Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe vor einigen Monaten meine erste Vespa, eine PK50XL1 für 450,-? gekauft.

Sie lief wie ein Sack Nüsse,viel zu fett und laut Vorbesitzer sollte ein 75er DR verbaut sein.

Tatsächlich ist drin:

130er DoA Polini P&P mit einfachem Membranansauger Polini (Gehäuseeinlaß gemacht)

51mm Rennwelle, 24er Dellorto PBHL

als Auspuff so ein Polini Ding/ Rap ähnlich ohne ESD und ziemlich laut das ganze.

Nachdem ich den Vergaser einigermaßend passend bedüst hatte lief die Reuse bei Vollgas im Vierten knapp 110km/h

laut Vespa- Schätztacho, dabei war die Drehzahl so bei gefühlten 8000 U/min.

Welche Primärübersetzung bringt diese Geschwindigkeit?

Jetzt will ich ihr einen netten Rap-Auspuff zu Weihnachten schenken und die Steuerzeiten checken, evtl.den Zylinder höher setzen, hohnen, abdrehen lassen und nen GS Kolben verbauen. Es soll alles neu abgedichtet werden, Lager, Kulu neu.

Muß halt wissen, ob der Primär paßt oder ob ich mir gleich was anderes mitbestellen sollte.

Soll ein kraftvoller Tourer werden.

Ich hätte schon längst nachgeschaut, brauche das Teil im Moment, um jeden Tag zur Arbeit zu kommen............

Gruß Jochen

Geschrieben

:-D:-D:-D

... is jo fost ka unterschied zwischen 75 und 130 doppel ... !!!

beste alternative ist sicher der zirri ... meine vom neukaufpreis/leistung her!!!

was für a polini war da oben - haste foto davon???

einziger rap-verschitt davon, wäre der evolution und der ist eh schon nicht schlecht (laut - ja), aber eher ein sanfterer puff!!!!

güni

Geschrieben

8000 U/Min ergibt bei einer 2,54er-Übersetzung eine Geschwindigkeit von 115,24 km/h rein rechnerisch. Tippe daher auf die 2,54er. Bei einer 2,86er wäre es 102,35 km/h. Gerechnet mit einem Reifenumfang von 1,28 m.

Geschrieben

Wenn du mit der Endgeschwindigkeit und dem Ganganschluß zufrieden bist, würde ich mir gar keinen Kopf um die Übersetzung machen. Falls der Ganganschluß nicht so wie gewünscht ist, würde ich erst mal den Kulu- Deckel abnehmen und die Zähne der Übersetzung zählen. Dann hast du die Möglichkeit das Ganze zu verkürzen( kurzer 4. oder anderes Primärritzel bei ner gerade verzahnten Übersetzung) oder eine komplett andere Primär. Auf jeden Fall möcht ich dir zu nem Rep- Kit raten. Gruß Lexe

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, erstmal danke für die Antworten

@ bull: hier das Bild vom Puff :-D da würd noch einiges mehr gehen mit nem guten Auspuff

@subway: woher hast du das so schnell hergeholt? Gibbet da en Rechner für (Ich meine nicht den Taschenrechner :-D ) Ich hab einen Radumfang von 1,325 m

@PKR: Die Tabelle ist interessant, wurde gespeichert. Brauchbarer wäre ein Online-Rechner, zu der man die Daten aus dieser Tabelle einsetzen könnte.post-33909-1260646434,17_thumb.jpg

Bearbeitet von jackjohn
Geschrieben

@subway: woher hast du das so schnell hergeholt? Gibbet da en Rechner für (Ich meine nicht den Taschenrechner :-D ) Ich hab einen Radumfang von 1,325 m

könnte mir vorstellen, dass ers ausm kopf weiß...

würde an deiner stelle noch über den doa ansaugstutzen nachdenken.. franz dran und ab gehts..

Geschrieben

@ Malle Lexe: Die Reuse beschleunigt gut, der Ganganschluß von 3 nach 4 ist fließend, allerdings befüchte ich für einen Tourer eine zu hohe Vollgasdrehzahl im letzten Gang.

Vor allem, wenn noch mehr Pferde im Stall stehen werden. :-D

So wollte ich im Voraus halt schon wissen, ob evtl.ein neuer Primär ansteht. Repkit ist eh klar, dat is stabiler.

Geschrieben

könnte mir vorstellen, dass ers ausm kopf weiß...

Mit zwei stellen hinter dem Komma??? :-D

würde an deiner stelle noch über den doa ansaugstutzen nachdenken.. franz dran und ab gehts..

Immer langsam, da bin ich noch nicht......

Erst ma Getriebe, quasi die inneren Werte verbessern.

Geschrieben

Nene, so bekloppt bin ich dann auch nicht, dass ich alle Übersetzungen mit Vmax und Radumfang aus dem Kopf weiß. Hab auch nur den vmax-Rechner hergenommen.

Geschrieben

Nene, so bekloppt bin ich dann auch nicht, dass ich alle Übersetzungen mit Vmax und Radumfang aus dem Kopf weiß. Hab auch nur den vmax-Rechner hergenommen.

Glaub ich dir nicht :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab jetzt eine DRT 4,0er 17/68 bestellt. Es gibt noch ein 16er Zahnrad, dann bin ich bei 4,25 falls mir die 4,0 zu langsam am Berg sind👍🏻. Sollte ich ja einfach tauschen können. Ist der Sito+ sehr laut ? Will eigentlich gar keine Aufmerksamkeit von den Grünen 😂. 
    • Jo, mach das. Schau, dass Du für die Primär vielleicht noch das von DRT angebotene 15z Zahnrad bekommst, dann bist Du nämlich fast (4.53) bei den 4.60 der Piaggio Primär.    Edit sagt: Vielleicht passt auch das 15z Piaggio Zahnrad bei der DRT Primär? Ich weiß es nicht, finde aber kein 15z Zahnrad von DRT. Kann aber auch sein, dass es das Zahnrad mal gab und ausser Produktion ist. Clara Schwester von Edit sagt: Die 15/68, 16/68 wird von SIP auch noch angeboten. Das 17z für die 68z Primär gibts einzeln. Also vielleicht dann die 15/68 kaufen von DRT und das 17z einzeln dazu?
    • Hey,    ok danke für den Tipp  Ich hab die Pflanze jetzt sicherheitshalber mal ins Haus geholt und schau jetzt einfach mal wie sie sich weiter entwickelt.
    • Danke für eure Antworten. Ich muss den Motor allerdings sowieso komplett Überholen. Ich werd dann auf die 4,0er, den Polini 50ccm und einen Sito+ umrüsten. Dann bin ich bisschen flotter unterwegs aber es ist nicht zu krass auffällig. Danke euch 🙏🏻
    • @Sebi1111 .....du darfst eines nicht vergessen, das sind vorgezogene bzw. kultivierte Kräuter aus einem Warmgewächshaus! Wenn deines ein unbeheiztes Glashaus ist, dann darfst Dich bei diesen Temperatur- schwankungen momentan nicht wundern, dass dein Basilikum die Grätsche macht. Basilikum verträgt keinen Frost und wächst auch nicht wirklich unter 10° plus. Die Aussaat von Basilikum im Freien ist normalerweise im Mai angesetzt. Die meisten Sorten, vor allem die als Küchenkräuter angepriesen werden, sind noch dazu einjährig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung