Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

German Scooter Wiki - Modelleinträge und sonstiges Neues


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.11.2022 um 00:25 hat Arthuro folgendes von sich gegeben:

Sind ciao,  boxer,  bravo und si nicht geplant oder hat nur bisher keiner input geliefert?

Denke mal bisher hat keiner Input geliefert, wenn ich mir die Ergebnisse der Suche so ansehe :thumbsdown:

 

Ich leg mal eine Seite für die Mopeds an, hast Du nen Wiki-Account?

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben
vor einer Stunde hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

 

Ich leg mal eine Seite für die Mopeds an, hast Du nen Wiki-Account?

Hatte ich mal.  Müsste noch da sein... versuch ich die Tage mal 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Arthuro folgendes von sich gegeben:
vor 4 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

Ich leg mal eine Seite für die Mopeds an, hast Du nen Wiki-Account?

Hatte ich mal.  Müsste noch da sein... versuch ich die Tage mal 

 

Ist dann doch etwas umfangreicher geworden mit den ganzen Mofa-Modellen und Serien aber die Seite ist soweit fertig und Du kannst Deine Infos ergänzen.

 

neue Wiki Seite für alle Mofa und Moped Begeisterte:

 

Erweiterungen und Bilder der Moped Modelle sind wie immer ausdrücklich erwünscht! :thumbsup:

 

  • Like 2
Geschrieben

Gibt es eigentlich einen vernüftigen WYSIWYG-Editor für die Seiten? Ich hätte ein paar Ergänzungen zu einigen Modellen, hadere aber oft mit der Formatierung ...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

Gibt es eigentlich einen vernüftigen WYSIWYG-Editor für die Seiten?

Ja es gibt vernünftige Editoren für Mediawiki, werden aber nicht installiert da es evtl. Probleme bei Wiki-updates verursacht..... :whistling::thumbsdown:

 

Alternative wäre openOffice oder Word mit Wiki Export Plugin, das ist aber eher Pest oder Cholera,

da musst Du ordentlich nacharbeiten....

 

vor 2 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

Ich hätte ein paar Ergänzungen zu einigen Modellen, hadere aber oft mit der Formatierung ..

sonst schick mir die Änderungen und ich pflege Sie ein oder schreib die Änderungen unten auf die Wiki-Seite und wir sortieren das dann an der richtigen Stelle ein.

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben
vor 9 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

...

sonst schick mir die Änderungen und ich pflege Sie ein oder schreib die Änderungen unten auf die Wiki-Seite und wir sortieren das dann an der richtigen Stelle ein.

 

U got Mehl.

Geschrieben
vor 22 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

 

Ist dann doch etwas umfangreicher geworden mit den ganzen Mofa-Modellen und Serien aber die Seite ist soweit fertig und Du kannst Deine Infos ergänzen.

 

neue Wiki Seite für alle Mofa und Moped Begeisterte:

 

Erweiterungen und Bilder der Moped Modelle sind wie immer ausdrücklich erwünscht! :thumbsup:

 

Ja mega,

Dankeschön 

Geschrieben (bearbeitet)

Die fehlenden "kleinen" Lambrettas:

Damit sind die Serienmodelle der Innocenti-Lambretta jetzt vollständig als Modellartikel im Wiki abrufbar - das war echt eine Menge Arbeit. Jetzt vielleicht mal ein paar Likes? :sigh:

 

Edit: natürlich brauchte der fragmentarische Artikel über Innocenti auch eine Überholung und neue Artikel für die spanischen, indischen und argentinischen Hersteller:

Bearbeitet von thisnotes4u
  • Like 3
  • Thanks 5
Geschrieben

Neu:

 

Außerdem hab ich mit viel :inlove: einen neuen Artikel gemacht, der die bisherigen zwei getrennten (Rahmennummern bzw. Stückzahlen) zusammenfasst und reichlich ergänzt, z.B. alle deutschen, französischen, englischen, amerikanischen und spanischen Modelle - wenn auch bei denen nicht viel zu Nummernkreisen je Baujahr zu finden ist:

  • Thanks 6
Geschrieben

Neu:

 

Überarbeitet:

 

Wie immer sind Lektorat und Verbesserungen willkommen, ich bastel die Modellartikel zwar nach bestem Wissen und Gewissen, wenn ich dann aber lese "Wiki sagt" oder "steht so im Wiki" wird mir ganz anders. Wenn niemand sonst drüberliest und Fehler korrigiert oder mir meldet, wird das halt nie eine wirklich verlässliche Quelle, oder?

Und es gibt noch viieele Artikel, in denen Fotos im Originalzustand oder original restauriertem Zustand sowie von modellspezifischen Details fehlen...

;-)

 

  • Like 3
  • Thanks 3
Geschrieben (bearbeitet)
22 hours ago, thisnotes4u said:

um im regen Gespräch zu bleiben

dann "sprech" ich mal weiter..

 

...mit der indischen Dornröschengeschichte der

        
4 Jahre lang produziert von Andhra Pradesh Scooters Ltd. (Hyderabad)

 

Wer Bilder für das Modell zur Verfügung stellen kann, meldet sich gerne!

 

Bearbeitet von GelbStich
  • Like 1
Geschrieben

Ich habe den längst überfälligen Modelleintrag für die V50S reingestellt:

Kann jemand die rätselhafte Angabe der Übersetzung des 4. Gangs mit 7,85 bei Primär 14:69 erklären? Das steht so in den deutschen Typenblättern Nr. 3948 und Nr. 3999 geschrieben, ich kann da aber keine Zähneanzahlen für Tannenbaum und Hauptwelle finden, die passen würden.

Wie immer auch sehr gerne über Bedüsung und länderspezifische Merkmale drüberschauen und entweder selbst korrigieren oder mir mitteilen, was geändert oder ergänzt gehört.

 

Was ich mich auch frage ist: die 50S wurde in Japan ja bis 1999 oder 2000 verkauft, wurden die tatsächlich so spät alle noch in Pontedera produziert und nach Japan verschifft oder hatten die Japaner ein Werk mit Pressen usw. und haben selbst gefertigt? :dontgetit:

 

Und warum genau haben die bei der 50S so viel Mehrleistung und Höchstgeschwindigkeit herausgeholt gegenüber der normalen V50? Hub und Bohrung sind ja gleich, der Auspuff m.E. auch, lag das nur am 16er SHB und anderem Getriebe? :rotwerd:

 

 

  • Thanks 1
  • 10 Monate später...
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb thisnotes4u:

Weil es mich einfach interessiert hat, habe ich eine Liste aller verfügbaren Original- und Tuningzylinder für WF/LF/SF ins Wiki gestellt: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Liste_der_Zylinder_und_Tuningzylinder_für_Vespa

 

Falls was fehlt, gerne PN an mich, dann trage ich das nach :-)

Sehr gute, übersichtliche Liste. Danke dafür. 👌🏻

Eine Frage hätte ich, welches ist der 177ccm SIP Smalframe Zylinder? Kann es sein das sich da ein Fehler eingeschlichen hat. 

Geschrieben
Am 17.7.2024 um 21:23 schrieb thisnotes4u:

Weil es mich einfach interessiert hat, habe ich eine Liste aller verfügbaren Original- und Tuningzylinder für WF/LF/SF ins Wiki gestellt: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Liste_der_Zylinder_und_Tuningzylinder_für_Vespa

 

Falls was fehlt, gerne PN an mich, dann trage ich das nach :-)

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-pinasco-102-ccm-25011840-fuer-vespa-50-pk50-s-xl-xl2_84000000?bid=270078-102598-DEgclid-Cj0KCQjwrp-3BhDgARIsAEWJ6SwITLTq86FvULRubssdK8U2eyugq45iVBYO3wUtW3j09SiInYVzBjYaAmo5EALw_wcB-&adcref=www.google.com%2F

 

Hi du, beim Pinasco 102 hast du GG drin......als Alu gibt's den auch, der ist der deutlich bessere weil thermisch besser. 

LG Jochen 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 17.7.2024 um 21:23 schrieb thisnotes4u:

Weil es mich einfach interessiert hat, habe ich eine Liste aller verfügbaren Original- und Tuningzylinder für WF/LF/SF ins Wiki gestellt: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Liste_der_Zylinder_und_Tuningzylinder_für_Vespa

 

Ich hatte damals auch schon etwas Kontakt mit @thisnotes4u (RIP :-().

 

Der Liste würde ich mich nach und nach annehmen - bitte dazu aber um Unterstützung.

 

Ich habe als fehlend herausgefunden:

Smallframe

EGIG 220 (1/3-Teiler)

 

Largeframe

SIP 125 Alu

SC 125 (?) Grauguss

VMC Ranger

VMC Stelvio V2

 

...weitere Zylinder gerne als Info an mich.

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila. Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung