Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Habe ein Problem!

Möchte die 5 Schrauben der hinteren Bremstrommel entfernen wo man die Felgen Raufschreubt!

Wie geht das???

Ich muss das machen um längere einzusetzen!

Danke!

Geschrieben

Auf der Rückseite der Bremmstrommel die Stehbolen anbohren oder ein Stück abplanen mit der Flex (da die Stehbolzen am Ende aufgestemmt wurden). Wenn das aufgestemmte Material weg ist, die Stehbolzen mit 2 Muttern kontern und nach vorne raus drehen. Neue Stehbolzen mit Loctite verbauen und am Ende wieder verstemmen.

Gruß Uli

Geschrieben

hab die bei mir ganz ausgebohrt und das Gewinde nachgeschnitten.

Waren so festgegammelt das die beim versuch des rusdrehens einfach abgeschert sind.

wo das gewinde zu schlecht war hab ich dann einfach helicoils eingesetzt.

wäre aber auch so gegangen, nur mit den helicoils hälts auf jeden fall bombenfest.

gruss

thomas

Geschrieben

und am Ende wieder verstemmen.

Gruß Uli

Ich hatte bei mir das selbe Problem beim Ausbauen, konnte aber schnell gelöst werden. Nun muß ich ja auch neue Stehbolzen reinhaben. Könntest Du bitte mal das "verstemmen" etwas genauer erklären? Meinen Dank im Voraus Uli!

Gruß Hemmiti :-D

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Achtung, das Ganze funktioniert nicht immer: Bei nachgebauten Bremstrommeln von FA Italia sehen die Stehbolzen etwas anders aus. Ich habe nach dem Planen mit der Flex dies festgestellt. Um diese Bolzen auszubauen, habe ich sie mittig aufgebohrt und mit einem Durchschlag rausgeklopft. Die Stehbolzen, die es zum Nachkaufen gibt, passen hier natürlich nicht, ich habe daher das Hinterrad mit 5 durchgehenden Inbusschrauben angebaut.

Bild von den ausgebauten Bolzen:

post-19030-0-80505300-1339619264_thumb.j

Geschrieben

Ah, das wusste ich jetzt nicht. Klar, das geht dann auch. Die Frage ist nur, ob die Verzahnung dann nach dem Ausbau der alten Bolzen noch so gut passt.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallp. Das Tropic ist zwar schon älter aber kann mir jemand sagen wo ich die Boluen für die FA Italia Trommel herbekomme?

Danke euch

Die was?

Geschrieben

Achtung, das Ganze funktioniert nicht immer: Bei nachgebauten Bremstrommeln von FA Italia sehen die Stehbolzen etwas anders aus. Ich habe nach dem Planen mit der Flex dies festgestellt. Um diese Bolzen auszubauen, habe ich sie mittig aufgebohrt und mit einem Durchschlag rausgeklopft. Die Stehbolzen, die es zum Nachkaufen gibt, passen hier natürlich nicht, ich habe daher das Hinterrad mit 5 durchgehenden Inbusschrauben angebaut.

Bild von den ausgebauten Bolzen:

 

 

unterscheiden sich die Trommeln in Sachen Bolzen von originalen Trommeln?

Gruß, Ralf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, vielen Dank mal wieder für deine Tipps. Ich werde die Kupplung die nächsten Tage mal ausbauen. Die von dir angesprochenen Messingscheibe und die Stahlscheibe sollten beide neuwertig bauen. Bin jetzt so ca 200km gefahren. Sobald ich gemessen habe werde ich berichten.
    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast: - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich wieder.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
    • Habe ich nur von der rechten Seite.
    • Nein, war in Deutschland noch nicht zugelassen, nur in Italien.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung