Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.11.2022 um 00:25 hat Arthuro folgendes von sich gegeben:

Sind ciao,  boxer,  bravo und si nicht geplant oder hat nur bisher keiner input geliefert?

Denke mal bisher hat keiner Input geliefert, wenn ich mir die Ergebnisse der Suche so ansehe :thumbsdown:

 

Ich leg mal eine Seite für die Mopeds an, hast Du nen Wiki-Account?

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben
vor einer Stunde hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

 

Ich leg mal eine Seite für die Mopeds an, hast Du nen Wiki-Account?

Hatte ich mal.  Müsste noch da sein... versuch ich die Tage mal 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Arthuro folgendes von sich gegeben:
vor 4 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

Ich leg mal eine Seite für die Mopeds an, hast Du nen Wiki-Account?

Hatte ich mal.  Müsste noch da sein... versuch ich die Tage mal 

 

Ist dann doch etwas umfangreicher geworden mit den ganzen Mofa-Modellen und Serien aber die Seite ist soweit fertig und Du kannst Deine Infos ergänzen.

 

neue Wiki Seite für alle Mofa und Moped Begeisterte:

 

Erweiterungen und Bilder der Moped Modelle sind wie immer ausdrücklich erwünscht! :thumbsup:

 

  • Like 2
Geschrieben

Gibt es eigentlich einen vernüftigen WYSIWYG-Editor für die Seiten? Ich hätte ein paar Ergänzungen zu einigen Modellen, hadere aber oft mit der Formatierung ...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

Gibt es eigentlich einen vernüftigen WYSIWYG-Editor für die Seiten?

Ja es gibt vernünftige Editoren für Mediawiki, werden aber nicht installiert da es evtl. Probleme bei Wiki-updates verursacht..... :whistling::thumbsdown:

 

Alternative wäre openOffice oder Word mit Wiki Export Plugin, das ist aber eher Pest oder Cholera,

da musst Du ordentlich nacharbeiten....

 

vor 2 Stunden hat t4. folgendes von sich gegeben:

Ich hätte ein paar Ergänzungen zu einigen Modellen, hadere aber oft mit der Formatierung ..

sonst schick mir die Änderungen und ich pflege Sie ein oder schreib die Änderungen unten auf die Wiki-Seite und wir sortieren das dann an der richtigen Stelle ein.

Bearbeitet von GelbStich
Geschrieben
vor 9 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

...

sonst schick mir die Änderungen und ich pflege Sie ein oder schreib die Änderungen unten auf die Wiki-Seite und wir sortieren das dann an der richtigen Stelle ein.

 

U got Mehl.

Geschrieben
vor 22 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

 

Ist dann doch etwas umfangreicher geworden mit den ganzen Mofa-Modellen und Serien aber die Seite ist soweit fertig und Du kannst Deine Infos ergänzen.

 

neue Wiki Seite für alle Mofa und Moped Begeisterte:

 

Erweiterungen und Bilder der Moped Modelle sind wie immer ausdrücklich erwünscht! :thumbsup:

 

Ja mega,

Dankeschön 

Geschrieben (bearbeitet)

Die fehlenden "kleinen" Lambrettas:

Damit sind die Serienmodelle der Innocenti-Lambretta jetzt vollständig als Modellartikel im Wiki abrufbar - das war echt eine Menge Arbeit. Jetzt vielleicht mal ein paar Likes? :sigh:

 

Edit: natürlich brauchte der fragmentarische Artikel über Innocenti auch eine Überholung und neue Artikel für die spanischen, indischen und argentinischen Hersteller:

Bearbeitet von thisnotes4u
  • Like 3
  • Thanks 5
Geschrieben

Neu:

 

Außerdem hab ich mit viel :inlove: einen neuen Artikel gemacht, der die bisherigen zwei getrennten (Rahmennummern bzw. Stückzahlen) zusammenfasst und reichlich ergänzt, z.B. alle deutschen, französischen, englischen, amerikanischen und spanischen Modelle - wenn auch bei denen nicht viel zu Nummernkreisen je Baujahr zu finden ist:

  • Thanks 6
Geschrieben

Neu:

 

Überarbeitet:

 

Wie immer sind Lektorat und Verbesserungen willkommen, ich bastel die Modellartikel zwar nach bestem Wissen und Gewissen, wenn ich dann aber lese "Wiki sagt" oder "steht so im Wiki" wird mir ganz anders. Wenn niemand sonst drüberliest und Fehler korrigiert oder mir meldet, wird das halt nie eine wirklich verlässliche Quelle, oder?

Und es gibt noch viieele Artikel, in denen Fotos im Originalzustand oder original restauriertem Zustand sowie von modellspezifischen Details fehlen...

;-)

 

  • Like 3
  • Thanks 3
Geschrieben (bearbeitet)
22 hours ago, thisnotes4u said:

um im regen Gespräch zu bleiben

dann "sprech" ich mal weiter..

 

...mit der indischen Dornröschengeschichte der

        
4 Jahre lang produziert von Andhra Pradesh Scooters Ltd. (Hyderabad)

 

Wer Bilder für das Modell zur Verfügung stellen kann, meldet sich gerne!

 

Bearbeitet von GelbStich
  • Like 1
Geschrieben

Ich habe den längst überfälligen Modelleintrag für die V50S reingestellt:

Kann jemand die rätselhafte Angabe der Übersetzung des 4. Gangs mit 7,85 bei Primär 14:69 erklären? Das steht so in den deutschen Typenblättern Nr. 3948 und Nr. 3999 geschrieben, ich kann da aber keine Zähneanzahlen für Tannenbaum und Hauptwelle finden, die passen würden.

Wie immer auch sehr gerne über Bedüsung und länderspezifische Merkmale drüberschauen und entweder selbst korrigieren oder mir mitteilen, was geändert oder ergänzt gehört.

 

Was ich mich auch frage ist: die 50S wurde in Japan ja bis 1999 oder 2000 verkauft, wurden die tatsächlich so spät alle noch in Pontedera produziert und nach Japan verschifft oder hatten die Japaner ein Werk mit Pressen usw. und haben selbst gefertigt? :dontgetit:

 

Und warum genau haben die bei der 50S so viel Mehrleistung und Höchstgeschwindigkeit herausgeholt gegenüber der normalen V50? Hub und Bohrung sind ja gleich, der Auspuff m.E. auch, lag das nur am 16er SHB und anderem Getriebe? :rotwerd:

 

 

  • Thanks 1
  • 10 Monate später...
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb thisnotes4u:

Weil es mich einfach interessiert hat, habe ich eine Liste aller verfügbaren Original- und Tuningzylinder für WF/LF/SF ins Wiki gestellt: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Liste_der_Zylinder_und_Tuningzylinder_für_Vespa

 

Falls was fehlt, gerne PN an mich, dann trage ich das nach :-)

Sehr gute, übersichtliche Liste. Danke dafür. 👌🏻

Eine Frage hätte ich, welches ist der 177ccm SIP Smalframe Zylinder? Kann es sein das sich da ein Fehler eingeschlichen hat. 

Geschrieben
Am 17.7.2024 um 21:23 schrieb thisnotes4u:

Weil es mich einfach interessiert hat, habe ich eine Liste aller verfügbaren Original- und Tuningzylinder für WF/LF/SF ins Wiki gestellt: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Liste_der_Zylinder_und_Tuningzylinder_für_Vespa

 

Falls was fehlt, gerne PN an mich, dann trage ich das nach :-)

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-pinasco-102-ccm-25011840-fuer-vespa-50-pk50-s-xl-xl2_84000000?bid=270078-102598-DEgclid-Cj0KCQjwrp-3BhDgARIsAEWJ6SwITLTq86FvULRubssdK8U2eyugq45iVBYO3wUtW3j09SiInYVzBjYaAmo5EALw_wcB-&adcref=www.google.com%2F

 

Hi du, beim Pinasco 102 hast du GG drin......als Alu gibt's den auch, der ist der deutlich bessere weil thermisch besser. 

LG Jochen 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben
Am 17.7.2024 um 21:23 schrieb thisnotes4u:

Weil es mich einfach interessiert hat, habe ich eine Liste aller verfügbaren Original- und Tuningzylinder für WF/LF/SF ins Wiki gestellt: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Liste_der_Zylinder_und_Tuningzylinder_für_Vespa

 

Ich hatte damals auch schon etwas Kontakt mit @thisnotes4u (RIP :-().

 

Der Liste würde ich mich nach und nach annehmen - bitte dazu aber um Unterstützung.

 

Ich habe als fehlend herausgefunden:

Smallframe

EGIG 220 (1/3-Teiler)

 

Largeframe

SIP 125 Alu

SC 125 (?) Grauguss

VMC Ranger

VMC Stelvio V2

 

...weitere Zylinder gerne als Info an mich.

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
    • Die älteren Kolben hatten eckige Nuten und von daher passten die Standard-Seegerringe. Neuere Kolben haben runde Nuten und benötigen die runden G-Clips oder auch Doppel-G-Clips. Ein Kumpel wusste das nicht und hatte die originalen Seegerringe verbaut und sich lange gewundert, was da immer "geklingelt" hat.  Gelöst haben die sich aber nicht. D.h. aber nicht, dass das nicht passieren kann. Auf die Form der Nut kommt es also an!   Auf einem meiner Kolben stand auch "Asso Werke" oder so. Weiß nicht mehr, ob auf jedem. Das ist ein bekannter Kolben-Produzent, der anscheinend die Kolben für D.R: herstellt. Ist also normal!   Vgl.:   
    • Ich brauche auch mal euer Schwarmwissen: meine Nachbarn, die noch nicht sehr lange in Deutschland leben, haben diese Raupenartigen Insekten seit ein zwei Wochen immer wieder im Schlafzimmer.   Jetzt machen sie sich Sorgen was das sein könnte. Ich vermute das diese Insekten eigentlich Pflanzenbewohner sind und sich nur durch's Fenster in die Wohnung verirrt haben. Weiß aber auch nicht genau was das ist..   Hat da jemand eine Ahnung?
    • @killer verkauft gerade eine NOS Gepäckfachbacke in Bavaria Blue. So wie ich ihn kenne liegt irgendwo auch noch die farblich passende Motorbacke rum    Grüße aus Augsburg  BABA'S
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung