Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

In der ü30 Liga muss man doch immer mit den irrsinnigsten Schäden rechnen, oder nicht?

@Erich: weiter so, finde deine hartnäckigkeit prima ;)

Aber denk doch mal lieber über 56er und 58er Wellen nach, 54 Hub find ich in deiner Gaskranken-halbwahnsinnigen Denkweise schon fast etwas kleinkariert :)

Wie schaut's jetz eigentlich mit ansauger-Optionen aus?

Bearbeitet von Prettyfucker
Geschrieben

In der ü30 Liga muss man doch immer mit den irrsinnigsten Schäden rechnen, oder nicht?

@Erich: weiter so, finde deine hartnäckigkeit prima ;)

Aber denk doch mal lieber über 56er und 58er Wellen nach, 54 Hub find ich in deiner Gaskranken-halbwahnsinnigen Denkweise schon fast etwas kleinkariert :)

Wie schaut's jetz eigentlich mit ansauger-Optionen aus?

ich hab mich mit 58 hub noch nicht befasst aber ich glaube das mit 56 und 58 hub das kurbelwellen gehäuse schon sehr geschwächt wir und die gefahr steigt das der motor bricht! Der Vorteil vom K&W Zylinder wäre im gegensatzt zu all den anderen Zylindern das beim Zylinderfuss (beim org.motor)nicht gespindelt werden müsste und somit dort die festigkeit bleibt!

Ansauger wirds 2 verschiedene geben einmal vergasser herausen (siehe Video)und einmal im Vergasserraum beides auf 38mm ausgelegt!

Geschrieben

ich hab mich mit 58 hub noch nicht befasst aber ich glaube das mit 56 und 58 hub das kurbelwellen gehäuse schon sehr geschwächt wir und die gefahr steigt das der motor bricht! Der Vorteil vom K&W Zylinder wäre im gegensatzt zu all den anderen Zylindern das beim Zylinderfuss (beim org.motor)nicht gespindelt werden müsste und somit dort die festigkeit bleibt!

Ansauger wirds 2 verschiedene geben einmal vergasser herausen (siehe Video)und einmal im Vergasserraum beides auf 38mm ausgelegt!

58 Húb wäre aber auf CNC eine option !

Geschrieben (bearbeitet)

58 Húb wäre aber auf CNC eine option !

Geil wie Ihr am Rad !!! dreht. Wartet doch erstmal ab, wie und das der 51 er solide läuft! :wacko:

Bearbeitet von Highsider55
Geschrieben (bearbeitet)

sehen so ähnlich aus wie diese nur das pleuel muss nicht mehr so viel bearbeitet werden wie bei 51 hub für org. kurbelwellengehäuse!

erich, das obere bild ist eine 60hub welle mit 98mm wangen... :laugh: ring ins gehäuse geschweisst!

mach keine konfusion... :wacko:

die 60 welle hatt ein italiener.. 60 hub x66mm

behyteyo.jpg

qwkgt5fj.jpg

luk

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben (bearbeitet)

K&W hat 9,6 bar

Der Falk von Spatrick hatte 11 bar.

Eine standard serienmässiger Honda RS125 hat 12 bar

aber noch mal kannst man nicht die effektiv mitteldruck umzusetzen ohne das die drehzahl das beeinflusst.

Eine CR500 hat 9,55 bar eff. mitteldrück.

Kumpels ex-werks GP250 hat 14 bar eff. mitteldrück.

Ist doch egal

Welcher zylinder macht meistens spass für die Geld?

Zur Zeit hat der K&W Zylinder ca.10,25 bar

das sind dann 16,1 bar bei max. Drehmoment

Quattrini (überarbeitet) hat ca.10,7 bar od.?

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass die vollmundigen Katalogangaben sich sehr wahrscheinlich auf die Kurbelwelle statt aufs Hinterrad beziehen.

Geschrieben

16bar bmep? So ein Unfug!

Das wäre 43Nm...

Dieselmotoren haben vielleicht gerade so 14-16bmep.

11bar beim 2 Takter sind schon eher die obere Region.

Geschrieben (bearbeitet)

so habs jetzt nochmal durchgerechnet mit der stärksten Nm leistung:

zur zeit 27,8 Nm das wäre dann

BMEP = 27,8/0,169223*2*pi/100 bar

BMEP = 27,8/0,169223*2*0,0314

= 10,32 bar

und wenn es war sein sollte das dann mit der rep. Kurbelwelle sich die Leistung um 1PS und 1Nm steigert,sollten es dann:

BMEP = 28,8/0,169223*2*0,0314

= 10,69 bar sein

ist doch nicht so schlecht od.?

Gegentest gibt in nächster Zeit, Welle wurden das Wolfram schon eingeklebt und motor zusamengebaut

jetzt wird der auspuff eingerollt und nochmals am Prüfstand und Autobahn getestet!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt stimmts so halb :wacko:

Von 27,8Nm auf 28,8Nm -> 10,32bar bmep auf 10,69bar bmep.

Aber was willst du uns jetzt damit sagen?!

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben

Jetzt stimmts so halb :wacko:

Von 27,8Nm auf 28,8Nm -> 10,32bar bmep auf 10,69bar bmep.

Aber was willst du uns jetzt damit sagen?!

Wollte es mal nur angesprochen haben weil ja einge, ein paar seiten vorher es wissen

wollten!

Geschrieben

und wenn es war sein sollte das dann mit der rep. Kurbelwelle sich die Leistung um 1PS und 1Nm steigert,sollten es dann:

Kannst du das mal erklären? Was heißt "rep.", war die Kurbelwelle defekt? Und warum mehr Leistung? Hab ich was überlesen?

Geschrieben (bearbeitet)

Kannst du das mal erklären? Was heißt "rep.", war die Kurbelwelle defekt? Und warum mehr Leistung? Hab ich was überlesen?

Wir hatten für den Testmotor2 eine 2 Welle gefertigt mit 2x3 Wolfram Tropfen (durchmesser 16mm)in den Wangen wo aber bei der Fertigung 2 bohrungen

etwas größer geworden sind da die Welle ja bestehend und dadurch gehärtet war und die Löcher nur sehr schwer reinzubohren/fräsen waren,

es wurden die 2 Tropfen zwar verklebt aber anscheinend mit dem falschen Kleber der rest wurde verpresst!

Die haben sich nach den vielen tests gelockert und mit dem Pleuel kontakt gehabt (schleifspuren am Pleuel), wir hatten danach ca. 1Ps und 1Nm weniger

mit den selben Komponenten! Es wurde dann auf gut Glück weiter getestet bis die Kurven opt. für uns waren (die 2 Tropfen wurden während der Kurbelwellendrehungen immer wieder in die Wangen zurückgedrückt, hätte auch anders ausgehen können)!

Jetzt wurde der Schaden behoben und der Endauspuff kann wieder im geraden und auch gleich im eingerollten Zustand auf Leistungsverlust verglichen und die Auslasssteuerung noch feiner eingestellt werden!

http://www.pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&view=article&id=301&Itemid=322

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Was weißn ich!!!!:D ich les nicht 24/7 GSF :) also hab ja nur gefragt!!!! sieht aber für 51 hub sehr ordentlich aus!

mfg

Falls ich die frage jetzt richtig verstanden habe: ja die kurven sind alle mit 51hub!

54hub wird etwa in 3monaten getestet!

Geschrieben

das heißt wenn ich mir den ganzen krempel auf meinen smallframemotor packe (also welle, auspuff, zylinder mit auslassteuerung) dann drückt das ding knapp 35ps und 28nm? :laugh:

ich kann´s ja fast nicht glauben aber allergrößten respekt, wenn es denn dann wirklich so funktioniert :wacko:

bin auf die ersten erFAHRungsberichte gespannt...

ps: warum isset eigentlich so leise hier im topic geworden?

Geschrieben

Was soll den wer noch schreiben? Soll noch mal einer fragen, ob das Ding jetzt auf der Bahn Dauervollgas überlebt, oder soll noch mal jemand drauf hinweisen, dass das von der Papierform vorhandene Potential nicht wirklich überzeugend ausgeschöpft wird? Ich glaub' das steht hier doch schon 2-300 mal im Topic verteilt.

Geschrieben

Was soll den wer noch schreiben? Soll noch mal einer fragen, ob das Ding jetzt auf der Bahn Dauervollgas überlebt, oder soll noch mal jemand drauf hinweisen, dass das von der Papierform vorhandene Potential nicht wirklich überzeugend ausgeschöpft wird? Ich glaub' das steht hier doch schon 2-300 mal im Topic verteilt.

hast nicht aufgepasst, wa!

im verkaufstext steht doch schon tourentauglich :laugh::wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung