Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal wieder sone leidige Farb-Frage :-D

will meine Lammi-Innereien dem Orginal ähnlich weiss machen, nur will ich es grad pulvern lassen wegen haltbarkeit undso

sprich tank, lüfterhaube,luftfilterkasten usw.. nun geht das halt nur in RAL-Farben. Irgendwo hab ich mal n blog gesehen wo jemand die Farben verglichen hat, finds aber nich mehr. Weiss jemand welches Ral-weiss annährend dem biancospino von der Lammi ähnelt?

Geschrieben

9010 ist zu gelb, 9016 passt auch nicht ordentlich. Sonst kommt aus dem RAL-Fächer nicht viel raus.

Die Pulvermuckel - v.a. die schweizer - arbeiten aber gern mit dem NCS-Fächer.

Der ist vielfältiger. Check it out.

Geschrieben

9010 ist zu gelb, 9016 passt auch nicht ordentlich. Sonst kommt aus dem RAL-Fächer nicht viel raus.

Die Pulvermuckel - v.a. die schweizer - arbeiten aber gern mit dem NCS-Fächer.

Der ist vielfältiger. Check it out.

klingt gut und welcher ncs-code passt halbwegs? hab leider nix was noch orginallack hat :-D

Geschrieben

Vor einiger Zeit stand ich vor dem gleich Problem: hier

Nur ging's bei mir um Lack und nicht um Pulver.

Ich habe mir den ein wenig O-Lack von Filzring kommen lassen und dann hat mir mein Lacker was nachgemischt.

Hab nun gerade eine RAL Farbfächer an die DL gehalten und muss M210 recht geben:

9010 ist zu gelb. Irgendwo zwischen 9003 und 9016 dürfte der O-Ton liegen.

Übrigens: Ich würde die Teile nicht pulvern lassen. Sieht meiner Meinung nach sch... aus.

Ich hab das mal mit Felgen und Gabel versucht (war für die Tonne)

Guter Lack ist eben durch nichts zu ersetzen. Den kannst du auch ausbessern...

Falls du die Teile pulvern lässt ist der genaue Farbton meiner Meinung nach nicht so entscheidend.

Den Unterschied zwischen gepulverten und lackierten Teilen wird man sowieso erkennen.

Geschrieben

Genau das würde mich auch sehr interessieren. Mein Pinselstricher / Lackaffe hat behauptet, RAL 9003 (Signalweiß) entspräche am ehesten dem Lechler bianco nuovo (8059 oder so?). Die Farbe und die Oberfläche gefallen mir ganz gut. Nur hätte ich vor dem Pulverbeschichten besser galvanisch verzinken lassen sollen, denn mit der Haltbarkeit bin ich nicht so ganz zufrieden. Immerhin ist darunter das blanke Blech und dort wo die Sachen aufgehängt waren ist halt eine klitzekleine Stelle unbeschichtet und bildet eine super Eintrittsstelle für Feuchtigkeit. Das nächste mal lackier ich lieber wieder selbst mit dem guten alten Nitrozeug..

Geschrieben

sind die innenteile eigentlich bianco nuovo oder bianco spino?

hab eigentlich nen guten pulverer an der hand, der macht für mich auch fahrradrahmen und das erstklassig und die bikes werden echt beansprucht - kein vergleich zu lack von der haltbarkeit her - die werden an stangen gedengelt zum anschliessen usw und sehen immer noch aus wie neu und da muss nix ausgebessert werden

bei meiner dl sind ja felgen und ständer orginal silber - werden also gepulvert --> das hält für die ewigkeit und sieht nich mal scheisse aus -ich hab nen silberne fahradrahmen von ihm gepulvert: sahne!

und innen solls halt halbwegs ans orginal reichen, mehr nich. meine dl wird eh nur annährend orginal. dafür soll sie aber weitere 40 jahre halten :-D

Geschrieben (bearbeitet)

...nicht für ungut, aber ich bleib dabei Lack bleibt Lack und ist optisch durch Pulver nicht zu ersetzen.

Gute Lackierungen halten bei guter Pflege übrigens ebenfalls 40 Jahre ... sonst hätten wir heute ja keine Lamis mehr :-D

meines Wissens: Innenleben immer bianco spino

Bearbeitet von lami
Geschrieben

sind die innenteile eigentlich bianco nuovo oder bianco spino?

hab eigentlich nen guten pulverer an der hand, der macht für mich auch fahrradrahmen und das erstklassig und die bikes werden echt beansprucht - kein vergleich zu lack von der haltbarkeit her - die werden an stangen gedengelt zum anschliessen usw und sehen immer noch aus wie neu und da muss nix ausgebessert werden

bei meiner dl sind ja felgen und ständer orginal silber - werden also gepulvert --> das hält für die ewigkeit und sieht nich mal scheisse aus -ich hab nen silberne fahradrahmen von ihm gepulvert: sahne!

und innen solls halt halbwegs ans orginal reichen, mehr nich. meine dl wird eh nur annährend orginal. dafür soll sie aber weitere 40 jahre halten :-D

Brandes in Gifhorn? da hab ich meine Sachen auch machen lassen sehen sehr gut aus der macht Dir auch nen Zinkrostschutzpulver drunter wenn Du willst und Klarpulver drüber, wird dann allerdings recht Dick und du musst alle Gewinde nachschneiden oder abkleben muss man halt abwegen was man will.

Geschrieben

Was'n fuer "Nitrozeug"?

Wenn Dein Pulverhonk kein Grundierpulver drunterlegt und die Hakenstelle nach dem Ofen nicht nachpinselt, ist ER Dein Problem und nicht die Beschichtung.

Genau das würde mich auch sehr interessieren. Mein Pinselstricher / Lackaffe hat behauptet, RAL 9003 (Signalweiß) entspräche am ehesten dem Lechler bianco nuovo (8059 oder so?). Die Farbe und die Oberfläche gefallen mir ganz gut. Nur hätte ich vor dem Pulverbeschichten besser galvanisch verzinken lassen sollen, denn mit der Haltbarkeit bin ich nicht so ganz zufrieden. Immerhin ist darunter das blanke Blech und dort wo die Sachen aufgehängt waren ist halt eine klitzekleine Stelle unbeschichtet und bildet eine super Eintrittsstelle für Feuchtigkeit. Das nächste mal lackier ich lieber wieder selbst mit dem guten alten Nitrozeug..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wird gemacht, berichte sobald als möglich!  danke nochmals!
    • Das "Informe" ist nur ein Auszug aus dem spanischen Register, das kann sich jeder besorgen... Vollständige spanische Papiere bestehen aus einer "permiso de circulation", einem Auszug zum spanischen "TÜV" und vor allem einer "baja definitiva" --> Bestätigung der finalen Abmeldung   Nur mit dem informe wirst wohl nicht weit kommen 
    • Das habe ich gerade bei Facebook auf einer Lambretta gesehen.     Macht das Sinn anstelle von Abgastemperatur, Lambdasonde oder sonstigen Frühwarnsystemen?   Expertenmeinungen?   The KnockLink G4 Digital Warning is the only self calibrating, knock warning instrument on the market. The KnockLink  G4 won a SEMA 2011 media award for best new product. Drive with peace of mind, knowing that your engine is operating safely when using the KnockLink G4. The KnockLink G4 will show the beginning of detonation long before you hear it. The KnockLink G4 is designed for both street and race use and is the only device on the market that requires no setup. Other systems require time consuming gain, frequency and noise settings to be adjusted. Without proper knock listening tools, this can prove difficult if not impossible. The KnockLink G4 requires none of this, just wire it in and start the engine. Even light detonation will damage an engine over time. The G4 KnockLink's microprocessor continuously scans the knock signal and warns for any knock occurring. The engine's RPM and load is automatically 3D profiled by the KnockLink G4, continuously storing and dynamically adjusting this noise profile map while looking for the particular knock frequency. Connect to either your existing unused sensor or, preferably, add an additional sensor (sold separately). Operation is simple. The colour of the LED represents four different modes:   Dim Blue - KnockLink is powered, waiting for the engine to be started Flashing Blue - KnockLink has detected the engine has started and is now calibrating Dim Green - KnockLink is adapting to the engine's noise profile and listening for knock Flashing Red - KnockLink has detected knock. Avoid large throttle openings, seek professional advice
    • Okay, dann haben wir uns missverstanden. Handfest mit der Hand ist eher zu locker. Handfest mit Kerzenschlüssel sollte ausreichen. Trotzdem sifft da viel zu viel an der Kerze vorbei. Das sollte auch bei handfest dicht sein.    Bzgl. Gasannahme: merk Dir mal die aktuelle Stellung der Leerlaufgemischschraube und dreh Sie mal etwas raus. Vielleicht bist Du im Schiebebetrieb zu mager. Hast Du die Tunnelabdeckung noch im Rahmen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung