Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

nur mal so!

und bei den pwks sind sie nicht anders verlegt :crybaby: ´

wie gesagt halt nur die oberen.

ach ja, ich bin so ein notorischer keihin sammler :crybaby:

Aber bei 28, 33, 35 und 39er PWK nicht siehe den Link https://shop.strato.de/epages/61438057.sf/de_DE/?ViewAction=DetailSearchProducts&ObjectID=1220379&PagerSize=5&Search=SF-AllStrings&SearchString=keihin%20vergaser&Page=2

oder LTH Keihin Vergaser :thumbsdown:

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

hab hier 9 keihins uns es waren mal 13stck und glaub mir im originalzustand wurden sie mit schläuche über ausgeliefert!

die pj gaser genauso.

ist aber eigentlich auch latte, gibt wichtigeres al mit dir hier um so ein paar blöde schläuche zu diskutieren :thumbsdown:

Geschrieben

hab hier 9 keihins uns es waren mal 13stck und glaub mir im originalzustand wurden sie mit schläuche über ausgeliefert!

die pj gaser genauso.

Der Chef hat aber recht!War bei den Keihins die ich bestellt hatte genauso.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo habe jetzt den ganzen Tag mit der Bedüsung gespielt, aber leider kriege ich die VMAX nicht in den Griff.

Beste Einstellung, ND 50, HD 140 DP 264 Nadel 24 2 Clip von oben mit Ramair.

In Prinzip funktioniert alles von unten weg, viel Druck :thumbsdown: dreht sauber hoch und fällt sauber wieder runter. Aber

beim Ausdrehen zb. 3. Gang 100 geht auf einmal die Leistung spontan runter Motor geht fast aus :crybaby: , Kupplung gezogen und

wieder ausgelassen und alles läuft einwandfrei selbes Spiel mit dem 4 Gang wobei da ruckelt es leicht bei 120 und will dann

nicht mehr weiter drehen obwohl der Motor will : wenn man die Drehzahl aber bergab erzwingt selbes Spiel.

Bin mir nach heute ziemlich sicher dass ich zu wenig Sprit bekomme, hat jemand dass auch schon gehabt.

Mach mich mal auf die Suche nach einer Pumpe ohne Strom, hat jemand TIPPS :crybaby:

Danke im Voraus.

Lg

Jochen

Bearbeitet von jogman
Geschrieben

guck erst mal, ob dein benzinschlach irgendwo geknickt ist. und der benzinstand im tank kann da auch schon mal ausschlagebend sein. oder aber schwimmer ist zu niedrig eingestellt.

Geschrieben

guck erst mal, ob dein benzinschlach irgendwo geknickt ist. und der benzinstand im tank kann da auch schon mal ausschlagebend sein. oder aber schwimmer ist zu niedrig eingestellt.

Hallo,

habe neuen Schlauch verbaut, Kunststoff ist aktuell vorher ein Stahlflex alles ohne KNICK, Benzinstand im Tank habe heute 2 x vollgetankt, Schwimmerstand laut Anleitung paar Seiten vorher mit Gurkenglas :thumbsdown: auch gecheckt

Achja sifft bei Vollgas beim Überlauf nicht extrem aber doch ein bissl habe jetzt auch Schläuche nach unten hinten verlegt.

Geschrieben

Habe nun eine 14 l Mikuni Pumpe verbaut hat gleich funktioniert. Tankentlüftungsrohr wie beschrieben verschlossen, Bypass mit Reduzierung gelegt......

Hat auch sofort funktioniert Moped ist sofort angesprungen.

Gleiche Bedüsung wie vorher, aber jetzt kommt mir das ganze System um einiges träger vor wie vorher :crybaby: , und das ruckeln bei Vollgas und nicht mehr weiterdrehen ist auch noch da. ;-)

Hatte auch bei der Probefahrt leichtes Kolbenring scheppern was ich ja noch nie mit dem Vergaser hatte :thumbsdown:

Wie soll ich weiter vorgehen ?? Hat jemand Tipps oder soll ich wieder mit der Düserei anfangen.

Danke für Tipps :crybaby:

Lg

Jochen

Geschrieben

Hi Jochen !

Hatte mit dem Vergaser bis jetzt keine Benzinzufuhr Probleme bei Vollgas mit meinem MX1L mit Scorpion. Außer das ich vorher zu mager war.Ergebnis Loch im Kolben. :thumbsdown:

Du fährst ja mit einem T5 Auspuff,dass sollte eigentlich ohne Benzinpumpe gehen.Gibt hier aber sicher verschiedene Meinungen darüber.

Meine Bedüsung jetzt Mischrohr 266,HD 165,ND 60,Nadel K 22 Clip ganz oben.Ohne Luftfilter.Insektenschutznetz drüber gespannt.Kein ruckeln bei Vollgas. Dreht schön aus.

Das einzige Problem was ich habe ist,das er bis 1/4 Gas herumrotzt,danach zieht er einwandfrei.

Stimmt das mit dem Mischrohr DP 240? 260,wenn nicht 264 würde ich nehmen.

Hatte mal bei mir Versuchsweise ein 260 verbaut,wegen dem herumgerotze bei 1/4 Gas.Da bin ich gar nicht mehr vom Fleck gekommen.

Gruß Daniel

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Jochen !

Hatte mit dem Vergaser bis jetzt keine Benzinzufuhr Probleme bei Vollgas mit meinem MX1L mit Scorpion. Außer das ich vorher zu mager war.Ergebnis Loch im Kolben. :crybaby:

Du fährst ja mit einem T5 Auspuff,dass sollte eigentlich ohne Benzinpumpe gehen.Gibt hier aber sicher verschiedene Meinungen darüber.

Meine Bedüsung jetzt Mischrohr 266,HD 165,ND 60,Nadel K 22 Clip ganz oben.Ohne Luftfilter.Insektenschutznetz drüber gespannt.Kein ruckeln bei Vollgas. Dreht schön aus.

Das einzige Problem was ich habe ist,das er bis 1/4 Gas herumrotzt,danach zieht er einwandfrei.

Stimmt das mit dem Mischrohr DP 240? 260,wenn nicht 264 würde ich nehmen.

Hatte mal bei mir Versuchsweise ein 260 verbaut,wegen dem herumgerotze bei 1/4 Gas.Da bin ich gar nicht mehr vom Fleck gekommen.

Gruß Daniel

Sorry war mein Fehler hab es schon ausgebessert ist natürlich 264 (Tippfehler :thumbsdown: ) Mischrohr. Mit dem Bedüsungstipp (Patricks) ist es eigentlich super gelaufen nur eben Vollgas das beschriebene Prob.

Jetzt mit der Benzinpumpe alles ziemlich lau, und bei Vollgas gleiches Problem.

Werde mal mit den Düsen und Nadeln herum spielen in den nächsten Tagen aber ganz verstehen tu ich es nicht :crybaby:

Lg

Jochen

Bearbeitet von jogman
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry war mein Fehler hab es schon ausgebessert ist natürlich 264 (Tippfehler :thumbsdown: ) Mischrohr. Mit dem Bedüsungstipp (Patricks) ist es eigentlich super gelaufen nur eben Vollgas das beschriebene Prob.

Jetzt mit der Benzinpumpe alles ziemlich lau, und bei Vollgas gleiches Problem.

Werde mal mit den Düsen und Nadeln herum spielen in den nächsten Tagen aber ganz verstehen tu ich es nicht :crybaby:

Lg

Jochen

Bearbeitet von jogman
Geschrieben

Soda System ist nicht mehr traege war der Umbau Zugchoke duerfte nicht ganz geschlossen haben. Problem bei Vollgas besteht immer noch beginne jetzt neu mit den Duesen

Geschrieben

Erfolg bin annähernd bei der VMAX wie gewohnt und das Moped ruckelt bei Vollgas nicht mehr und bricht auch nicht mehr ein wenn man bergab die Drehzahl erzwingt.

War sicher nicht die Benzinzufuhr sondern rein die Gasereinstellung, hätte ich nie geglaubt wenn es mir jemand erzählt hätte. :crybaby:

ND 60, HD 132, DP 264, K22 1 Clip, Schlauch im Rahmen

Werde mich noch ein bisschen mit der HD spielen, würde aber schon so passen.

Gaser spricht voll geil an und das Moped hat jetzt echt viel mehr Drehmoment. :thumbsdown:

Man darf nicht aufgeben ;-) , sondern muss wirklich alles mögliche am Gaser ausprobieren

Mal eine Frage an die Experten, soll ich die Benzinpumpe drauf lassen oder runtermachen. Möchte sie eigentlich drauf lassen oder bringt es Nachteile

Verbrauch und so.......

Lg und Danke für die Unterstützung und Tipps :crybaby:

Jochen

  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mein VHSH30CS ist endlich gekommen!

Originalbedüsung war bei mir wie folgt

HD 180

ND 60

Choke 60

DP268

Nadel K98

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Eigenbau Ansaugstutzen ist fertig

Werd am Wochenende mal alles sauber zusammenbauen und dann testen

Bin schon gespannt was dabei rauskommt!

Geschrieben (bearbeitet)

Bilder vom Eigenbau-Ansaugstutzen incl. Gaser

Löcher für die Befestigung müssen noch gebohrt werden

Aber es schaut schonmal sehr gut aus!

Möchte noch die Schläuche bei den Überlauf anhängen und den Gas sowie Chokezug mit einem 90° Knie versehen

post-2630-029685600 1290796526_thumb.jpg

Bearbeitet von Pez
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsdown:

Bin schon sehr gespannt wie das so läuft

Hab mich beim Gaszug für ein 160° Bogen entschieden

Läss sich viel schöner verlegen

Bearbeitet von Pez
Geschrieben

Bin schon sehr gespannt wie das so läuft

Hab mich beim Gaszug für ein 160° Bogen entschieden

Läss sich viel schöner verlegen

Geil werde ich mir auch besorgen :thumbsdown:

Geschrieben

Bin schon sehr gespannt wie das so läuft

Hab mich beim Gaszug für ein 160° Bogen entschieden

Läss sich viel schöner verlegen

wo hast den bogen her oder eigenbau :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Hab den Ansauger so gefertigt das der Vergaser so gerade wie möglich steht und er gerade nicht auf der Zylinderhaube aufliegt!

Den 160° Bogen gibts im 2Rad Zubehörhandel!

Chokezug muss ich noch auf Seilzug umbauen aber das mach ich erst nach dem Vergasereinstellen!

Ach ja und das Loch im Motorgehäuse werd ich auch noch mit einem passenen Stopfen verschließen müssen damit kein Schmutz ins Getriebe kommt!

Werd event. am Wochenende mal die 1 Runde drehen (sind ja +10° angesagt!!!)

Bearbeitet von Pez
Geschrieben

Jeeeeaaaaaaaaa

Das Ding fährt sich sehr super

Popometer sagt Drehmoment ist gestiegen

Geht sehr geil aufs Gas

Vergasereinstellung aber nochnicht 100%

Bringt ja auch nix bei den Temperaturen!

Choke auch schon umgebaut auf Seilzug

Umbau hat sich aus momentaner Sicht auf jeden Fall gelohnt

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

habe jetzt den gleichen Vergaser verbaut(DELL`ORTO VHSH 30CS ).

Kannst du mir ev. ein Bild schicken von deinem Umbau? Ich würde auch gerne den Choke auf Seilzug umbauen, Gibt es da einen Fertigen Satz der passt? wenn ja kannst du mir bitte den link dazu schicken?

lg.m.

post-42285-0-72327000-1324298862_thumb.jpost-42285-0-92157300-1324298865_thumb.jpost-42285-0-88780000-1324298868_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung