Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Ganze schaut sehr gut, ich find´s auch toll sowas zu entwickeln, der hat mal mächtig Dampf,

aber soll das wirklich mal ein Zylinder für die Straße werden, oder nur QM?

Gibt es da Berechnugen wie du die Wärme wegbringst. Klappt das noch mit normalem Lüra und Haube?

Oder ist meine Überlegung bei Alu eh unkritisch?

Geschrieben
  Am 25.1.2010 um 15:44 schrieb Fizz:

Das Ganze schaut sehr gut, ich find´s auch toll sowas zu entwickeln, der hat mal mächtig Dampf,

aber soll das wirklich mal ein Zylinder für die Straße werden, oder nur QM?

Gibt es da Berechnugen wie du die Wärme wegbringst. Klappt das noch mit normalem Lüra und Haube?

Oder ist meine Überlegung bei Alu eh unkritisch?

Ja das soll ein Zylinder für die Straße und für die QM werden.

Die Wärme beim 170ccm Zylinder ist null problem siehe T5 Zylinder 175ccm od. Gilera Runner 175ccm auf smallframe Motoren!

Beim 270ccm wird man noch sehen aber ich denke mir es wird sich ausgehen und wenn nicht gibts ja Lüfterräder mit mehr Schaufeln od. gleich einen H2O Kopf! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Der Einlass sieht irgendwie komisch aus. Sicher das die Membran das so reinpasst bzw. dass die oberen Plättchen so nicht anschlagen?

Der Radius der Überströmer sieht viel zu groß aus, bzw. der Winkel mit dem sie in die "Laufbuchse" eintreten viel zu steil.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
  Am 25.1.2010 um 16:37 schrieb Brosi:

Der Einlass sieht irgendwie komisch aus. Sicher das die Membran das so reinpasst bzw. dass die oberen Plättchen so nicht anschlagen?

Der Radius der Überströmer sieht viel zu groß aus, bzw. der Winkel mit dem sie in die "Laufbuchse" eintreten viel zu steil.

Also bei meinen Membranen die ich hier habe von der VForce gehen die Plätchen innen max 4,5mm auf! Beim Zylinder ist noch ca.5.5mm nach außen hin platz sieht hier am foto weniger aus da die Membran nicht ganz stimmt und eine org. Membran geht sich sowieso aus!

Kann sein das die Bilder ein wenig verzehrt aussehen! :-D

post-23242-1264438870,95_thumb.jpg

Geschrieben

Die VForce hat nie Anschläge.

Warum diese komischen Biegungen in den Wänden? Strömen tut da eh nix.

Geschrieben
  Am 25.1.2010 um 18:06 schrieb Brosi:

Die VForce hat nie Anschläge.

Warum diese komischen Biegungen in den Wänden? Strömen tut da eh nix.

Ja die Biegung sieht unten jetzt verstärkt aus da das Bild ein wenig schief steht.

Könnte man natürlich auch gerade machen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.1.2010 um 18:26 schrieb Rietzebuh:

Einteiliger Hauptauslass?

ja! Ich kenne Ausserdem auch nur einteilige mit Auslasssteuerung!

Wie sollte eine 2teilige auch funkt. da würde ja der Schieber anstehen od. !?

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt aber auch zweiteilige. ZB Suzuki RGV 250 oder Aprilia RS250. Evtl haben auch beiden dieselben Zylinder verbaut.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben
  Am 25.1.2010 um 18:32 schrieb Brosi:

Gibt aber auch zweiteilige. ZB Suzuki RGV 250 oder Aprilia RS250. Evtl haben auch beiden dieselben Zylinder verbaut.

die haben sogar den selben motor verbaut :-D

ja, deswegen frag ich ja, ob das so gesund is, wenn die membranplättchen gegen das gehäuse schlagen

Geschrieben
  Am 25.1.2010 um 18:57 schrieb PXler:

der hauptauslaß sieht da schon arg breit aus.

wieviel prozent der bohrung ist denn da vorgesehen?

Aus dem Grund hab ich ja gefragt :-D Finde der sieht scho gut breit aus für Einteilig... :-D

Geschrieben

Hat jemand eine Ahnung aus was für ein Material so ein Schieber von der Auslasssteuerung ist??

Was haltet ihr davon wenn man die Auslassboostport auch mitsteuert so wie bei der KTM nur halt nicht so kompliziert sondern mit einem Schieber wie bei Rotax?

Geschrieben

Wenn du die zusatz Auslasskanäle meinst: fänd ich cool, allerdings wird das wohl aus Strömungstechnischer Sicht nicht so ideal werden können.

Die Schieber die ich bisher in der Hand hatte warn aus Alu.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.1.2010 um 12:41 schrieb Tim^ey:

Wenn du die zusatz Auslasskanäle meinst: fänd ich cool, allerdings wird das wohl aus Strömungstechnischer Sicht nicht so ideal werden können.

Die Schieber die ich bisher in der Hand hatte warn aus Alu.

Ja meine die Auslasskanäle, hätten uns das so ungefair mit einem gebogenem Schieber überlegt od. wäre ein gerade auch gut genug !?

Meine Schieber sind alle aus Stahl!

Sind deine Aluschieber beschichtet?

post-23242-1264596457,11_thumb.jpg

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben
  Am 3.2.2010 um 18:20 schrieb Primavera250:

Steuerzeiten sind bei voll ausgefahrenen Schieber 198/130.

Ähm... Sollte das nicht ein "Tourenzylinder" werden? Ich glaub an "Time Area" wirds bei der Bohrung und den Überströmern nicht mangeln. Warum also so viel Ü-Zeit?! Ich hätte die 10° tiefer angesetzt.

Hatte bisher nen RotaxRave (Nachbau) in der Hand und das hatte nen Aluschieber (keine Ahnung ob da mal Beschichtung drauf war, meine aber nein) Ich meine die dreiteiligen Schieber der RS250 sind auch aus Alu.

Wie soll das Rave überhaupt in den Rahmen passen?

Überströmer sind auch noch roh oder?

Das mit dem gebogenen Schieber stell ich mir schwierig vor passend zu kriegen.

Wenn du die Zusatzauslasskanäle mit dem Schieber steuerst wäre evtl die Höhe des Hauptauslasses kein schlechter Ansatz.

Achja:

Alles nur meine Meinung und Vermutungen, basierend auf gefährlichem Drittelwissen aus dem Internet.

Geschrieben

Also der Auslass sieht auch verdächtig nach ner Kolbenringfalle aus! Also im jetztigen zustand! Ebenso die Ü-strömer!??

Aber da geht ja schon richtig was vorwärts bei dir :-D , bin mal auf die ersten ergebnisse gespannt!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.2.2010 um 18:35 schrieb Tim^ey:

Ähm... Sollte das nicht ein "Tourenzylinder" werden? Ich glaub an "Time Area" wirds bei der Bohrung und den Überströmern nicht mangeln. Warum also so viel Ü-Zeit?! Ich hätte die 10° tiefer angesetzt.

Hatte bisher nen RotaxRave (Nachbau) in der Hand und das hatte nen Aluschieber (keine Ahnung ob da mal Beschichtung drauf war, meine aber nein) Ich meine die dreiteiligen Schieber der RS250 sind auch aus Alu.

Wie soll das Rave überhaupt in den Rahmen passen?

Überströmer sind auch noch roh oder?

Das mit dem gebogenen Schieber stell ich mir schwierig vor passend zu kriegen.

Wenn du die Zusatzauslasskanäle mit dem Schieber steuerst wäre evtl die Höhe des Hauptauslasses kein schlechter Ansatz.

Achja:

Alles nur meine Meinung und Vermutungen, basierend auf gefährlichem Drittelwissen aus dem Internet.

Wenn man den Zylinder brav fährt kann man ihn auch als Tourenzylinder verwenden. :-D

Hast du Fotos bzw. eine Adresse wo man so einen Rotax nachbau herbekommt?

Die Rotaxsteuerung die ich habe ist sehr niedrig da gibt es verschiedene Modelle und ausserdem kann ich ja den weiter zum Zylinder setzen da ich ja keinen Wassermantel habe und der Schieber wird selbst gefertigt.

Überströmmer sind noch roh! :-D

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.2.2010 um 18:47 schrieb amazombi:

Die Steuerzeiten sind extrem schwachsinnig.

Warum sind genau so wie bei meinem Rotax Zylinder?

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben
  Am 3.2.2010 um 18:45 schrieb Primavera250:

Wenn man den Zylinder brav fährt kann man ihn auch als Tourenzylinder verwenden. :-D

Hast du Fotos bzw. eine Adresse wo man so einen Rotax nachbau herbekommt?

Die Rotaxsteuerung die ich habe ist sehr niedrig da gibt es verschiedene Modelle und ausserdem kann ich ja den weiter zum Zylinder setzen da ich ja keinen Wassermantel habe und der Schieber wird selbst gefertigt.

Überströmmer sind noch roh! :-D

Aber ohne richtige kühlung sehe ich da auch probleme für den auslassschieber!

Geschrieben
  Am 3.2.2010 um 18:50 schrieb Hugo4race:

Aber ohne richtige kühlung sehe ich da auch probleme für den auslassschieber!

Die Auslasssteuerung bekommt einen Kühlkörper anstatt dem Kunststoffgehäuse! :-D

Geschrieben
  Am 3.2.2010 um 18:52 schrieb Werner Amort:

bleiben die Strömer so einteilig?

Also rein gefühlsmäßig würd ich mal echt bezweifeln dass die gscheid spühlen

Wie schon geschrieben Überströmer sind noch im groben zustand!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung