Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Verkaufe einen Motoradtransportanhänger, der von einem erfahrenen Anhängerbauer gebaut wurde.

Sehr stabiler, verzinkter Stahlrohrrahmen mit abnehmbarer Deichsel ( dadurch kann das Ding zum Verstauen auf knapp 2,8m Länge gebracht werden )

Der Zustand des Anhängers ist wie neu, da er nur knapp 3500km auf der Autobahn gefahren wurde.

Aus Propellerblech sind 2 Schienen gefertigt, die unter einander ausgetauscht werden können. Eine dritte Schiene kann als Auffahrrampe genutzt werden.

Auf dem gesammten Anhänger sind rundherum Gewinde fur Einschraubösen sowie fest angebrachte Zurrösen vorhanden, so daß die Ladung bestens verzurrt werden kann.

Je nach belieben können bis zu 2 große Motorräder, 3 Roller oder auch ein Gespann geladen werden.

Am Heck ist eine klappbare U-Schiene aus Propellerblech, mit geschützten Rückleuchten + Nummernschildhalterung angebracht, die

zum einfachen Beladen auch kmplt. entfernt werden kann.

EZ: 09/2002

Leergewicht 140kg

zul.Ges.Gewicht 750kg

ges. Länge 3210mm

ges.Breite 1760mm

Das Ding steht derzeit in Darmstadt, ist meins und wird nur hier für 400 ?uro angeboten.

Auf dem Bild ist die Deichsel demontiert.

Mehr Bilder auf Anfrage per PM.

Bearbeitet von oehli
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Habe auch mal ne Frage an die Hänger-Spezialisten.

Möchte meinen Vito mit einem großen Hänger mit Kofferaufbau, Tandemachse und Möglichkleit zur 100er Zulassung ausrüsten.

Der Preis für neue Hänger variiert zwischen 2000.- und 5000.- EUR für ein durchschnittlich großes und ausgerüstetes Modell.

Soll man hier eher auf einen Markenhersteller setzen? Sind die "billigen" gar nix?

Gebraucht würde ich evtl. auch nehmen aber soooo viel günstiger sind die dann auch nicht.

Ansonsten irgendwelche Besonderheiten auf die ich achten sollte?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

im Ducati Forum schaffen viele mit Pferdehängern, gibts günstig auf Ebay, hat eine flache Rampe zum einfahren, und meist eine Sattelkammer in der man Werkzeug verstauen kann.

Auf Motorradrennen sieht man öfters Pferdehänger, die Jungs pennen dann hinten drin. Hab auch schon mal einen mit Wonwagenausbau gesehen.

Im Duc Forum gibts auch einen sehr lustigen Artikel in dem diskutiert wird obs in gebrauchten Pferdehängern stinkt, und was man dagegen tun kann :thumbsdown:))

Geschrieben

Möchte meinen Vito mit einem großen Hänger mit Kofferaufbau, Tandemachse und Möglichkleit zur 100er Zulassung ausrüsten.

Wieso Tandemachser, wegen Zuladung oder Größe? Keine Ahnung was andere Hersteller können, hab einen Humbaur-Kofferanhänger und den kann ich weiterempfehlen.

Geschrieben

Pferdehängern

Gute Idee aber ich brauche den ausnahmsweise nicht zum Rollertransport sondern in schön mit Firmenbeklebung für Messe, Events, etc.

Wieso Tandemachser, wegen Zuladung oder Größe? Keine Ahnung was andere Hersteller können, hab einen Humbaur-Kofferanhänger und den kann ich weiterempfehlen.

Tandemachse steht stabiler wenn man den mal als mobiles Lager nutzt oder irgendwo abstellt. Ebenfalls gefällt mir die höhere Nutzlast.

Hast du deinen beim Händler gekauft? Was sind denn da "normale" Rabatte? Ähnlich wie beim Auto 10-20%?

Geschrieben

Tandemachse steht stabiler wenn man den mal als mobiles Lager nutzt oder irgendwo abstellt. Ebenfalls gefällt mir die höhere Nutzlast.

Hast du deinen beim Händler gekauft? Was sind denn da "normale" Rabatte? Ähnlich wie beim Auto 10-20%?

Meiner hat hinten zwei Stützen, der steht dann auch stabil. Tandemachser lässt sich halt scheisse rangieren. Es sei denn, du lässt nen Mover dranbauen :thumbsdown:

Keine Ahnung was es damals an Rabatten gab, meiner gehörte unserer Firma, stand nur rum und wurde von mir adoptiert...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hey Folks,   Bin schon viele Jahre nicht mehr im Thema. Also Asche auf mein Haupt falls sie Frage dämlich ist.    Ich bin durch Zufall an eine pk50xl gekommen. Laut Besitzer fing sie an zu stottern, keine Leistung mehr und dann ging sie aus.  Daraufhin hat ein Mechaniker da mal rein geschaut, Sprich Zylinder und Kolben demontiert. Diagnose laut Mechaniker Kurbelwellenschaden.   Ich habe den Zylinder und Kolben mit dazu bekommen. Der hat ordentlich gefressen. Es lag auch das Pleuel Nadellager in der Kiste. Fehlen aber drei Rollen. Aufgrund des Zustandes der Flächen der Kurbelwelle nehme ich mal an dass die Rollen auch zerschmiergelt haben. Oder sie lagen einfach nicht im Karton mit dem Zylinder zusammen. Das weiss eben niemand.    Nun die Frage:  Kann man das einfach so fahren? Sprich neuen 75er Satz drauf und ab die Fahrt oder sieht das schon zu sehr ramponiert aus?  Motor raus und alles neu hab ich nicht wirklich die Ahnung von. Ob das was wird wage ich zu bezweifeln.  Na ihr könnt ja mal einen Blick auf die Bilder werfen und eure Meinung kundtun.    Ach, wenn ich den kicker oder das Polrad per Hand drehe ist das absolut freigängig und ohne auffällige Geräusche.   Greetz   Ben  
    • Servus die topics kenn ich sind aber nicht sehr ergiebig.   Geiler scheiss- passt eigentlich als einfaches steck - old schooltuning für meine vbb o-lack Ratte. Werd ich mal genauso verbauen wie einen gg polini. Noch eine blöde Frage beim Kolben ist kein Pfeil Richtung Auslass, wie weiß ich wie der rein gehört?
    • Lenksäule / Vorderrad wieder zusammengebaut. Lagerschale und Staubschutzring fehlen noch.
    • Sooo, das wars tatsächlich  Danke für den Tip… hätte ich auch selbst drauf kommen können. Jetzt nur noch ordentlich verlegen und fertig. Grüße
    • Hey Mottin, ich hab alle möglichen Kombis mit px sip trommel, vmc fuffi hub und der dazugehörigen trommel, sip felgen mit unterschiedlichen et's und Co ausprobiert damit man den Kotflügel nicht bearbeiten muss. Die 4mm offset hab ich gefunden. War nur ein Montagefehler sach ich mal. 😁  So wie es jetzt ist, ist es sauber in jede Richtung vermittelt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung