Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Auf die Wellen bin ich jetzt aber auch gespannt.... :wacko:

sehen so ähnlich aus wie diese nur das pleuel muss nicht mehr so viel bearbeitet werden wie bei 51 hub für org. kurbelwellengehäuse!

post-23242-058202500 1309331931_thumb.jp

post-23242-073679000 1309331977_thumb.jp

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Für was sind die schwachsinnigen Stufen im Pleuel?

:wacko:

ohne diese schwachsinnigen stufen im pleuel würdest du niemals eine 51 hub welle in einen nicht gespindelten motor bekommen! Bei 54 od.56 hub gibt es die stufen nicht mehr da ja sowieso gespindelt werden muss!

Geschrieben

ohne diese schwachsinnigen stufen im pleuel würdest du niemals eine 51 hub welle in einen nicht gespindelten motor bekommen! Bei 54 od.56 hub gibt es die stufen nicht mehr da ja sowieso gespindelt werden muss!

Wird das gefräst?

Wird das Auge nach dem fräsen auch neue vermessen?

Finde den Aufwand recht groß

In der Zeit ist ein Motorgehäuse auch schon gespindelt

Geschrieben

Bei 54 od.56 hub gibt es die stufen nicht mehr da ja sowieso gespindelt werden muss!

würde ich jetzt so nicht unterschreiben!

das Pleuel auge sitzt ja typischerweise bei mehr hub auch weiter aussen!

Geschrieben (bearbeitet)

Wird das gefräst? ja

Wird das Auge nach dem fräsen auch neue vermessen? ja

Finde den Aufwand recht groß

In der Zeit ist ein Motorgehäuse auch schon gespindelt ich habe aber nicht alle motoren vom endverbraucher bei mir! Der Kunde muss nur mehr zusammenbauen und nicht wieder eine werkstatt laufen um zu spindeln, geld bezahlen usw.!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Undi meint wohl, dass das untere Pleuelauge wohl etwas größer ist als bei den üblichen wellen, sonst müsste man das ja bei 51 hub garnicht abfräsen. wenn dem so ist, müsste man das zumindest bei 56 hub wohl auch machen, sonst wirds auch mit spindeln eng!

Geschrieben (bearbeitet)

Deshalb spindelt man auch den Motor Undi

das 125 mm pleuel ist aber nicht besonders "schlank", da wirds dann zum spindeln auf KULU- und LIMA seite für >54 hub

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

das 125 mm pleuel ist aber nicht besonders "schlank", da wirds dann zum spindeln auf KULU- und LIMA seite für >54 hub

Das kann man über die komplette Breite mit Kühlung abfäsen

hab ich bei mir auch schon so gemacht

Geschrieben (bearbeitet)

Was machst wenn das Stufenpleuel bricht?

Wird dadurch schon um einiges geschwächt

Was mach ich wenn der motor explodiert?

Es gibt schon leute die das vor mir probiert haben mit einem anderen zylinder! Lukulus hat zb. wellen für solche leute gefertigt und die fahren heute noch und bei mir hat es bis jetzt ja auch

gehalten !

Pleuelauge unten ist auf jedenfalls nach dem fräsen stärker als ein org.!

Ansonst hätte ich auch mittlerweile auch kontakte um eines fertigen zu lassen wird aber sicher nicht billiger!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Wieso sollte er zwingend was tun?

weil das einfach so is!

siehst e da Lauro hat glei a Foto gmocht ... :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Zusammen,   bin gerade am planen der neuen Rolle. Vorhandener Rohling 565mm lang und auf 350mm Durchmesser vorgedreht bei einem Gewicht von ca. 430kg. Meine Idee ist, dass ich den Durchmesser minimal auf 345 abdrehen lasse und die Lauffläche mit ca 400mm breite vorgebe. Stummel rechts und links mit 80mm Durchmesser sowie 80mm Länge siehe Bild:   Gemäß @Abtreter Trägheitsmomentrechner ergibt sich folgendes:    Würde das so passen? Bezüglich Lager bin ich noch am Suchen, da bis dato noch kein entsprechendes Lager mit der passenden Lagerdrehzahl gefunden habe. Wollte beim 80mm Stummeldurchmesser auf das UCP216 gehen, jedoch würde dieses lediglich eine Grenzdrehzahl von ca 1000 U/min haben. Kann mir jemand evtl sagen, wie groß bei diesem Gewicht der Mindestdurchmesser der beiden Stummel sein sollte und ggf einen Lagervorschlag machen?   Freue mich über Euren Input und vielen Dank im Voraus    
    • Hallo Babas,  habe einen fertigen 2Zug, 2Loch Motor mit 135er VMC für dich.  Revidiert und einbaufertig bis auf Zündung und Auspuff, die können wir noch besprechen.   
    • Hätte ggf. eine Zündgrundplatte und ein T5 Elestart Lüfterrad über im tadellosen Zustand. Bei Interesse PN
    • Hallo Lucki, habe einen spanischen T5, allerdings frisch revidiert und läuft einwandfrei.  Alles original Piaggio Teile.   Habe zwei, deshalb ist einer abzugeben.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information