Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ... komm grad vom urlaub ! sehe hier geht was weiter ... :crybaby::thumbsup:

wie verhält sich die welle von den vibrazionen her? so vom standgas zur mittellast?

sind ja 200 gramm wolfram in die kleine welle verpresst... :-) würd gern mal am gashahn drehen , wegen der vibrazionen! binn gespannt ob die welle hält, wenn da auspuff,gaser ,zündung etc passt...

luk

Welle läuft sehr ruhig also perfekt jetzt braucht sie nur mehr halten bin da aber sehr zuversichtlich! super arbeit :wacko:;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube du irrst dich!

Ich hoffe das sehr!

Würd mich für das coole Projekt freuen und insgeheim hätte ich auch Bock, so einen Zylinder, leicht verändert, aufzubauen.

LG AL

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben

.......wird den 270ccm auch geben ansonst stirbt das projekt!

da wär ich auch dabei!! auf den prüfstand mit dir! :wacko:

Geschrieben

270ccm³ auf Cnc ;-)

Die frühere Kurve wäre natürlich echt super.Eventuell noch mit ein paar Ps mehr Spitzenleistung wäre fein für den Aufwand :wacko: Bin mal gespannt.

Geschrieben

das wäre mal von 2 Auspuffprotos die berechneten Kurven bin gespannt ob der Prüfstand das selbe anzeigt bzw. wieviel Abweichung da ist!

Wenn das klappt wäre das ein echt hammer Band. Welche der Protos bzw. von wem sind für diese Kurve/ Nenndrehzahl berechnet?

Geschrieben

nein so viele km warens noch nicht aber dafür genug Quatermiles usw.!

km-tests usw. werden ab nächster woche folgen!

Ja dann fahr mal ne Tour....Quatermiles und geballer aufm Hof halte ich für mal so gar nicht ausschlaggebend

was die Haltbarkeit und die thermische Geschichte angeht :wacko:

Geschrieben

das wäre mal von 2 Auspuffprotos die berechneten Kurven bin gespannt ob der Prüfstand das selbe anzeigt bzw. wieviel Abweichung da ist!

Alos ca. gleich wie ein 60er Falc mit nur etwas später Leistung :wacko:

Geschrieben

Alos ca. gleich wie ein 60er Falc mit nur etwas später Leistung :wacko:

Also wenn die kurve so aussieht bin ich sehr zufrieden mit dem projekt wir reden hier immerhin von einer plug and play geschichte!

Wenn man so wie beim falk 12000 U/min anstreben würde hätte der Zylinder womöglich noch mehr leistung aber die drehzahl will ja keiner!

Wie gesagt das sind nur rechnerische kurven jetzt warten wir mal ab was der Prüfstand sagt!

Geschrieben

3.-4. Gang, vollgas, bergauf mit Gegenwind und schwererem Fahrer.

Wenns das hält, dann ist alles bombig. :wacko:

interessant - welcher der nachrüst-zylinder hat sowas je dazu geliefert?

mensch, wie der anspruch hier steigt, hammer. auf einmal sind wir alle oberschisservordemkauf, besserwisser und möchtegerningenieure.........

alter, das wir hier bei der entwicklung dabei sein dürfen, ist allein schon geil genug. frag mal laurofalcotto, ob er dir seinen bebilderten entwicklungsblog link gibt ;-)

Geschrieben

interessant - welcher der nachrüst-zylinder hat sowas je dazu geliefert?

Von den Klassischen? Jeder. Wenn das nicht erfolgreich getestet worden wäre hätte man die einfach nicht verkauft. Und auch nicht verkaufen können.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke eher, der Particks spielt darauf an, dass die 60er etwa 34PS 1000U/min früher haben. Allerdings auch nur die gut gemachten.

Wer hat denn 34PS bei 8500? Sollte der Motor so laufen wie auf dem Diagramm wäre das verdammt gut.

Bearbeitet von loslowrider
Geschrieben (bearbeitet)

Wer hat denn 34PS bei 8500? Sollte der Motor so laufen wie auf dem Diagramm wäre das verdammt gut.

Ich denke mal, der Herr spielt hierauf an. Allerdings hab ich auf die Schnelle kein Diagramm gefunden.

Video

Bea wirft noch hinterher: Nur weil die Leistung mit einem Falc erreichbar ist, raubt es dem K&W nicht die Daseinsberechtigung. Ich bin für Artenvielfalt :wacko: Zudem scheinen die Wolfsberger ein Geheimrezept in Sachen Falc entwickelt zu haben. Plug and Play ist das sicher nicht.

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben

Ich denke auch wenn hier die Leistung noch mit guten Auspuffanlagen rum kommt und von nem richtigen Prüfstand bestätigt wird, ist das ne riesen Leistung. Man sollte ja auch mal dran denken, das hier nur die wenigsten dazu in der Lage wären so ein Projekt umzusetzen und auch durchzuhalten.Geschweige denn ihre eigene Kohle in die Waagschale zu werfen. Ich find das bis jetzt super. Hut ab.

Geschrieben

Ich denke mal, der Herr spielt hierauf an. Allerdings hab ich auf die Schnelle kein Diagramm gefunden.

Video

Bea wirft noch hinterher: Nur weil die Leistung mit einem Falc erreichbar ist, raubt es dem K&W nicht die Daseinsberechtigung. Ich bin für Artenvielfalt :wacko: Zudem scheinen die Wolfsberger ein Geheimrezept in Sachen Falc entwickelt zu haben. Plug and Play ist das sicher nicht.

Das Geheimrezept heist ganz einfach eigener Prüfstand ;-)

Geschrieben

Ich denke mal, der Herr spielt hierauf an. Allerdings hab ich auf die Schnelle kein Diagramm gefunden.

Video

Bea wirft noch hinterher: Nur weil die Leistung mit einem Falc erreichbar ist, raubt es dem K&W nicht die Daseinsberechtigung. Ich bin für Artenvielfalt :wacko: Zudem scheinen die Wolfsberger ein Geheimrezept in Sachen Falc entwickelt zu haben. Plug and Play ist das sicher nicht.

Und die Vorzüge der Auslass Steuerung sollte man auch nicht vergessen ...

Geschrieben (bearbeitet)

Wer hat denn 34PS bei 8500? Sollte der Motor so laufen wie auf dem Diagramm wäre das verdammt gut.

Da sind es 34Ps bei 8500 mit 60er Falc und 55er Auspuff

Membran ist auch noch das normale mit dem langen Ansauger im Rahmen

Die beiden anderen Kurven im unteren Link sind mit Falc Auspuff und 55"

Viel Glück mit dem Zylinder bin schon gespannt wenn ich aus dem Urlaub zurück bin was da mit dem K&E Zylinder möglich ist

falc55_page001gup8.jpg

http://www.abload.de/img/kurvefalcund55_page001uujr.jpg

.

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

da wurde wohl ein bisserl geschweisst und gespindelt und wenn die moterhälften hinüber sind geht der zauber von vorne los. von "ohne schweissen und spindeln" keine rede und soweit ich das mitbekommen habe war das die intention die hinter erichs bestrebungen stand. das aus erichs zylinder ev. jemand +40 ps holen kann, oder theoretisch, wie amazombi vorgerechnet hat, noch mehr, steht ausser zweifel.

plug & play die, vorerst nur errechneten 35 ps zu holen, fände ich durchaus eine leistung - zumal der finanzielle aufwand in falcdimensionen liegt.

Geschrieben

Was kam gestern am Prüfstand raus?

Wahrscheinlich nix gutes,sonst hätte es der Erich gleich gepostet :thumbsup::laugh:

:wacko:;-):-)

Setzt ihn doch nicht so unter Druck! :thumbsup:

@Erich: Was ging am Prüfstand? :crybaby:

Geschrieben

Naja, ich würde da vielleicht die Erwartungen erst mal nicht ganz so hoch setzen. Ich hab' das mit der Zylinderentwicklung in einem anderen Zusammenhang schon mal durch dekliniert. Da waren das beim ersten Schuß etwa 12 PS (aus 70ccm), und dann, nachdem zeitintensiv Kleinkram durchgetested war, irgendwann grob das Doppelte. Ich tät' mich auch wundern, wenn da Auspuffmäßig schon ein Volltreffer dabei wäre. Normal muss ich zumindest mir so'n Zylinder 'ne Weile anschauen, oder ein bis zwei Tröten nur zum Testen bauen bevor man sich da dann eingeschossen hat. Ich würde da also eigentlich alles über 25 als erfolgreichen Zwischenstand bewerten. Da stecken echt so viele Unwägbarkeiten drin die man nur durch Testen raus kriegt, selbst wenn man bei den eigentlichen Steuerzeiten keine Experimente macht.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, ich würde da vielleicht die Erwartungen erst mal nicht ganz so hoch setzen. Ich hab' das mit der Zylinderentwicklung in einem anderen Zusammenhang schon mal durch dekliniert. Da waren das beim ersten Schuß etwa 12 PS (aus 70ccm), und dann, nachdem zeitintensiv Kleinkram durchgetested war, irgendwann grob das Doppelte. Ich tät' mich auch wundern, wenn da Auspuffmäßig schon ein Volltreffer dabei wäre. Normal muss ich zumindest mir so'n Zylinder 'ne Weile anschauen, oder ein bis zwei Tröten nur zum Testen bauen bevor man sich da dann eingeschossen hat. Ich würde da also eigentlich alles über 25 als erfolgreichen Zwischenstand bewerten. Da stecken echt so viele Unwägbarkeiten drin die man nur durch Testen raus kriegt, selbst wenn man bei den eigentlichen Steuerzeiten keine Experimente macht.

:wacko:

Gestrige Tests erfolgreich, Hatten 27,4 bei 9000.

Auf einem Prüfstand der bekanntlich ca 2-3 Ps weniger Anzeigt. Den kennt man ja ;-)

Alles andere und Details vom Erich

Bearbeitet von Johnny_Linz
Geschrieben (bearbeitet)

Auf einem Prüfstand der bekanntlich ca 2-3 Ps weniger Anzeigt. Den kennt man ja :wacko:

Also hat der Eimer nach aktuellem Stand eben jene 27,4PS.

2-3PS mehr oder weniger sind mal grob 10%, das ist viel. So eine Abweichung hatte ich zumindest auf klimakorrigierten P4s bisher noch nicht. Vielleich mal ein halbes PS, aber sonst...

Uschi korrigiert Zahlendreher...

Bearbeitet von Deep4
Geschrieben

:wacko: Glückwunsch,

aber lass mal den Prüfstand als Entschuldigung raus. Ist ja erst mal wumpe was da Max anliegt.

Allerdings verwundert mich, wo da die Maximalleistung ansteht. Ich dachte die Steuerzeiten wurden extra drehzahllastiger gewählt?? Da scheint der Auspuff dem Zylinder ja ordentlich was aufzuzwingen.

LG AL

Geschrieben

Wie Johnny schon geschrieben hat war der Prüfstandstest erfolgreich mit 27,4PS bei 9000U/min da ich aber noch nicht zufrieden bin mit Leistung und Kurve ist der Roller schon unterwegs zum Marco (Pipe Desing)

damit der den besten Testauspuff noch Optimieren kann! Das heist wir werden in ca. 14Tagen den optimalen Auspuff für diesen Zylinder haben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • verbaut war die PK bei der Eintragung aber sicher schon... sonst wäre ja keine Grimeca Bremse und Malossi RS24 möglich
    • such dir Hilfe in deiner Ecke.... mal Anfragen beim Tüv ist eher schwierig bei so nem Thema. 
    • autsch... vermutlich hatte die Vespa wohl auch noch ein Leben davor in anderer Konfiguration...     Danke für deine Einschätzung!! Das wäre für mich auch an erster Stelle das eintragen zu lassen. Die anderen Eintragungen sind ja "ähnlich". Je nachdem ob das nun verbaute ggfs. einfach zusätzlich eingetragen werden könnte, würde ich mal beim TÜV anfragen....
    • Danke für den Hinweis, den schicken die auch jedes mal mit inkl. einem Halter.  Denke da geht es aber eher um ein Mofa Schutzblech etc. Auf dem Vespa Heck sieht es gar nicht so schlimm aus. Trotz Sicke, siehe auch mein Bild in Beitrag #26 auf der ersten Seite.   Fande die Kleber immer cool da es kaum jemand hatte bzw. Kannte. Dafür aber dsd doppelte zahlen seh ich nicht mehr ein.  Bei einer Alutafel bekommst natürlich mehr für dein Geld sowie eine schöne Werkstattdeko hinterher - das freut mich als Schwabe doppelt  dann druck ich mir ein Halter und nutze die Gepäckträger Löcher.    Cheers und gute Woche allen 
    • Gabel nicht eingetragen, sprich original --> verbaut PK   Soko Tuning würde die Eintragung auch so nicht überstehen....   Zylinderkopf ist ein gefräster MMW den es nur für Malossi 210 gibt (soweit ich weiß). Auslassstutzen ist sicher älter. Die neuen sind geschraubt, die 2016er haben die Kante nicht im Guß.     Zurück rüsten macht an der Stelle bei allen Komponenten keinen Sinn. Die originale Gabel ist kein Vergleich von der Geometrie her und bei der Leistung ist es auch so schon mit der PK Gabel ein heißer Ritt.    An deiner Stelle würde ich beim Verkäufer nochmal anfragen das viel von dem was verbaut ist nicht korrekt eingetragen. Dann zu nem Shop gehen und die Sache eintragen lassen. 500€ Kannst du rechnen plus Transport, je nachdem wo du wohnst.   Frage an die Sprint experten: "Fahrgestellnummer hinten rechts am Rahmenseitenblech....", italienische Sprint haben doch hinten links unter der Seitenhaube, deutsche Sprint auf genietetem Schild am Trittbrett.   @Sprint72 schau doch mal bitte wo die Nummer eingeprägt ist und poste gerne mal ein Foto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung