Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe da mal wieder 2 Fragen:

1. Im neuen Sticky steht, dass die BS5 Vergaser gerne überlaufen und generell nicht so dolle sind. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Will nicht wirklich den Vergaser tauschen...

2. Ich habe kein Bremslicht, kann aber nirgends was darüber finden, z.B. Schaltplan. Wurden deutsche ohne Bremslicht gebaut? Hat event. jemand nen Schaltplan für ne deutsche oder besser gleich umrüsten?

Gruß Ingo

Bearbeitet von Albert Preslar
  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

2. Ich habe kein Bremslicht, kann aber nirgends was darüber finden, z.B. Schaltplan. Wurden deutsche ohne Bremslicht gebaut? Hat event. jemand nen Schaltplan für ne deutsche oder besser gleich umrüsten?

Gruß Ingo

Habe auf 12V und Kölner Kabelbaum + Bremslichtschalter der Drittserie gerüstet.

Zwar schien mir der Baum oben im Lenkerbereich ca. 10cm zu kurz, doch leuchtet das Bremslicht wunderbar (wenn man alle Lötstellen und Kabelschuhe des asisatischen Neuteils nochmals neu macht).

Geschrieben

Es gibt Serie 1 ohne Bremslicht. Hatte mal eine Framebreather ohne. Sind die Löcher im Rahmen vorhanden? Hat das Bremspedal dem "knubbel"? 3 Serie Kabelbäume sind zu kurz. Der von Casa geht aber grerade so. Nachlöten musst ich nix.

Ich fuhr jahrelang ein Vergaser einer 3 Serie mangels Ersatzteilen. Hab jetzt auf einen Bs7 zurückgerüstet. Auch der war anfangs nicht dicht zu kriegen. Wie er sich fährt kann ich erst sagen wenn das kupplungsritzel frei dreht. Motor sprang aber nach dem Neuaufbau auf den dritten Kick an.

Geschrieben

Also auf 12V wollte ich nicht gleich nachrüsten, dass zieht zuviel Änderungen nach. Kabelbaum ist auch noch ok.

Habe gerade mal geschaut, die Bohrungen sind vorhanden und der "Gnubbel" ist auch dran.

Also einfach nur den Schalter nachkaufen und die Kabel laut "Schaltplan mit Bremslicht" ergänzen?

Achso, und natürlich das Rücklicht tauschen.

Hoffe mal ich kann den Vergaser so nehmen, sieht eigentlich ganz gut aus.

Gruß Ingo

Geschrieben

Warum Rücklicht tauschen? Welches hast du? Die Gibts doch alle mit Bremslicht Innereien. Füt die Vergaser gibts bei CamLam ein Dichtungsset. Dann noch eine neue Nadel mit rotem Spitz und das Ding sollt gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Warum Rücklicht tauschen? Welches hast du? Die Gibts doch alle mit Bremslicht Innereien. Füt die Vergaser gibts bei CamLam ein Dichtungsset. Dann noch eine neue Nadel mit rotem Spitz und das Ding sollt gehen.

Ich habe das deutsche Rücklicht dran, da ist nur eine Sofitte fürs Rücklicht, keine für Bremse...

Dichtsatz habe ich bei LTH schon bestellt, dass mit der Nadel habe ich zu spät gelesen :thumbsdown:

Bearbeitet von Albert Preslar
Geschrieben

Ich habe das deutsche Rücklicht dran, da ist nur eine Sofitte fürs Rücklicht, keine für Bremse...

...

Ich würde dann entweder einen zusätzlichen Sofittenhalter einsetzten oder

eine Deutsches Rücklicht mit Bremslicht suchen...

Letzteres habe ich z.B. hier...

Geschrieben

Ich würde dann entweder einen zusätzlichen Sofittenhalter einsetzten oder

eine Deutsches Rücklicht mit Bremslicht suchen...

Letzteres habe ich z.B. hier...

Vielen Danke, aber ich möchte eh ein ital. Rücklicht anbauen, weil ich die deut. Kennzeichenhalterung fürchterlich finde.

Also wer noch ein komplettes ita. hat, ich bräuchte eins :thumbsdown:

Gruß Ingo

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

stehe gerade vor meiner Sandstrahlkabine habe da mal ne Frage:

Kriegt man das kleine grüne Fensterchen heile aus der Lenkkopfabdeckung und wenn ja wie?

Gruß Ingo

Bearbeitet von Albert Preslar
Geschrieben (bearbeitet)

Problem dabei ist das der Weichmacher aus dem Kunststoff entweicht, denke deswegen nicht das du das Teil "wiederverbaubar" herausbekommst. Die gibts es allerdings als gute Repro.

Davon ab, ich zumindest bin kein Freund von strahlen bei Aluteilen. :thumbsdown:

-

der Markus war schneller :crybaby:

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

mmhh, ok alles klar.

Gibt es die kleinen Kunstoffstreifen links und rechts in der Abdeckung auch noch?

Hast du schlechte Erfahrungen mit Alu gemacht? Habe ne Glasperlanlage mit ziemlich kleiner Düse.

Gruß Ingo

Geschrieben

Die Papierdichtingrn Links und rechts gehen recht gut raus. Für Serie 2 kenn ich die nicht als Repro, kann man sich aber gut aus Dichtungspapier selbst schnippeln . Die der S3 anpassen geht aber auch.

  • 1 Monat später...
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Moin,

 

jetzt habe ich es endlich geschafft, die Blechteile zum Sprengler zu geben.

Würde gerne soweit möglich den Orginalzustand wiederherstellen.

Daher meine Frage:

Hat jemand zufällig noch die Kotflügelbügel der bei mir fehlt rumliegen? Die Aluteile habe ich ja. Sonst müsste ich noch die Löcher zuschweissen lassen.

 

Gru? Ingo

Bearbeitet von Albert Preslar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …. ist nicht mit dem sprichwörtlich goldenen im Mund geboren 
    • Habe das gleiche Phänomen mit MMW Bremse in der Li3. Beim Fahren resultiert kein Problem. Aber wenn das einem Prüfer auffallen sollte, gibt's garantiert kein Kleberchen.
    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung