 tkm drauf , orginalmist hält halt viel aus)

Einfach absägen riecht nach pfusch......

oder gibt es noch ne andere möglichkeit

Geschrieben
eine andere möglichkeit gibt es meines wissens nicht... :-D

ein kumpel fährt auch einen 130er und bei ihm gayt es gut... :-(

ich persönlich habe auch noch nix anderes gehöööört oda gesehen....

Geschrieben

Beim ersten Umbau hab ich se auch einfach abgesägt, ging wunderbar.Bingrad dabei den Motor neu aufzubauen,und hab zu dem Zweck beim SCK neue bestellt,weil die alten schon etwas lommelig waren.

Komischerweise hab ich 2 verschiedene bekommen,bei dem einen ist das Gummi um ca 10 mm dünner. Musst aslo nur das Rohr innen kürzen und nix am Gummi schnippeln.Kann dir aber nicht sagen was das für einer ist, hauptsache es passt. :-D

Grüsse Sven

Geschrieben

hihi

gayscheit.... wusste ich auch nicht... find ich aber toll dass es die schon gekürzt gibt !!

hätt ich nicht gedacht.

wie gesagt habe altes auch einfach abgesägt... (frühere sturm und drang zeit.. lol )

Geschrieben

Mit nem Schraubenzieher zwischen den beiden dingern auseinanderhebeln, bis ne Unterlegscheibe dazwischen passt. Gewindestange druch auf der an einer Seite ne Mutter daruf ist. Schwinge in Schraubstock. Gewindestange durchn Dickes Blech oder Alustück am Schraubstock und dann rausdrehen.

Hört sich zwar :plemplem: an, aber mitn bissi Fantasie kommt ihr drauf :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Rundherum am Gummi entlang mim Schraubenzieher dazwischen und ordentlich WD 40 oder ähnliches reinhauen. Dann mim Schraubi hebeln was das zeug hält, oder in dem Loch in der Schwinge die beiden Rohrhälften etwas versetzen und mit ner Eisenstange oder so durchklopfen.

Zum Einbau auch wieder gut schmieren und dann einfach Traversenschraube rein und zusammen ziehen (evtl. mit diversen Hülsen und so unterlegen...) sollte dann von selber reinrutschen...

Bei den kleinen Motoren (80-150) dürfte da aber alles eh nicht gehen, da dort mineswissens ein durchgehendes Rohr eingebaut ist, da paßt dann auch das Teil von SCK nicht, glaub ich...

Bearbeitet von chris69
  • 4 Jahre später...
Geschrieben
Beim ersten Umbau hab ich se auch einfach abgesägt, ging wunderbar.Bingrad dabei den Motor neu aufzubauen,und hab zu dem Zweck beim SCK neue bestellt,weil die alten schon etwas lommelig waren.

Komischerweise hab ich 2 verschiedene bekommen,bei dem einen ist das Gummi um ca 10 mm dünner. Musst aslo nur das Rohr innen kürzen und nix am Gummi schnippeln.Kann dir aber nicht sagen was das für einer ist, hauptsache es passt. :-D

Grüsse Sven

So, nachdem ich die Schwinge (PX80) gekürzt hab (18mm) und tiefer gefräst wollt ich den originalen Gummi wieder einbauen, aber siehe da der Begrenzungsbord im Loch war teilweise weg....hmmm....einfach wieder den Gummi reinmachen issnich :-D:-D:-D ich komm nämlich eben aus der Garage könnt mich scheckigärgern und geh erstmal Frustsaufen! Ich das Loch passt ein 40mm Rohr (innen 37mm) und da rein mussnu der verkackte Kackgummi. Ich hab alles probiert, mit Trichtern etc. und immer ist der Gummi schiefgekommen wieder tzurückgeflutscht und oder garnicht reingegangen :-D:-D:-D

Diese Aussagen, bissi mitm Hammer rumklopfen sind meines Erachtens schlicht falsch! Das Gummi ist ca. 10mm größer im Durchmesser und innen ca. 5mm kleiner als die Hülse, da klopft keiner bissi mitm Hammer rum und bekommt das rein! Nie nie nie Nienieniemalsnienie

Ich hab auf jeden Fall Scheiße gebaut und muss nu nach den härteren Ersatzgummis (PTFE) suchen!

Sven, hast du noch welche rumfahren? Zufällig?

Grüße,

Flecs

FICKEN___Der Rennmotor ist fertig und wegen so ner Scheiße bekomm ich den nicht verbaut!

AAAAARRRRRGGGGGGHHHHHHH

Geschrieben

Ich bin das letzte Mal auch schier verzweifelt, hab dann den Gummi am Schleifstein konisch geschliffen, dann gings. Klar jetzt schreien alle Pfusch, russisch, blabla. Ging aber nicht anders und hält jetzt die zweite Saison, ca 12000km.

Geschrieben
Ich bin das letzte Mal auch schier verzweifelt, hab dann den Gummi am Schleifstein konisch geschliffen, dann gings. Klar jetzt schreien alle Pfusch, russisch, blabla. Ging aber nicht anders und hält jetzt die zweite Saison, ca 12000km.

Keine Dumme idee! Ich weiß aber nicht, ob ich morgen schowieder in der Verfassung bin mir das anzutun! Seelisch gesehen!

Dake für die Antwort!

Aber der Schrei nach härteren Gummis keimt schon länger.

Ich hatte ein bisschenein kippeliges Fahrverhalten und heute hab ich gesehen warum: Anstatt dem Bord hinter dem Gummi in der Schwinge hab ich ne Beilegscheibe eingebaut innen so groß wir die Hülse, aussen so groß wie die Schwinge... :-D ...ich Depp! Das musste ja schwingen wie die Sau! Mit Dämpfung war jedenfalls nix mehr!

Schönen Abend noch!

Flecs

Geschrieben
So, nachdem ich die Schwinge (PX80) gekürzt hab (18mm) und tiefer gefräst wollt ich den originalen Gummi wieder einbauen, aber siehe da der Begrenzungsbord im Loch war teilweise weg....hmmm....einfach wieder den Gummi reinmachen issnich :-D :-D :-D ich komm nämlich eben aus der Garage könnt mich scheckigärgern und geh erstmal Frustsaufen! Ich das Loch passt ein 40mm Rohr (innen 37mm) und da rein mussnu der verkackte Kackgummi. Ich hab alles probiert, mit Trichtern etc. und immer ist der Gummi schiefgekommen wieder tzurückgeflutscht und oder garnicht reingegangen :-D :-D :-D

Diese Aussagen, bissi mitm Hammer rumklopfen sind meines Erachtens schlicht falsch! Das Gummi ist ca. 10mm größer im Durchmesser und innen ca. 5mm kleiner als die Hülse, da klopft keiner bissi mitm Hammer rum und bekommt das rein! Nie nie nie Nienieniemalsnienie

Ich hab auf jeden Fall Scheiße gebaut und muss nu nach den härteren Ersatzgummis (PTFE) suchen!

Sven, hast du noch welche rumfahren? Zufällig?

Grüße,

Flecs

FICKEN___Der Rennmotor ist fertig und wegen so ner Scheiße bekomm ich den nicht verbaut!

AAAAARRRRRGGGGGGHHHHHHH

Hallo

Beim SCk bekommst Du die 125er Version mit den 2 Gummis und dem durchgehenden Rohr.

Gummis li.+re. in die Traverse setzen und das Rohr mit eine Gewindestange durchziehen. Habe das Rohr beim Durchziehen noch mit Nitroverdünnung naß gemacht, damit es schön durchflutscht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung