Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

irgend so'n Penner, dem die vespa vorher gehört hat, hat das Gewinde im Motorblock kaputt gefummelt :puke: , wo das Getriebeöl hineinkommt. Die Schraube kann man nicht mehr festziehen, so dass sie Dichtet. Jetzt tropft der Kack raus.

Ich wollte mir einfach ein größeres Gewinde reinschneiden, aber dann fallen ja Späne ins Getriebe. Jemand hat mir vorgeschlagen, einfach nach dem Gewindeschneiden noch nen Ölwechsel zu machen, das sollte reichen.

Was meint Ihr? vielleich versuche ich erst die Späne so gut wie möglich mit dem Staubsauger rauszuhalten, dann noch 1-2 Ölwechsel und gut is?

Danke für Antworten im voraus.

schönen Sonntag :-D

Geschrieben

Du kannst es mit einem Teflonband (Baumarkt, nimmt man im Installateurbereich) probieren. :-D

Du wickelst es einfach um die Schraube und sie sollte dann dicht sein!

Geschrieben

Hi,

ich denke da ist regulär ein M7 Gewinde dirn. Wenn du ein M8 hineinschneidest und die großen Späne draußen läßt, sollte das OK sein.

Ich würde den Roller trotzdem vorher warmfahren und nach dem Gewindeschneiden einen Getriebeölwechsel machen.

/r

Geschrieben

ist von haus aus ein m8-gewinde drinnen! du kannst dir einen kurzen m8 schrauben nehmen und das teil mit oben geschriebenem teflonband oder hanf (den für wasserrohre - eh schon wissen) umwickeln und unten noch mit dichtpapier den schrauben abdichten, dann sollte das funktionieren!

ich weiß zwar nicht warum es so ist, aber diese "olio"-beschrifteten schrauben halten ziemlich scheiße und die kurzen m8 ( ca. 10 mm lang) halten sehr gut - wobei halten eh relativ ist, hauptsache dicht ist der schmarrn!

Geschrieben

Tach!

Hatte das gleiche gestern auch! dann hat mein vater das mit dem teflon-band gemacht, bin eben 16km gefahren und ist ganz gut dicht!

Da du jetzt lang nix mehr hierzu geschrieben hast, denk ich mal das du das auch schon gemacht hast, hält das bei dir immer noch, sifft da nix??? :-D

Geschrieben

Bei meiner ersten Vespa die ich hatte, gammelten so einige Sachen im Getriebe herum die die Größe von Gewindeschneidespänen aus Alu weit übertrafen. Ich wunderte mich damals auch über die Robustheit des Getriebes und den Silberartigen Ausfluss wenn ich das Öl wechselte .

Heute habe ich dazu eine ganz andere Meinung :puke: dazu und es wird nicht mehr so gepfuscht :plemplem: .

Aber wenn dir bei deiner Gewindeschneidearbeit ein paar Späne hineinfallen, dann glaube ich kaum das dies deinem Getriebe großartig schadet - Binnen kürzester Zeit sind Aluspäne in flüssiger Form vorhanden.

Beim nächsten Olwechsel ist dann das Problem erledigt.

Geschrieben

Hallo,

sifft bei immer noch, ich faule Sau hab noch nichts gemacht außer Schüssel untergestellt. Hab jetzt nämlich beschissene Probleme mit der Kupplung....

:puke:

Geschrieben

na dann wirds mal zeit den motor zu zerlegen, wenn du eh nur noch probleme hast! scheiße ist nur, dass der sommer gerade bevor steht! beeil dich und dann hast du in ein paar tagen wieder einen vernuenftigen roller!

viel spaß und erfolg noch!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es handelt sich nicht um die gleiche Nummer. Die deutsche Nummer entspricht nicht der italienischen Rahmennummer.
    • Klar gerne her damit, dann schick ich dir paar kostenlose TEstmuster. Grüsse Lars
    • Denke da wächst man aber auch rein. Und zur Not ergreift man halt Partei. Jeder Richter ist auch nicht frei davon, sondern höchstens maximal bemüht.    Und besser eine leicht parteiische Moderation als keine Moderation.    Und der Technik Aspekt (nur SF) ist für eine Moderation ja total irrelevant.    Also ich sehe dich da sehr prädestiniert für. Ernsthaft!   Wortgewandt! Abwägend! Und ein guter Typ!    Und ja, Humma 👍🏻   Er kann das ja während der Arbeitszeit machen.😎 Muss ja nur immer wieder zwischendurch die Dackel streicheln … 😜😃   Spaß beiseite: Und ja, wie nun schon mehrfach gesagt, er würde das sehr gut machen, denke ich auch. 
    • ich habe eben in der Anleitung gelesen dass die Stehbolzen mit 19Nm und die Inbus mit 24Nm angezogen werden. Ist  nicht etwas viel ? Beim VMC lese ich was von 12-14Nm. Wie sind da eure Erfahrungen  
    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung