Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So

Ich hab ein Problem und zwar das das Gewinde am Lüfterrad kaputt ist, dass soll heissen ich kann es nicht mehr abziehen... was mach ich in diesem fall am besten (so das auch das gehause... nicht leidet...) ?

Ich habe leider zu diesem fall noch nichts gefunden:S

Geschrieben (bearbeitet)

lässt es sich n bissl andrehen?

ansonsten würd ich mal in ner werkstatt fragen, ob sie nen abzieher haben, dessen arme weit genug auseinander gehen, um außen am schwungrad anzugreifen..

ach ja, drauf bauen würd ichs dann ohne nacharbeit auch nicht wieder ;)

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

wie kaputt is denn das gewinde? mach mal paar bilder wenn´s geht. ansonsten das was vom gewinde über ist sauber machen und nochmal versuchen den abzieher bis anschlag reinzudrehen.

Geschrieben

wie kaputt is denn das gewinde? mach mal paar bilder wenn´s geht. ansonsten das was vom gewinde über ist sauber machen und nochmal versuchen den abzieher bis anschlag reinzudrehen.

Haha hab vorher gerade beim Mech einen neuen Abzieher bestellt jedoch zweifle ich daran das ich das noch so runterbringe ich kann den alten Abzieher noch bis zum Anschlag reindrehen und danach raus ziehen :-D .. man so n :-D *hass auf mich selber* :-D :-D :-D Ich hätte noch gedacht da das Lüfterrad sowiso nach dem abzihen samt kaputter Abzieher Ausschuss Ware sind, dass ich den Abzieher ans Lüfterrad punktschweisen könnte :S

Ja werde noch Bilder rein stellen ;) (hasst mich gerade daran errinert noch Bilder zu mache für das Projekt :D mann vergisst das allzuofft)

;-)

Remo

Geschrieben (bearbeitet)

Haha hab vorher gerade beim Mech einen neuen Abzieher bestellt jedoch zweifle ich daran das ich das noch so runterbringe ich kann den alten Abzieher noch bis zum Anschlag reindrehen und danach raus ziehen :-D .. man so n ;-) *hass auf mich selber* :-D :-D :-D Ich hätte noch gedacht da das Lüfterrad sowiso nach dem abzihen samt kaputter Abzieher Ausschuss Ware sind, dass ich den Abzieher ans Lüfterrad punktschweisen könnte :S

Ja werde noch Bilder rein stellen ;) (hasst mich gerade daran errinert noch Bilder zu mache für das Projekt :D mann vergisst das allzuofft)

;-)

Remo

Servus,

normal sind weder Lüfterrad noch Abzieher Ausschussware...meist liegt es an der Ungeduld...denn es sammelt sich sooft Dreck/Staub/Körnchen/Anhaftungen in dem Loch der Polradmutter, dass man meist sehr hastig den Abzieher samt Dreck/Öl/Schmier/Staub reindreht, dann wohlmöglich noch nen Werkzeug nimmt, weil es ja so schwergängig ist...und danach einem das ganze Geschiss einfach entgegenfällt, weil das komplette Gewinde platt ist...und wenn das die Vorbesitzer auch so gemacht haben, dann sind Abzieher und Polrad-Gewinde fast immer hin...

Mein Klugscheißertipp...Schraube lösen, Gewinde mit WD40 einsprühen, mit nem Lappen alles soweit reinigen, ggf. mit ner Zahnbürste nachfeilen und dann mal langsam den Abzieher reindrehen...

Bei dir ist leider alles schon zu spät...nimm dir nen großen 3-Arm-Abzieher, setze den vorsichtig übers Polrad an und drehe den vorsichtig fest...nicht mit Gewalt (das kann jeder) schön langsam, fest auf Spannung und Geduld üben...entweder macht es "plöpp" (Flensburger-Ton) oder es knirscht...wenn es knirscht, dreh noch etwas fester, warte und klopf mal mit nem Gummihämmerchen auf die Spindel des Abziehers...und du wirst dich wundern wie spontan das 3kg Polrad abfliegt ;-)

...mit Schweißpunkten ist da nicht viel...was willst du jetzt schweißen ? das Gußpolrad an den schwarzlackierten Abzieher ???? :-D

Bearbeitet von kleinf
Geschrieben

Hebel mit zwei großen Schraubenziehern links und rechts unters Polrad vorsichtig und laß gleichzeitig mit nem Gummihamer aufs Polrad hauen, und dann weng nockeln. Funzt. Die Klauen bringt man meist nicht rein.

Geschrieben

Servus,

normal sind weder Lüfterrad noch Abzieher Ausschussware...meist liegt es an der Ungeduld...denn es sammelt sich sooft Dreck/Staub/Körnchen/Anhaftungen in dem Loch der Polradmutter, dass man meist sehr hastig den Abzieher samt Dreck/Öl/Schmier/Staub reindreht, dann wohlmöglich noch nen Werkzeug nimmt, weil es ja so schwergängig ist...und danach einem das ganze Geschiss einfach entgegenfällt, weil das komplette Gewinde platt ist...und wenn das die Vorbesitzer auch so gemacht haben, dann sind Abzieher und Polrad-Gewinde fast immer hin...

Mein Klugscheißertipp...Schraube lösen, Gewinde mit WD40 einsprühen, mit nem Lappen alles soweit reinigen, ggf. mit ner Zahnbürste nachfeilen und dann mal langsam den Abzieher reindrehen...

Bei dir ist leider alles schon zu spät...nimm dir nen großen 3-Arm-Abzieher, setze den vorsichtig übers Polrad an und drehe den vorsichtig fest...nicht mit Gewalt (das kann jeder) schön langsam, fest auf Spannung und Geduld üben...entweder macht es "plöpp" (Flensburger-Ton) oder es knirscht...wenn es knirscht, dreh noch etwas fester, warte und klopf mal mit nem Gummihämmerchen auf die Spindel des Abziehers...und du wirst dich wundern wie spontan das 3kg Polrad abfliegt :-D

...mit Schweißpunkten ist da nicht viel...was willst du jetzt schweißen ? das Gußpolrad an den schwarzlackierten Abzieher ???? :-D

Hm also ne ich wolte meinen unlakierten NoName Abzieher :-D an das gewinde heften :DD (hab nicht gerade viel überlegt das ist mir vor dem schlafen in den sinn gekommen :D) Naja ja das mit dem drei Arm Abzieher ist natürlich schon schlauer;) Hab glaub auch noch so ein grossen muss mal schauen ... ich hab mir jetzt jedoch mal einen Buzetti abzieher beim mech beschdellt ich hoffe der geht nicht in die Grütze :-D

Danke jedenfals für deine Hilfe und auch der der anderen ;-)

Werde mich noch melden ob's geklappt hat :-D

Geschrieben

Hm ja also hab ich mich auch schon gefragt und der den ich habe ist auch ein wenig ludelig gewesen... was gibt es dann für verschiedene und welcher passt dann für die PK?

Der mech sagte mir PX und PK haben die gleichen abzieher :-D Doch das nehme ich ihm nicht so ab :-D

Habe vorhin mit dem Dreiarmabzieher versucht doch mit dem geht es nicht ich muss wohl noch einen grösseren dreiarm suchen...

Gruss

Remo

Geschrieben

So Leute hat doch noch geklappt mikt dem Buzzetti Abzieher. Ich habe das Gewinde noch geputzt und gesehen das in den Rillen noch das Gewinde des alten Abzieheres sitzte (scheiss sprödes material :-D:-D:-D ) darum sah es aus wie zerstört...Ich hab es rausgekratzt und den rest Dreck mit einem Dremelbürstenaufsatz raus geholt un ist es zwar noch ein wenig schwärgängig aber es ging zum abziehern und mach kann es auch sicher noch weiterhin gebrauchen ;-)

Haha nur der Keil ist beim abziehen oder sonst mahl der lenge durch gebrochen mal schauen wie ich den noch rauskriege :-D

Danke euch allen für eure Hilfe :-D;-);-)

Gruss

Remo

Geschrieben

So Leute hat doch noch geklappt mikt dem Buzzetti Abzieher. Ich habe das Gewinde noch geputzt und gesehen das in den Rillen noch das Gewinde des alten Abzieheres sitzte (scheiss sprödes material :-D :-D :-D ) darum sah es aus wie zerstört...Ich hab es rausgekratzt und den rest Dreck mit einem Dremelbürstenaufsatz raus geholt un ist es zwar noch ein wenig schwärgängig aber es ging zum abziehern und mach kann es auch sicher noch weiterhin gebrauchen :-D

Haha nur der Keil ist beim abziehen oder sonst mahl der lenge durch gebrochen mal schauen wie ich den noch rauskriege :-D

Danke euch allen für eure Hilfe ;-) ;-) ;-)

Gruss

Remo

Na also Remo, das Feierabend-Bier geht auf dich und dein Schwungrad ;-)

Astrein...also immer erst Gewinde säubern...hahahahahhaaa ;-)

Greetz F.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das crimaz Getriebe braucht keine Schaltraste ! Die rastung der Gänge ist ähnlich wie bei der smalframe! Und nein ist nicht mein erster Motor manchmal ist eine zweite Meinung auch was wert ! 
    • Ich bräuchte auch mal nen Tipp zur Bedüsung. Stelvio mit 60mm bgm Welle. Silberner Kopf mit zentraler Kerze. 24er SI gebohrt und fast flow Hahn. Venturi mit pinasco Deckel und Schlauch. Auspuff ist ein pipe design s-box3. Als wurfbedüsung momentan: ND 60/160, 190HLKD, BE2, 162HD, llgs ist 4 Umdrehungen raus.  Bis halbgas stottern und ruckeln. Erst danach zieht er schön durch. Dürfte dann eher an ND und llgs liegen oder? 
    • De Zylinder wurde bei SIP gekauft.   So wir der Zylinder auf dem Bild zu sehen, passen nur die vier Löcher für die normalen Stehbolzen vom Block, alles andere ist komplett aus der Symetrie und dementsprechen kann auch keine weitere Schraube passen. Wie auch schon geschrieben, war das KIT vom Lieferumfang her vollständig und auch der Kopf der Richtige   Der Kopf vom Stelvio hat abweichend eine Nut für den ORing und ragt nicht in den Zylinder.  
    • Was soll an dem Crimsz Getriebe anders sein, dass du sowohl Lusso als auch Alt-Schaltrasten fahren kannst ?  Hast du drauf geachtet, dass deine Getriebescheiben zu deiner hauptwelle passen ? Hast du das richtige Schaltkreuz und die Schaltstange verbaut verbaut ?  Erster Motor den du revidiert hast ? Falls ja, einfach nochmal auseinander bauen und beim Zusammenbau ein Handbuch zur Hilfe nehmen. Oder hier im GSF suchen und lesen. Kannst dich aber auch gerne per PN melden. 
    • Wo hast du den Zylinder denn jetzt gekauft? Nicht, dass die Frage noch nie gestellt wurde...   naja, ich sehe, dass das Bohrbild grundsätzlich gleich ist und bei dem 177er dann anscheinend 4 extra Löcher gebohrt und mit einem M6 Gewinde versehen sind, dann der normale Stelvio Kopf passt.   Darum, also falls es nicht schon msl gefragt wurde: wo hast du das Zylinderkit herbekommen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung