Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Supa woas wieda!!!!! :thumbsdown:

kistenschweindi, pizza und gulasch waren lecker, Lob an die Küche!! :crybaby:

APE Race war voll a gaudi,respekt an den Platzsprecher, soviel reden ohne Pause ;-)

Grüße aus Gaming

Rudi HGG :crybaby:

Geschrieben

Danke an die Purgstaller Truppe für ein geiles Wochenende!

Das Ape-Race muss länger werden, oder 2-3 Runden, sonst ist der Spass immer viel zu schnell vorbei!!!

Geschrieben

Burgrun letztes Wochenende und jetzt Run am See - ist das noch zu toppen???

Ich glaub nicht!

War ein rundum perfektes Wochenende und kulinarisch ECHT Spitze!

Danke!!

Geschrieben (bearbeitet)

@NOSDavid

für nächstes Jahr ist schon das APE Race in Planung denn der Baggerfahrer der die Piste hergerichtet hat durfte einige Runden drehen bei den Testfahrten er ist voll dem APE-Race verfallen zu unserem Glück ;-) .

Er hat gesagt Burschen nächstes Jahr mache ich euch eine Monsterstrecke.

Wobei wir dann aufpassen müssen mit der Max.-Geschwindigkeit um Horrorcrashes zu vermeiden.

Denn man hat gesehen man fliegt schneller ab mit dem APE als man glaubt. 4 Fahrer aus dem Starterfeld haben uns das ja gezeigt. :thumbsdown:

ein paar Fotos:

:crybaby: die beste Lady beim APE Race Mich von den OSD Ferschnitz :crybaby:

die Sieger vom Aperache

1. Platz Klausi-Rollerlöwen

2. Platz Herwig-Vespen Plüsch

3. Platz Augsti-OSD Ferschnitz

Best Lady Michi OSD ferschnitz

die Burschen aus dem Süden feierten auch kräftig

Rene mit dem liebgewonnenen Lord Wahnsinn aus Purgstall mehr Wahnsinn als Lord

ohne Worte:

@ALL

Das VLC Team bedankt sich bei allen Scooterists fürs kommen zum 14 Run am See.

Wir haben mit Euch einen tollen Run zelebriert.

eine DVD wird es FIX geben von unserem Run am See dauert aber noch ein bischen.

die Fotos werde ich noch diese Woche ins Netz stellen aber....

..hier ein kleiner Vorgeschmack ein Videotrailer vom 14. Run am See:

Ich habe wieder neue Gesichter gelernt auch aus dem Forum jetzt kenne ich auch das Gesicht zum Nic.

VAGÖTS GOD

das Kamerakind

Jogl

post-23701-076394400 1277717592_thumb.jp

post-23701-092236300 1277717602_thumb.jp

post-23701-007107400 1277717616_thumb.jp

post-23701-065568300 1277717629_thumb.jp

post-23701-067174700 1277717640_thumb.jp

Bearbeitet von Jogl
Geschrieben

Das Groupie vom VLC bedankt sich für das tolle Weekend :thumbsdown:

Morgen Abend gehts zu Jogl um meine Fotos auf die HP zu bringen.

@Verkehrsverbund Süd-Region: allergrößten Respekt vor eurer Regenfahrt, habt mir richtig leid getan beim Ankommen. Und mit euch zu feiern ist immer wieder ein Volksfest!

@Chevy69 + schöner Frau: super dass ihr beide da gewesen seid.

Übrig geblieben: weiße Kapuzenjacke (mit irgendeinem Dragon drauf), Hundenapf (glaube gehört der Kleinen von Spidi), und eine Sonnenbrille (dunkelblaues Gestell) - wenn das jemandem abgeht bitte bei mir melden.

  • Like 2
Geschrieben

Auch aus Salzburg noch einmal Huldigung :thumbsdown: an den Veranstalter fürs perfekte weekend !!

Schliesse mich da voll und ganz den Vorschreibern an , wobei ich dieses Mal vor lauter Tratschen mit Freunden und Ape-Race zusehen, fast das Kistenschweindi verpasst :crybaby: hätte, wäre unverzeihlich gewesen...... - lecker wars !!!!!

nice gretz

MG7 :crybaby:

  • Like 2
Geschrieben

Auch wir möchten uns bedanken für das tolle Treffen und die Unterbringung im Hotel da es am Freitag nicht mehr möglich war ein Zelt aufzubauen (Schüttregen)

Danke an David für das hin und her fahren :thumbsdown:

Danke an das gesamte Team :crybaby:

lg

Patrick

Geschrieben

Guten Morgen!

Ich habe jetzt den Schlaf endlich nachgeholt der mir nach diesem WE noch gefehlt hat,

ich bin halt schon ein alter Mann wie es ausschaut.

die erste Partie der Fotos ist jetzt auf unserer Page

www.vlc.at

VAGÖTS GOD

Jogl

Geschrieben

Ergebnisse vom Prüfstand:

vlc 01 köstl manuel

vlc 02 scherzer max

vlc 03 gotsbacher andreas

vlc 04 frühauf thomas

vlc 05 stamminger michael

vlc 06 lindermaier michael

vlc 07 schönhacker thomas

vlc 08 weidenauer markus

vlc 09 steinmüller armin

vlc 10 siegel nicole

vlc 11 koller klaus

vlc 12 rauch michael

vlc 13 weissenböck bernd

vlc 14 gutekunst thomas

vlc 15 fröhlinger karl

vlc 16 koglhuber bernd

vlc 17 angerer martin

vlc 18 ace

vlc 19 mixa

vlc 20 leutgeb richard

vlc 21 dr niguel

vlc 22 tu es rudi

vlc 23aigner andi

vlc 24 koglgruber bernd

vlc 25 pöschl christian

vlc 26 koller klaus

vlc 27 eglseer

vlc 28 herneth michael

vlc 29 ebner robert

vlc 30 daniel

vlc 31 leeb günther

vlc 32 klaus kübek

vlc 33 reindl stefan

vlc 34 stouy mario

vlc 35 brandstetter florian

vlc 36 pointi

vlc 37 scherzer markus

vlc 38 niguel

Somit ergibt sich der Link:

http://www.sqooter.com/download/results/2010_VLC_Purgstall/2010_vlc01.pdf

bis

http://www.sqooter.com/download/results/2010_VLC_Purgstall/2010_vlc38.pdf

Geschrieben

für mich war es ein rekord an :crybaby: die sauferei.

so schlecht hast du ja gar nicht ausgeschaut :thumbsdown:

Edit hat die Fotos vom Kamerakind Karin auch schon auf die Page gestellt

www.vlc.at

VAGÖTS GOD

Jogl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung