Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 994
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

der roller von dem fetten tüpi?

das Format (200*150) hatte ich auch schon hinten aufm Auto... :-D

aber des da hängt ja dauernd auf nem anderen Roller.... :-D

Rita

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Neulich auf der Autobahn gesehen:

BOT - OX ... und

GE - LB ... welche Farbe dieser Abwrackkleinwagen hatte, brauche ich hier wohl nicht zu erwähnen..

und vor vielen Jahren in Wetzlar:

L - SD 666. Der Halter dieses Wagens hatte regelmäßig ungewollten Kontakt mit der Rennleitung..

Ich glaube für IN gibts keine coolen Kennzeichen... :thumbsdown:

Wie wäre es mit:

IN - K ... ?

Habe vor Kurzem das Gerücht aufgeschnappt, dass es in D bald möglich sein soll sein Kennzeichen innerhalb eines Bundeslandes "mitzunehmen".

Ist da was dran?

Ja - ist es! Mein kleiner Bruder ist von Bissendorf nach Osnabrück umgezogen, ohne sein Kennzeichen ändern zu müssen. Allerdings wußte die Polizei nichts davon, die ihn angehalten hat. Aber es stimmt!

Bearbeitet von enterprice
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ein bekanter hat auf seiner lampe unten fahrradlenker *-vn 56

und am Wochenende sah ich nen Wohnwagen auf dem Campingplatz mit KA-RL **; das musste ich an "Lama's mit Hüten" denken :thumbsdown:

Geschrieben

Heut am Bahnhof

B-OY

dachte, schauste dich mal um vielleicht kommt gleich noch GI-RL...kam leider nicht

Do. auf der Bahn. WÜ-ST...fand ich gut. Vor einiger Zeit öfter auf dem Weg zur Arbeit PIR-AT :thumbsdown:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@ kellerkind

Ich glaub da erzaehlt jemand dünnsch :thumbsdown:

MI LF 69 habe ich vor knapp 4 in gelsenkirchen gesehen.war ein dunkler 3er.hatte das handy leider nicht schnell genug inner hand.auf dem fahrersitz saß ne braunhaarige sonnenbank mutti!

Mein naechstes kennzeichen fuer die sf : NE RD (mal sehen was fuer ne nummer noch frei ist.

Geschrieben

Für Minden gibts eh coole Kennzeichen. In Minden sind zum Bleistift auch nen Haufen Minis angemeldet: MI-NI XXXX ist halt oft hier :D

Hab vor Jahren mal nen alten Opel (Ascona?) in Bitburg aufgenommen. BIT-CH XXX war das :D. Müsste ich mal einscannen.

Geschrieben

die Karre steht seit ein paar Tagen bei mir in der Straße rum...BI-KE 42

neulich auf Weg zur Firma GR-AZ 888

ohne Bild hab ich in letzter Zeit gesammelt:

SÜW-AG 6 Benz Cabrio

K-IA 4068 (kl.Citroen)

RO-CK 702

HO-SE 214

WI-ND ***

WI-TZ ***

AB-BO 208

NE-PP 981

Rita

post-16287-024031500 1282250023_thumb.jp

post-16287-032005900 1282250152_thumb.jp

Geschrieben

@ kellerkind

Ich glaub da erzaehlt jemand dünnsch :crybaby:

MI LF 69 habe ich vor knapp 4 in gelsenkirchen gesehen.war ein dunkler 3er.hatte das handy leider nicht schnell genug inner hand.auf dem fahrersitz saß ne braunhaarige sonnenbank mutti!

Mein naechstes kennzeichen fuer die sf : NE RD (mal sehen was fuer ne nummer noch frei ist.

Nix dünnsch ;-) Gibt sogar Zeugen :crybaby: und soll ja ab und an vorkommen das Kennzeichen die Autos/Halter wechseln :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Hat wer eine gute Idee für Kennzeichen in Chemnitz?

Im Moment habe ich C-PX 93 auf meiner 93er PX Lusso und beim Auto ist mir auch nix besseres eingefallen als meine Initialen nach dem C

Sonst hab' ich bisher nur Abkürzungen gesehen wie:

C-SI ; C-DU ; C-SU

C-OC oder C-OK ist ja ganz lustig, will ich aber ehrlich gesagt nicht auf meinen Gefährten sehen :thumbsdown:

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben

Da war schonmal ein Bericht in der Zeitung...ist in Privatbesitz der Autonomen...und sicherlich nicht so ganz zufällig dort... :thumbsdown:

Geschrieben

Hat wer eine gute Idee für Kennzeichen in Chemnitz?

Im Moment habe ich C-PX 93 auf meiner 93er PX Lusso und beim Auto ist mir auch nix besseres eingefallen als meine Initialen nach dem C

Sonst hab' ich bisher nur Abkürzungen gesehen wie:

C-SI ; C-DU ; C-SU

C-OC oder C-OK ist ja ganz lustig, will ich aber ehrlich gesagt nicht auf meinen Gefährten sehen :thumbsdown:

Vielleicht C-UM 69, wenn du auf Schweinkram aus bist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo liebe Forumsmitglieder.   Ich suche auf diesem Weg einen PX alt Tank, aber bereits mit den Ausnehmungen für die Backeninnenverschlüsse.   Also genau so einen Tank wie am Foto.  Braucht kein O-Lack zu sein, wird ohnehin lackiert. Wichtig wäre halt, dass er innen rostfrei ist und keine Risse vorhanden sind.   Über  PN mit Angeboten würde ich mich freuen.    Vielen Dank!   
    • Nur als Hinweis: An den Waschboxen ist "Motorwäsche" oft explizit verboten. Habe auch schon so Sprühflaschenzeug (Motorradreiniger, übrig bei Schwiegerpapa) auf 3-4 alten Handtüchern genutzt. Zahnbürste ist eine ganz gute Möglichkeit für die engen Radien.
    • Die Beläge scheinen identifiziert zu sein. Honda Wave 110 heißt das Moped und es sollen die TRW MCB872 Beläge sein.    Leider erschließt sich jedoch meinem Auge und meinen Händen nicht, wie die Feder Klammer im Sattel sitzt. Ich finde keine passende Position.  Hat noch jemand weitere Details dazu?
    • Was für einen Akku hast du denn? Den hier? https://www.prosimo.de/onlineshop/fuer-vespa/vespa-smallframe/akku-fuer-vespa-smallframe/   Ich denke, dass an dieser Stelle noch deutlich Potential wäre. Da dürften vermutlich 18650er (oder ggf. auch 21700) Zellen verbaut sein. 50,4V heißt 14 Stück seriell verschaltet. Die Kapazität von 30Ah dürfte sich aus 9-12 Zellen parallel (bei 18650) ergeben. Die Bauform sieht für mich aber so aus, als ob die einen ziemlichen Kompromiss eingegangen sind, aus "handlich und kompakt" gegenüber maximaler Ausnutzung des Bauraums. Nachteil natürlich: Mehr Raum auszunutzen würde die Form seltsam und unhandlicher machen und wäre auch deutlich komplizierter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung