Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kölner Kurs 2010 - 7. Sonderlauf historische Motorroller / Nürburgring


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo masch....super videos...vielen dank an die jungs die gedreht haben :thumbsdown::crybaby: :crybaby:

hoffe wir sehn uns im september, und liefern uns wieder so nen fairen fight mt menke!!! ;-)

grüsse aus der kaiserstadt

Geschrieben

Ein Dankeschön auch von mir an die veranstalter und teilnehmer wieder mal ne tolle feranstaltung, es hat viel spass gemacht, habe beide sessions zu ende gefahren.(kommt nicht oft vor).

Danke an Stefan und Mark die ein große beitrag gegeben haben für die D performance.

Danke an den drei kampf mit der (schwarze wespa 80er?)und den Blauen Heinkel.

Danke an Michael.

Danke an alle fahrer die auf die Langsamen rücksicht genommen haben.

Ercole die Nr.59

Geschrieben

svens outfit dazu ... der bauern look :crybaby::crybaby:

Aber die Gummistiefel haben gefehlt :thumbsdown:

Jungs ich bin jetzt schon wieder heiß für September ;-)

Geschrieben

Moin Moin!

Vielen Dank an alle die hier die tollen Fotos eingestellt haben. So kann man das Nürburgringfeeling noch etwas verlängern :crybaby:

Freu mich auf den September :crybaby:

Gruß Andreas

So wie gestern Abend in der Glotze als das 24h Training lief.

Schön in den Kurven Gedanklich immer dabei....

Bis nach der Start/Ziel Geraden - da sind die falsch abgebogen :thumbsdown:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin Moin !!!

Sehr geile Bilder und Videos :thumbsdown::crybaby: :crybaby: ;-):inlove: !!Wenn möglich hätte ich gerne auch eine CD von den Bildern!!!

Gruß aus Köln Marcus (NR 141) :inlove:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Nö...das bleibt....hat nix mit 30 Jahren zu tun sondern damit, das quasi 78 die Grenze zur PX erreicht ist....und die sind

bei der Veranstaltung eben nicht gewünscht (wie die PK auch)....und ja...man weiß das es auch ne PX mit Bj. 78 gibt....

Geschrieben (bearbeitet)

Dirk hat recht. Lit wir reden auf´m abrollern...

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Mensch, Mensch... wieder die ganzen spannenden Sachen gelöscht.

Sollte das 2011 wieder mit Einladung für Rollerfahrer starten, hier wird gerade an einem 72er Baujahr geschraubt um fahren zu können.

:thumbsdown:

Geschrieben

Mensch, Mensch... wieder die ganzen spannenden Sachen gelöscht.

Sollte das 2011 wieder mit Einladung für Rollerfahrer starten, hier wird gerade an einem 72er Baujahr geschraubt um fahren zu können.

:thumbsdown:

Hey Daniel.......Was mir an deinem Satz nicht gefällt aber wohl wahr ist......ist das Wort: "Einladung"

Hab mal ganz unpersönlich im Porz Talk nach dem Termin 2011 gefragt. Und auch warum bei den P+E keine Roller zugelassen sind.

Mehr Fahrzeit wäre dann das nächste Ziel......

Geschrieben

Hey Daniel.......Was mir an deinem Satz nicht gefällt aber wohl wahr ist......ist das Wort: "Einladung"

Hab mal ganz unpersönlich im Porz Talk nach dem Termin 2011 gefragt. Und auch warum bei den P+E keine Roller zugelassen sind.

Mehr Fahrzeit wäre dann das nächste Ziel......

Wir laufen als "Prüf und Einstellfahrten", sonst wäre das da gar nicht zu realisieren und auch zu finanzieren.....

Geschrieben

Auszug aus den FAQs

Es hei?t bei Euch "nur Solo Sport- und Rennmaschinen sind zugelassen." Welche speziellen Vorraussetzungen muss meine Maschine denn haben?

Der Ausdruck "Solo Sport- und Rennmaschinen" hei?t nichts anderes, als dass wir keine Chopper, Goldwings, Roller, Gespanne oder ?hnliches mitfahren lassen. Sporttourer ohne Gep?cktaschen sind z.B. zugelassen!

Ich dachte die P+E seien andere "Extra Termine" und deshalb fand ich es schade :thumbsdown: das dort keine Roller teilnehmen dürfen.

Hintergrund ist der, dass ich als Hobby Pilot nicht bei der ESC großartig mitfahren will, aber für entsprechend Fahrzeit aufm Ring wohl mal dort antrudeln würde.

Hab auch schon mal bei anderen "Organisationen" angefragt, die so "Rennwochenenden" an verschiedenen Strecken anbieten. Die sind aber :crybaby:

eher überfragt und konnten spontan nichts genaues dazu sagen.

Geschrieben

Hey Daniel.......Was mir an deinem Satz nicht gefällt aber wohl wahr ist......ist das Wort: "Einladung"

So siehts aber leider aus... warten wir mal ab und hoffen einfach, das die uns unter der bekannten Definition einfach wieder mit reinschummeln respektive einladen.

Fand gucken schon schön, fahren noch besser.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo ich habe einen VNB6 Motor komplett überholt (alle Lager, Simmeringe, Dichtungen) und ich musste den Zylinderkit (wie original) und den Vergaser (20.15C) erneuern. Dazu habe ich den Kondensator und die Unterbrecher ersetzt (EFFE Ware). Der Topf wurde ersetzt durch einen original Topf einer VBB 150 (Zustand praktisch neu). Als Luftfilter wurde ein original ähnliches Modell verbaut (die blauen), dieser hat aber die Löcher über die Düsen. Die Zündung habe ich abgeblitz auf 26° Vorzündung. Ging alles tadellos. Der Motor startet wunderbar und fährt sich sehr gut. Aber die Kerze kriegt einfach nicht die richtige Farbe und die Abgase sind nicht sichtbar (macht kein sichtbaren Rauch). Angefangen habe ich mit der originalen Bedüsung (Korr. 150, BE1, HD83). Dann immer fetter bedüst (bis BE5 und bis HD 96), was leider nichts brach. Irgendwann habe ich dann einen 20.20D Vergaser montiert, auch dieser, immer fetter bedüst. Am Schluss war ich bei Korr. 140, BE5, ND 45-140, HD 102. Sogar damit wird die Kerze nicht dunkel. Aber sie fährt sich immer noch rel. gut obwohl sie zu fett ist. Farbe der Kerze siehe Bild. Im Stand, wenn ich den Motor so 1-2 Min. laufen lasse, wird die Kerze schön dunkel. Sobald ich fahre und den Kerzentest mache (3. Gang) ist das Ergebnis wie auf dem Bild. Den Choke Test habe ich auch x Mal gemacht, sie wird klar langsamer wenn ich den Chocke im 3. oder 4. ziehe. (Gemisch im Tank ist 3%) So nun brauche ich ein Paar Ideen....    
    • Das ganze macht schon Sinn, vorausgesetzt das drumherum passt auch. Ganz wichtig, der Abnehmer muss so nah wie möglich in die Nähe der Zündkerze, d.h., unter eine Kopfmutter, evtl. sogar unter die Kerze, so wie das Sensor im Moment montiert ist macht das wenig Sinn.   Das nächste, die einfachste Variante ist mit Blitzlicht, wenn der Motor detoniert blitzen verschiedene Lampen auf die die Intensität der Detonationen anzeigen.    Nun kannst Du aber dein Auge nicht andauernd auf die Lampen richten, also wäre die aufwändigere Variante mit Datenaufzeichnung. Hier kannst Du dann auslesen in welchem Lastzustand, Drehzahlbereich evtl. zu Abgastemp. Lambdawert usw. die Detonationen in welcher Häufigkeit auftreten.   Ich würde aber sagen, eine sinnvolle Ergänzung zu den von dir erwähnten anderen Systemen, aber nicht kplt. durch Klopfsensor zu ersetzen,   viel Erfolg
    • Der 180er ist schon ein geiler Motor: Ich bin damit den Maicorso gefahren, ewig langes dahingepröttel mit Minderdrehzahl... Kein Gerotze oder andere Nervereien! Und wenn man dann mal Leistung möchte, isser sofort da
    • Was ich mich frage warum hat die VMC eigentlich keine 1,5mm Scheibe die gebogen ist wie in der Piaggio Kupplung. Also die mit Kerbe. Ich hab bei meiner jetzt eine rein rein gemacht. Aber auch 2mm VMC, 1,5mm Piaggio mit Kerbe , 1,5mm VMC , 2,0VMC . Mir erschien es mit 3x 1,5 zu wenig .  Fahre die MMW auch so.
    • Mag sein. Aber denk auch an Deine Gesundheit!      Nunja, DAS hatte ich auch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung