Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

gibts ein Foto von der Auslassseite?

sonst: Spitze Erich! :thumbsdown:

Wird am Montag fertig und dann gehts ab zum beschichten und soll in ca.14 tagen fertig sein! :crybaby:

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ist es nötig die Feder von der kleinen Gehäusehälfte wegzunehmen?

Grüße

Hannes

entweder beim Gehäuse aber nicht so viel oder bei der adapterplatte!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

ich auch.... :thumbsdown::crybaby:

3qix-d2.jpg

du meinst das auf bild 5 auslasseitig?

luk

nein er meint bild mit Nr. 704 bei der obersten Kühlrippe bei der Stehbolzenausnehmung!

Hab nochmals nachgesehen es gibt keine lunker sondern das dürfte ein Sandfehler sein.

Aber dort stört es ja zum Glück keinen :crybaby: !

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

fetten respekt erich!!!!

gibts fotos von probemontage im rahmen? würde sicher einige interessieren, sollte ja jetz schon möglich serin oder?

Habs vor ein paar wochen alle Teile mal grob zusammengesteckt (vorerst ohne Auslasssteuerung die konnte ich nicht ordenlich dranhalten) und der Zylinder+Adapterplatte+Kopf gehts sich schön aus inkl.Lufthutze!

Fotos gibts dann wenn ich dann alles verschraubt habe!

Geschrieben (bearbeitet)

nein er meint bild mit Nr. 704 bei der obersten Kühlrippe bei der Stehbolzenausnehmung!

Hab nochmals nachgesehen bei allen teilen dürfte der einziege lunker sein.

Aber dort stört es ja zum Glück keinen :thumbsdown: !

Da das n prototyp ist, sollte man der sache schon auf den grund gehen. wenn ich bei uns probeabgüsse abnehme, heißt es erstmal: wo ein lunker ist, sind auch noch mehr, nicht anders herum. also mal mit dem gießer reden. bei einem stück kanns natürlich auch n einmaliger fehler sein. wäre ja aber schade, wenn du dann iwann 20 stck orderst und alle haben da den eingebaut auch sichtbaren, vll nur optischen fehler.

ansonsten: respekt!

@luk: die poren in der laufbahn sollen ja angeblich nicht so schlimm sein, wenn man das beschichtet.

ich sprech mal bei fielmann vor..

mfg

Bearbeitet von rod'n'roll
Geschrieben

Da das n prototyp ist, sollte man der sache schon auf den grund gehen. wenn ich bei uns probeabgüsse abnehme, heißt es erstmal: wo ein lunker ist, sind auch noch mehr, nicht anders herum. also mal mit dem gießer reden. bei einem stück kanns natürlich auch n einmaliger fehler sein. wäre ja aber schade, wenn du dann iwann 20 stck orderst und alle haben da den eingebaut auch sichtbaren, vll nur optischen fehler.

ansonsten: respekt!

@luk: die poren in der laufbahn sollen ja angeblich nicht so schlimm sein, wenn man das beschichtet.

ich sprech mal bei fielmann vor..

mfg

ist soeben durchgegangen worden, das ist ein Sandfehler also alles im grünen berreich! :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

wie schwer ist denn der lüfter? eigenentwiklung oder falc, undi , mmw?

der kurbeltrieb bekommt richtig masse...

luk

Nennt sich dann K&S Lüfter! Gibts in 2 Versionen von Schaufelräder!

Schaufelanzahl kann sich jeder aussuchen! :thumbsdown:

Logos usw. werden noch eingraviert!

Gewicht 210g!

post-23242-010860900 1298206323_thumb.jp

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Hi Erich,

muss Dich enttäuschen, die Zündung ist nicht mit Deinen Ideen entstanden.

Du hättest Dir wenigsten mehr Mühe geben können, die Gravuren besser aus den Fotos zu entfernen.

Die Zündung bassiert auf einer umgearbeiteten MVT Millenium und ist bis 15.000 U/Min drehzahlfest. Zudem hat diese einen super Lich-Ladestrom, ein gewuchtete Polrad und eine interessante CDI.

Die Zündung hab ich auf 2 Motoren verbaut (ohne Lüfter)

https://picasaweb.google.com/xyger.com/AdaptierungMVTMilleniumZundungDigitalFurV50MotorXygerRennsport#

Wolle ich in kürze anbieten. Das der Fertiger die jetzt über Dich verkauft, ist mir neu.

Ich für meinen Teil hab wieder was gelernt, wenn Ideen und Aufträge innerhalb des GSF weitergegeben werden...

post-1395-062593400 1298208632_thumb.jpg

post-1395-033500900 1298208653_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung