Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ab 3.72 !

Optional 3.72 mit langem 50s Getrieb. Ich würde die 3.00 schon als absolutes Maximum sehen. Und auch nur dann wenn das volle potential des Zylinder mit allen anderen Komponenten ausgeschöpft wird,und kein Hochdrehender Auspuff montiert ist !!

Geschrieben (bearbeitet)

Am besten für dich währe etwas zwischen 3.72 und 3.00. Gibts halt nicht. Deshalb meinte ich auch ein langes Getriebe währe super. Was natürlich die wenigstens zur verfügung haben :-D

Wenn du den Motor ordentlich aufbaust, also mit Membran, sagen wir mal 20er Vergaser alles schon angepasst im Gehäuse , Rennwelle und Einlass gut gefräßt mit ET3 Banane dann wird auch der 4te Gang mit der 3.00er keine Schlafparty. Eventuell würd auch Polini Schnecke gehen.

Wenns nur so halbwegs gemacht wird auf Drehschieber dann würd ich definitiv die 3.72er auswählen.

Ich bin die 2.86 auf Langhub wie auch auf 102er gefahren. Mann kann das schon fahren mit Kurzhub, aber der 4te is halt sehr langweilig.

Früher war meine Lieblingsübersetzung mit dem 102er Polini die 2.95er Polini Alu. Wenn du bei jeder kleinen Steigung Schalten must is es besser denk ich wenn du die 3.72er verwendest. Warum nicht gleich ein 102er ? Angst vor Klemmern ? Die halten genau so wie ein 85er wenn gut eingestellt. In einigen Shops wird das anders angepriesen, was aber keineswegs der Realität entspricht !!!

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Also mein Plan sieht so aus, 19er Gaser,kein Membran,Drehschieber, LeoVinceSecsys, und nen 85 D.R. hab ich noch da, soll nur ne Übergangslösung sein.

Denn der andere Motor der schon gespalten ist haut ganz schön in meine finanziellen Möglichkeiten rein. Rennwelle 20mm, 2.56er primär, oder 2.54er 133er Zyli, und Puff mäßig noch kein Plan. Wahrscheinlich nen 24er Gaser.

Geschrieben

Würde auch gleich nen größeren Zylinder wählen. Aber Falls du beim 85er bleiben solltest würde ich mir ein DRT ritzel für die 3.00er überlegen. Da gibt es 22er und 23er statt den originalen 24 Zähnen. Mit dem 22er kommst du dann auf 3.30.

Geschrieben

Ach ja die hab ich vergessen die Drt ´s :-D

Dann währe die Übersetzung perfekt mit 3.30 !

Aber kostet halt das doppelte wie ne einfache Primär. Wirst dann wohl lieber in den Langhub investieren :-D

Der Leo Vinci dreht eh etwas höher als die Polini Schnecke. Solltest mit der 3.72er auf ca. 80 km/h kommen mit deinem Setup. 3.50er Reifen der Largeframe kannst auch montieren. Grösserer Abrollumfang. Also auch nochmal ein paar km/h mehr.

Geschrieben

Hab folgendes Setup öfter verbaut:

85er DR

3,72 Primär

(sogar nur)16:16 Gaser

Standard/Original Auspuff - mit dickem Krümmer

PK Zündung

alles Plug/Play

Läuft wunderbar.

Geschrieben

Am besten für dich währe etwas zwischen 3.72 und 3.00. Gibts halt nicht.

Sehe ich genauso.

Deshalb meinte ich auch ein langes Getriebe währe super. Was natürlich die wenigstens zur verfügung haben :-D

Der Sprung wird dann noch größer (3.-4.) macht die Verwendung also nicht unbedingt besser.

Wenn du den Motor ordentlich aufbaust, also mit Membran, sagen wir mal 20er Vergaser alles schon angepasst im Gehäuse , Rennwelle und Einlass gut gefräßt mit ET3 Banane dann wird auch der 4te Gang mit der 3.00er keine Schlafparty. Eventuell würd auch Polini Schnecke gehen.

Wenns nur so halbwegs gemacht wird auf Drehschieber dann würd ich definitiv die 3.72er auswählen.

Die Anpassung von Überströmern und Querschnitten (Motorblock/Ansauger) macht sich bei dem Motor genau garnicht bemerkbar. Beruhigt dafür umgemein das Tunergewissen.

Was "halbwegs gemacht" in Verbindung mit "auf Drehschieber" bedeutet (bedeuten soll) erschließt sich mir nicht...

Wenn man die Einlaßzeit der Welle anpasst oder eine Rennwelle einbaut kann der Motor nicht weniger als ein Membraner.

In Verbindung mit einer selbstgeflexten Welle wird es nur deutlich billiger da kein Membranmist gekauft werden muß.

Geschrieben (bearbeitet)

@ dreckige 13

Das ein Drehschieber dass selbe kann wie ein Membran Motor kann würd ich nicht unterschreiben. Aber bei kleinen Kurzhubern is mir auch schon aufgefallen anhand meiner eigenen Erfahrung das Dinge wie grosse Auffräßungen,und gelippte Wellen nur wenig Unterschied bringen im Vergleich zu nem wesentlich einfacheren Aufgebauten Drehschieber mit weniger Arbeit.

Ich schätze mal das du Drehschieber bevorzugst anhand deiner Aussage "Membranmist" :-D

Aber du hast schon recht das bei solchen Setups so kleinigkeiten wie anpassen der Überströmer etc. nicht wirklich ins Gewicht fallen.

Mit halbwegs gemacht meine ich zb. am Einlass nix verändert und nur den 19er drauf,nix angepasst,also PLug and Play !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Erfahrung: 85er DR, 3.00er Primär, 19er Gaser mit Drähschieberansauger...Zündung geblitzt....fettich...

Zog mich ohne Probleme (195cm 105kg) auch vom 3. in den 4. und konnt damit beruhigt 130km am Stück Vollgas wo ging fahren....

Geschrieben

Das ein Drehschieber dass selbe kann wie ein Membran Motor kann würd ich nicht unterschreiben...

...

Ich schätze mal das du Drehschieber bevorzugst anhand deiner Aussage "Membranmist" :-D

In diesem Fall macht die Fräserei auf Membran einfach keinen Sinn und Nutzen.

Einlaßzeit der Welle anpassen, zusammenstecken und fertig.

Wenn man viel Zeit und Lust hat kann man die ganzen Übergänge noch anpassen, aber das ist eh nur für das Gewissen.

Ich behaupte einfach, der Unterschied ist nicht spürbar.

Bevorzuge ich den Drehschieber?

Hmm... der Membranstutzen von Polini geht ja schon für 80 Taler über die Theke, die ja bei funktionierendem Drehschieber rausgeworfenes Geld sind.

Wenn der Block da eh gefräst werden soll, dann hat man die Welle einmal draußen und lippt die oder bezahlt jemanden dafür.

Das kostet Minimum eine Scheibe mit 40er Körnung (für den Winkelschleifer), eine Dose Bremsenreiniger und eine Rolle Teflonband.

Da haben wir mit Fahrstrecke zum Baumarkt nochmal 10 Taler.

Rechnen können wir nicht die Arbeitszeit, aber im Ergebnis kann der Motor nix besser als ein Drehschieber.

19er Drehschieber Ansaugstutzen bekommste für 15 Taler, wenns schlecht läuft.

Die 10 Taler für die Flexerei der Einlaßsteuerzeit und Zeugs kommen hier auch bei.

Macht in Summe wesentlich weniger Geld und weniger Arbeit.

Fahren tut der genauso, können nichts weniger.

Also in dem Fall, ja ich bevorzuge den Drehschieber.

Prinzipiell?

(Noch) nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung