Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wegen eines versetzens der kurbelwelle brauche ich nen schmalleres kugellager.

drin ist 6305,25X62x17mm.

das 361205R ist nur 15 breit,hat aber am außendurchmesser nen radius von r500,ist also ballig.

soll wohl wegen ausgleich von axialem? spiel sein.

habe kein normales kugellager mit den maßen 25x62x15 gefunden.

würde das funktionieren?

danke und gruss,marc

Geschrieben

wegen eines versetzens der kurbelwelle brauche ich nen schmalleres kugellager.

drin ist 6305,25X62x17mm.

das 361205R ist nur 15 breit,hat aber am außendurchmesser nen radius von r500,ist also ballig.

soll wohl wegen ausgleich von axialem? spiel sein.

habe kein normales kugellager mit den maßen 25x62x15 gefunden.

würde das funktionieren?

danke und gruss,marc

KLICK

Gibt´s angeblich auch mit zyl. Außenringen: They are available with parallel outside diameter or crowned (spherical) for applications.

Damit sollte das wohl besser sitzen als mit spärischem Außenring. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ich hätte da angst dasses mir die lagersitze ausschlägt

dito bei balligen. Beim zylindrischen eher nicht.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

hätte da auch bedenken.

andererseits liegt es an den stirnseiten auch an im gehäuse und an der verschraubten lagerplatte.

außerdem ist der radius relativ groß.

aber wenn es das lager auch mit gerader außenfläche gibt dann eher dieses lager.

Geschrieben (bearbeitet)

361205 R

Abmessungen Tragzahlen Ermüdungs- Maximale Grenz- Gewicht Kurzzeichen

grenz- Radialkräfte drehzahl

dyn. stat. belastung dyn. stat.

D d B C C0 Pu Fr F0r

mm kN kN kN min-1 kg -

62 25 15 12,7 6,8 0,285 12,9 18,3 6300 0,24

6305 *

Haupt- Tragzahlen Ermüdungs- Drehzahlen Gewicht Kurzzeichen

abmessungen dyn. stat. grenz- Referenz- Grenz-

belastung drehzahl drehzahl * SKF Explorer Lager

d D B C C0 Pu

mm kN kN min-1 kg -

25 62 17 23,4 11,6 0,49 24000 16000 0,23

ich täts nicht versuchen.

edit sagt: vorm abschicken war das noch schön tabelarisch..

wichtig sehe ich aber Grenzdrehzahl ist von16000 auf 6300 herunter und die Tragzahlen sind auch nicht so rosig.

Bearbeitet von zochen
Geschrieben

Die deutlich niedrigere Grenzdrehzahl dürfte unerheblich sein, da sie sich m.E. nur aufgrund der Dichtscheibe ergibt.

Das ein "schlankeres" Lager weniger trägt, dürfte klar sein.

Ich würde es dennoch versuchen.

Geschrieben

die technischen daten hatte ich auch schon gesehen.

will halt bei nem lamymotor für fremdzylinder ne relativ breite welle fahren um breite wangen bzw viel überdeckung zwischen hubzapfen und wange zu haben.

block ist schon geschweißt(vor ewigkeiten),daher kein versetzten richtung maghouse mehr möglich.

da ich für das schmaler lager aber den blcok bearbeiten muss,wäre ich mir vorher gerne sicher daß es hält.

danke auf jeden fall schonmal.

Geschrieben

Insbes. auf der Lammi-Driveside hätte ich keine allzu großen Bedenken. Ich hab noch nie von einem fertigen 6305 Qualitätslager gehört. Warum auch. Da treten zum Glück (wg. KuLu auf der Nebenwelle) keine Axialkräfte auf. Nur Versuch macht kluch. :-D

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Lösung des Problems: schmaler schleifen des 6305.

Die Kugeln stehen auf jeder Seite fast 1,5mm zurück.

Lager 1mm schmaler und Maghouse 1mm raus.

Dann kann das Pleuel die originale Breite behalten.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information