Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

CDI vielen Dank für den Tipp. Ich verstehe das so das ich die Gelbe Staubkappe durch einen Simmerring tausche. Dieser dichtet dann direkt an der Bremstrommel. Ich werde die Trommel heute mittag mal messen.....

@ gay-sf-lord: Der originale Simmerring sitzt innen im Motor!

Geschrieben (bearbeitet)

STOP, da gibt's Unklarheiten.

 

Ich kenne das LML Gehäuse nicht.

 

ABER:

- Der Ring, den Du in der Hand hältst ist nur ein Filzring der Dreck und Fett (welches evtl. aus dem beidseitig mit "Simmerringen" abgedichteten Hinterradlager austritt) zurück halten soll.

- Der Siri welchen man sieht ist Teil des Hinterradlagers und dichtet nicht das Getriebeöl nach außen ab, sondern hält nur das Fett im Lager (s. eine Zeile weiter oben).

- Der Siri für (oder gegen) das Getriebeöl sitzt weiter innen.

- Zwischen diesem Siri und dem Hinterradlager ist (bei Piaggio) eine Ablaufbohrung im Motorgehäuse um evtlles Leck-Öl nach Außen (auf die Bremsänkerplatte) abzuleiten.

- Bitte vor Zerlegen genaue Analyse durchführen.

- Ich behaupte, dass Du keinen Defekt hast, sondern, dass der Monteur lediglich etwas zu viel Fett an den Filzring geschmiert hat.

 

Grüße!

Bearbeitet von Fred v Jupiter
Geschrieben

hallo,

schon klar! simmerring innen im motor!

staubkappe aussen!

es ist leider kein fett, braunes öl tropft mir auf die felge. die staubkappe habe ich jetzt durch einen simmerring ersetzt (30/47 mm). meine hoffnung ist das der neue simmerring jetzt direkt sn der bremstrommel dichtet. quasi so wie bei den älteren rollern (sprint oder px).

die narbe der bremstrommel ist von dem filzring schön glatt poliert! mit etwas glück geht der plan auf.... :-)

gruß

post-38364-0-54585700-1366727938_thumb.j

post-38364-0-43425500-1366727957_thumb.j

post-38364-0-46558200-1366727976_thumb.j

post-38364-0-34714700-1366727989_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Funktioniert sicher so, einfetten des Siris nicht vergessen, wir kleben die Siris zur Sicherheit mit Loctite Nr.grün......schiess mich tot....rein.....

Bearbeitet von beatle
Geschrieben

OT. lese das mit dem Einfetten immer wieder. Wo sollte denn Fett an den Simmerring?

 

@kieferan Du hast einen Leidgenossen. Bekomme den Vergaser einfach nicht dicht und habe langsam auch keine Lust mehr.

Geschrieben

hallo,

schon klar! simmerring innen im motor!

staubkappe aussen!

es ist leider kein fett, braunes öl tropft mir auf die felge. die staubkappe habe ich jetzt durch einen simmerring ersetzt (30/47 mm). meine hoffnung ist das der neue simmerring jetzt direkt sn der bremstrommel dichtet. quasi so wie bei den älteren rollern (sprint oder px).

die narbe der bremstrommel ist von dem filzring schön glatt poliert! mit etwas glück geht der plan auf.... :-)

gruß

 

Aber woher soll das Öl denn kommen?

Ich glaub da nicht dran, sorry.

 

 

 

Eingefettet wird nur die Dichtlippe des Simmerings, ind das immer und bei jedem im Motor!

 

Aber nie bei Simmerringen schnell drehender Wellen die gegen Öl dichten, also zB Kurbelwellen-Siris.

Deren Dichtlippen dürfen nur geölt werden.

Geschrieben

moin,

wie, wo soll das öl denn herkommen...? es kommt aus dem motor, der innere simmerring vor dem radlager ist undicht!!! das öl läuft dann durch das radlager nach außen, vorbrei an der staubkappe um mir dann auf die felge zu tropfen. die felge hatte ich gesäubert. nach 10 km war wieder öl auf der felge! mit dem neuen siri bin ich jetzt knapp 100 km gefahren. alles dicht!

ja, fett ist an der dichtlippe!

gruß

Geschrieben

Das weiß ich ja leider auch nicht.

 

trotzdem (Zitat von oben):

 

Ich kenne das LML Gehäuse nicht.

ABER:

...

- Zwischen diesem Siri und dem Hinterradlager ist (bei Piaggio) eine Ablaufbohrung im Motorgehäuse um evtlles Leck-Öl nach Außen (auf die Bremsänkerplatte) abzuleiten.

 

Hat LML 4-takt diese Ablaufbohrung?

 

Wenn der innere Siri undicht ist, müsste das Öl aussen an der Ankerplatte sein.

Das Hinterradlager selbst hat beidseitig einen Simmerring integriert, da sollte nichts durchkommen bis zur Trommel.

 

Gute Fahrt!

Geschrieben

ok. nach der bohrung muß ich schauen, ich glaube aber nicht. das öl stand bei mir hinter der staubkappe vor dem radlager! ich hatte alles an dieser stelle gesäubert. nach einigen kilometern war wieder öl an dieser stelle es ist dann über die staubkappe nach außen abgelaufen.

gruß

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute,

lange gabs nichts zu berichten. Der Roller läuft und hat jetzt knapp 11100 Km auf der Uhr. Leider hatte mich gestern ein besoffener Radfahrer von der LML geholt! Er fuhr einhändig mit einem vollen Glas Bier in einer Hand eine Straße runter! Dann kam ich von recht. Ich stopte aber er nicht. Wir standen beide auf. Er zog sich langsam seinen Rucksack an und plötzlich radelte er in Windeseile los! Ich lief hinterher und packte ihn in letzter Sekunde am Rucksack. Dann prallte er gegen einen Laternenmast......Platzwunde an der Stirn.

Der geschätzte Schaden an der LML sind 620,-€. Der Kerl hatte beim Alkoholtest 2,98 Promille!

Da bin ich mal gespannt was aus der Sache wird?

Und bei euch? Was machen die Roller?

Gruß Andi

post-38364-0-01275100-1375460323_thumb.j

post-38364-0-60968400-1375460343_thumb.j

post-38364-0-84833500-1375460368_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Krasse Sache, aber sonst ist nichts weiter passiert, also nur Kratzer am Roller? Viel Erfolg beim Geldeintreiben jedenfalls. Bei nem Typen, der am hellichten Tag mit fast 3 Umdrehungen unterwegs ist, würde ich jetzt nicht zwingend davon ausgehen, dass er genug Kohle hat  :-(

Naja, hab meine LML diesen Sommer auch schon auf die Seite gelegt. Aber dafür brauchte ich keine fremde Hilfe  :whistling:

Bearbeitet von kuchenfreund
Geschrieben (bearbeitet)

Oje Andi du hast aber auch Pech. Drück die Daumen, dass du deinen Schaden ersetzt bekommst.

Bearbeitet von Randy
Geschrieben

Ja, so ist das im Leben manchmal.....

Vor 5 Tagen meinen Hubschrauber durch einen Ansturtz verloren (RC)...

Drei Tage später wurde mir mein Geldbeutel gestohlen mit allem drum und drann...

Ein Tag danach war ich wegen der Geldbeutelsache wieder auf dem Weg zur Polizei da kommt der besoffene Radfahrer an und haut mich vom Roller

und 4 Stunden nach dem Rollerunfall lag ich drei Stunden im Krankenhaus mit einer allergischen Reaktion auf einen Wespenstich.

Es kann nur besser werden, oder?

  • Like 1
Geschrieben

Ja es sollte besser werden!

 

Hab im mom auch so meine Probleme mit dem Roller:

 

Seit heute morgen habe ich beim Beschleunigen ein Geräusch als wenn ein alter Keilriemen durchrutscht

 

Wenn man vom gas geht bleibt es, beim Kupplung ziehen geht es weg also tippe ich auf Kupplung, Getriebe oder irgend was in der Richtung.

 

Schonmal jmd. sowas gehabt ?

Geschrieben

Ja, so ist das im Leben manchmal.....

Vor 5 Tagen meinen Hubschrauber durch einen Ansturtz verloren (RC)...

Drei Tage später wurde mir mein Geldbeutel gestohlen mit allem drum und drann...

Ein Tag danach war ich wegen der Geldbeutelsache wieder auf dem Weg zur Polizei da kommt der besoffene Radfahrer an und haut mich vom Roller

und 4 Stunden nach dem Rollerunfall lag ich drei Stunden im Krankenhaus mit einer allergischen Reaktion auf einen Wespenstich.

Es kann nur besser werden, oder?

 

 

Hallo Andi,

 

damit hast Du Murhy für die nächsten Dekaden aber gut bedient.

Ich drück Dir sämtliche Daumen.

 

Beste Grüße, Uwe

Geschrieben (bearbeitet)

Das Geräusch hat mir keine Ruhe gelassen also hab ich gestern Abend nochmal den Motor aufgemacht.

 

post-12989-0-68896500-1375783466_thumb.j

 

Folgenden Kandidaten hab ich entdeckt:

 

post-12989-0-24958800-1375783417_thumb.j

 

ich war mir zumindest 100% sicher dass muss es gewesen sein

 

Also Kupplungsritzel wieder auf Original getauscht (21 statt 20 Zähne) und wieder zusammen.

 

Heute morgen fahrt zur Arbeit: es ist immer noch da

 

... also nachher weitersuchen

Bearbeitet von Randy
Geschrieben

Ich drücke dir die Daumen.....!

Ich hoffe es ergeht dir nicht wie mir! Ich beräue ja das ich die oroginalen Lager wieder im Motor verbaut habe. Ich hätte mir besser die Arbeit gemacht um mir gute Qualitäslager (SKF Lager) zu besorgen!

Ende August möchte ich mit der LML von Trier nach Konstanz fahren. Alles über Landstrasse....bin gespannt ob der Roller die Distanz schafft?

Ich drücke dir die Daumen.....!

Ich hoffe es ergeht dir nicht wie mir! Ich beräue ja das ich die oroginalen Lager wieder im Motor verbaut habe. Ich hätte mir besser die Arbeit gemacht um mir gute Qualitäslager (SKF Lager) zu besorgen!

Ende August möchte ich mit der LML von Trier nach Konstanz fahren. Alles über Landstrasse....bin gespannt ob der Roller die Distanz schafft?

Ich drücke dir die Daumen.....!

Ich hoffe es ergeht dir nicht wie mir! Ich beräue ja das ich die oroginalen Lager wieder im Motor verbaut habe. Ich hätte mir besser die Arbeit gemacht um mir gute Qualitäslager (SKF Lager) zu besorgen!

Ende August möchte ich mit der LML von Trier nach Konstanz fahren. Alles über Landstrasse....bin gespannt ob der Roller die Distanz schafft?

Ich drücke dir die Daumen.....!

Ich hoffe es ergeht dir nicht wie mir! Ich beräue ja das ich die oroginalen Lager wieder im Motor verbaut habe. Ich hätte mir besser die Arbeit gemacht um mir gute Qualitäslager (SKF Lager) zu besorgen!

Ende August möchte ich mit der LML von Trier nach Konstanz fahren. Alles über Landstrasse....bin gespannt ob der Roller die Distanz schafft?

Ich drücke dir die Daumen.....!

Ich hoffe es ergeht dir nicht wie mir! Ich beräue ja das ich die oroginalen Lager wieder im Motor verbaut habe. Ich hätte mir besser die Arbeit gemacht um mir gute Qualitäslager (SKF Lager) zu besorgen!

Ende August möchte ich mit der LML von Trier nach Konstanz fahren. Alles über Landstrasse....bin gespannt ob der Roller die Distanz schafft?

Ich drücke dir die Daumen.....!

Ich hoffe es ergeht dir nicht wie mir! Ich beräue ja das ich die oroginalen Lager wieder im Motor verbaut habe. Ich hätte mir besser die Arbeit gemacht um mir gute Qualitäslager (SKF Lager) zu besorgen!

Ende August möchte ich mit der LML von Trier nach Konstanz fahren. Alles über Landstrasse....bin gespannt ob der Roller die Distanz schafft?

Geschrieben

Hi andi nicht zwingend Defekt, eher schmutzig oder trocken. Einfach mal die Seele raus, fetten und weg sollte es sein. Wenn alles mal so einfach wäre an unseren rollern...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung