Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

in der 4. animation, wieso passiert da beim rechten nebenauslass nichts?

=> das liegt (vermutlich) an der diskretisierung des modells

wie lange dauert die animation in echtzeit?

das ist eine stationäre rechnung!

Geschrieben

Was ist die Aussage der Berechnung so wie sie durchgeführt wurde?

Welche Erkenntnisse wurden bisher aus den Berechnungsergebnissen gewonnen?

Welche Änderungen am Zylinder wurden aufgrund der aus der Berechnung gewonnenen Erkenntnisse umgesetzt?

Geschrieben

=> das liegt (vermutlich) an der diskretisierung des modells

das ist eine stationäre rechnung!

beschäftigt mich und ich denke auch ein paar andere schon seit ein paar seiten, WAS genau rechnet ihr

da?? ... jedesmal kommt eine tolle Luftschlangenanimation, die prima zum Fasching passt, aber irgendwie

in meinen Augen keinen Sinn ergibt, ausser du hast natürlich bei DSF angerufen und mit so ner Taro Kartenlegerin

telefoniert, das würde einiges erklären, aber vielleicht kannst du ja mich und ein paar andere Dummis

mal aufklären, was das ganze Luftschlangengewirr soll - ich meine, dass das Strömungen und Gase und

so sind ist mir bewusst, aber die Richtung die sie einschlagen, ist mir doch ein wenig suspekt.

Geschrieben

ich frag mich da eher, ob es überhaupt möglich ist bzw. sinn macht, da strömungsberechnungen durchzuführen, wenn gar nicht alle kriterien in die berechnung mit einfließen!

kolben, kurbelwelle, pleul, membran und der zylinderkopf sollten da doch auch den strömungsverlauf/spülvorgänge beeinflußen, oder sehe ich das falsch?

Geschrieben
ich frag mich da eher, ob es überhaupt möglich ist bzw. sinn macht, da strömungsberechnungen durchzuführen, wenn gar nicht alle kriterien in die berechnung mit einfließen!

macht überhaupt keinen sinn. aber macht ja nix...

r

Geschrieben

> Was ist die Aussage der Berechnung so wie sie durchgeführt wurde?

=>der Strömungsverlauf zum Zeitpunkt ca 100° vor OT

> Welche Erkenntnisse wurden bisher aus den Berechnungsergebnissen gewonnen?

=> Einfluss der Eintrittswinkel auf die Spülungverluste

> Welche Änderungen am Zylinder wurden aufgrund der aus der Berechnung

> gewonnenen Erkenntnisse umgesetzt?

=> Querschnitte der Kanäle sowie Eintrittswinkel der Kanäle in den Zylinder wurden angepasst

Geschrieben (bearbeitet)

Welle für den 170ccm Zylinder ist fertig.

Man kommt mit 1 Loch pro seite (für das Wolfram) unten aus ! Wucht faktor ist gut mit 45% und es sind ca.200 Gramm wolfram drin! :thumbsdown:

post-23242-1271329722,56_thumb.jpg

post-23242-1271329800,7_thumb.jpg

post-23242-1271329839,23_thumb.jpg

Bearbeitet von Primavera250
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Produktentstehung

Das Wort "Fertig" bedeutet was genau ?

Also die Kernkästen sind wie man in den Zeichnungen sehen kann in 3D fertig also für dich sozusagen in der Realisierung/Herstellung einige produkte für den Zylinder zb. Kurbelwelle, Auslassteuerung, Membrane, Kolben usw. gibts schon im Vertrieb. :crybaby:

Auspuffe gibts schon ein paar prototypen zum testen das heist den kann man jederzeit Vertreiben! :thumbsdown:

Geschrieben

Wie genau kommst du vom CAD Modell jetzt zu den Kernkästen? Sag nich du willst dir da Stahlformen fräsen lassen?!

Geschrieben

Wie genau kommst du vom CAD Modell jetzt zu den Kernkästen? Sag nich du willst dir da Stahlformen fräsen lassen?!

Also wenn man ein 3d-modell hat kann man natürlich dann auch die Kernkästen dazu machen ist ja eigentlich nur das Negativ dazu!

Die Formen werden aus Kunststoff gefertigt.

Geschrieben

Also wenn man ein 3d-modell hat kann man natürlich dann auch die Kernkästen dazu machen ist ja eigentlich nur das Negativ dazu!

Die Formen werden aus Kunststoff gefertigt.

Du meinst die Modelle, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt wennst eh schon am Gießen bist, mach doch mal div. Gehäuse mit.

- Mit größeren ÜS

- Mit verschlossenem Einlaß

- Einlaß über beide Hälften

- Mit div. Versteifungen und großen Kurbelgehäusen

- usw.

Das ganze am Besten für 300 Euro und du hast ausgesorgt

:crybaby::thumbsdown:

Ansonsten Respekt für deine Arbeit

Bearbeitet von Fizz
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Und man kann Ihn schon seit Ende Februar bestellen. steht auf der KE..Seite.. :thumbsdown:

Zumindest gibst im Shop den LTH Road für 0,00 Euro. Also zuschlagen würd ich da sagen.

Bearbeitet von BerlinerSpezial
Geschrieben

Und man kann Ihn schon seit Ende Februar bestellen. steht auf der KE..Seite.. :thumbsdown:

Zumindest gibst im Shop den LTH Road für 0,00 Euro. Also zuschlagen würd ich da sagen.

Sollte ja auch schon seit Febr. fertig sein hat sich leider um ein paar monaten verschoben, das heist auf der HP. wirds noch umgebessert!

Das ist kein LTH Road :crybaby: und wie man lesen kann ist der Webshop noch in Arbeit! :crybaby:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt irgend welche News??? Im Rollerjournal ist ja auch n Bericht drin...

Was is nu, gibts den schon? Auspuff vielleicht auch???

LG oli

Zylinder ist in 3D fertig, die Sandgussformen sind in bearbeitung!

Es werden 10 Stk. für die Tester gefertigt! Auspuffe warten schon auf den Zylinder!

1 Testmotor wird diese Woche noch fertig und wartet auch auf den Zylinder!

Bearbeitet von Primavera250

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Press sie halt etwas zurück. Oder auspressen und nachmessen tauschen oder passend drehen.   
    • Google Wallet belastet eine Verbundene Karte/ Konto. usw. Wie sich Paypal verhält wenn es auf dem ursprünglichen Konto kein Geld mehr gibt weiß ich auch nicht.
    • Grad ist Grad. Die Skala muss zum LüRa passen weil die Durchmesser bei jedem Typ  unterschiedlich sind/ sein könnten. Ob das wirklich innerhalb von LF/ SF sonst weiß ich nicht.
    • Hallo in die Runde,   es geht um die Nebendüse im SI-Vergaser. Ich stelle die Frage hier und nicht im SI-Thread, weil es für mich nur ums Verstehen geht. Bei der Nebendüse 52/140 sollten die Lufbohrungen (die oberen, die näher am Gewinde sind) einen 140er Durchmesser haben.   Haben die unteren Bohrungen (die Kraftstoffbohrungen) den gleichen Durchmesser wie die Luftbohrungen ? Also 140 bei einer 52-140er Düse?   Bei den von mir geprüften Bohrungen an verschieden Düsen (52-140) hatten diese 'nie' einen 140er Durchmesser.. Sie hatten stets einen geringeren Durchmesser. Ich hab das mit einem einfachen Düsennadelprüfer (mir fällt grad der richtige Name nicht ein) geprüft. Danke vorab und allen ein schönes WE. DoktorF.  
    • Moin,also mein Repro Ss Lenkkopf passt mal überhaupt nicht…. Habt ihr sowas auch schon gehabt? Hatte ihn bei Sip bestellt,aber das war leider schon im März 2024. Hatte ihn jetzt mal probeweise versucht drauf zu bauen,nur das war wohl Nix 😕          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung