Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Die Steuerzeiten sollten schon gut für 15000-160000 sein mit gutem alter Zirri Technik -> Leistung mit fast keinem Drehmoment für die ccm²

Wie viel Grad macht der Schieber auf?

Das zum Thema "GSF Projekt" :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Da es ja ein "GSF Projekt" ist :thumbsdown: , wie hat den der Ideale öffnungsquerschnittsfläche bzw. auslassform auszusehen (Bilder,Exel,Prüfstandläufe mit solchen steuerzeiten 130/198 usw)?

Da wären auch stichhaltige argumente und keine theorien von irgendwelchen gedankenspielen interessant!

Prüfstandsläufe hab' ich jeweils ein paar Tausend gemacht. Und das ist jetzt keine Übertreibung. Ansonsten hab' ich dir jetzt mehrfach erklärt, warum du für welche Zielleistung bei welcher Nenndrehzahl welchen Zeitquerschnitt brauchst, und wie und warum du da mit wenig Steuerzeit hin willst. Die Tatsache, dass du dich weigerst Argumente zur Kenntnis zur nehmen bedeutet nicht, dass hier keine gebracht wurden. Von dir kam aber bis dato als Zielvorstellung nur was in der Art von "Viel PS, viel NM, viel haltbar".

Fakt ist das am anfang die querschnittsfläche/grad sehr gross sein muss..... vergleichbar mit nem grossen druckbehälter wo schlagartig eine große offnungsfläche aufgerissen wird so dass die luft schnellstmöglich entweichen kann!

Aha. Und wie soll sich in dem großen Druckbehälter überhaupt ein Druck aufbauen, wenn die "große öffnungsfläche" dauernd offen ist?

Geschrieben

Ja ein motor ist fertig mit einer kurbelwelle vom lukulus (bilder gibt es ja schon genug)!

Weiter motor wird nächste woche fertig (KE- Testwelle)!

Heute bzw. Anfang nächster woche kommt die adappterplatte!

Zylinder wird nächste woche gefräst usw. anschliessend gehts ab zu beschichten ( dauer ca. 3 Wochen) bis dahin sollten adapterplatte, Zylinderkopf und Schieber fertig sein!

Das heist mitte März gibt es einen prüftstandstest!

naja das ist doch eigentlich genug zeit das topic in die versenke versickern zu lassen, die erhitzten gemüter sich abkühlen zu lassen, um sich dann im märz über ergebnisse zu unterhalten...

Geschrieben (bearbeitet)

Wird ja keinen geben der so kranke Zeiten hat :thumbsdown:

Hast du nicht für deine LF nicht noch krankere Zeiten????? so 128/200 laut aussagen deiner Konkurrenzen??

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

Es gibt bei den Scooterfahrern (70ccm mit CVT) ein Paar die solche Zeiten fahren.

Die haben dann Peakleistung bei über 12k eher über 13k und kaum Drehmoment.

Ich glaube, dass die Kombination aus großer Bohrung und geringem Nutzhub die von kleinem Hub begleitet wird,

sicher nicht ideal ist, will aber trotzdem einfach mal Kurven sehen sowie den Einfluss der Schieberstellung.

Mfg M.

Geschrieben

Erich, cool bleiben.

Ich muss auch nicht die Hand auf die heiße Herdplatte gelegt haben, um dir sagen zu können, dass das weh tut.

Das haben schon andere vor mir gemacht und das überliefert.

Genaugenommen kann man sogar Bücher finden, wenn man wissen will, wie lange bei welcher Temperatur das welche Verbrennungen gibt.

Da steht dann evtl. sogar drin, wie das physikalisch und chemisch vor sich geht.

So ähnlich ist das auch bei den 2takt Zylindern...

Geschrieben

Es gibt bei den Scooterfahrern (70ccm mit CVT) ein Paar die solche Zeiten fahren.

Die haben dann Peakleistung bei über 12k eher über 13k und kaum Drehmoment.

Ich glaube, dass die Kombination aus großer Bohrung und geringem Nutzhub die von kleinem Hub begleitet wird,

sicher nicht ideal ist, will aber trotzdem einfach mal Kurven sehen sowie den Einfluss der Schieberstellung.

Mfg M.

Bei den Automaten kann man das eventuell auch machen die haben auch nicht nur viel Gänge

Geschrieben

Erich, cool bleiben.

Ich muss auch nicht die Hand auf die heiße Herdplatte gelegt haben, um dir sagen zu können, dass das weh tut.

Das haben schon andere vor mir gemacht und das überliefert.

Genaugenommen kann man sogar Bücher finden, wenn man wissen will, wie lange bei welcher Temperatur das welche Verbrennungen gibt.

Da steht dann evtl. sogar drin, wie das physikalisch und chemisch vor sich geht.

So ähnlich ist das auch bei den 2takt Zylindern...

na dann werd ich da mal die steuerzeiten usw. nach dieser aussage richten vieleicht sollte ich eine anderen sprit nehmen oder den auspuff ganz weg lassen oder eine Herdplatte als antrieb nehmen :thumbsdown:

Geschrieben

Ach ja. Und im Bild zu bleiben. Der amazombi hat schonmal 5min die Hand drauf gehalten. Das reicht um zu wissen, was nach 6min passiert.

Geschrieben

Ach ja. Und im Bild zu bleiben. Der amazombi hat schonmal 5min die Hand drauf gehalten. Das reicht um zu wissen, was nach 6min passiert.

damit hat er es schonmal 4 min länger als chuck norris ausgehalten, net schlecht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ach ja. Und im Bild zu bleiben. Der amazombi hat schonmal 5min die Hand drauf gehalten. Das reicht um zu wissen, was nach 6min passiert.

Wo hat er die Hand drauf gehalten also da weis ich auch was danach passiert! :thumbsdown:

?????????????

muß noch mal nachsehen ich glaube so bei 172°

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

aber mit ca 45 grad schräge, oder?

gib mal den winkel durch wie der schieber oben sitz, dann rechnen wir das gerne aus!

es ist ausgerechnet! Darum auch die diskusion (ein paar seiten vorher) mit dem schieber wobei mir die GSF-Mitglieder beim "GSF-Projekt" nicht sehr weiter geholfen haben aber egal ich habs bis hierher geschaft und werd das ding auch zu ende bringen und das mit einem zufriedenem ergebnis!

Zeit (monate) spielt keine rolle!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben

es ist ausgerechnet! Darum auch die diskusion (ein paar seiten vorher) mit dem schieber wobei mir die GSF-Mitglieder beim "GSF-Projekt" nicht sehr weiter geholfen haben aber egal ich habs bis hierher geschaft und werd das ding auch zu ende bringen und das mit einem zufriedenem ergebnis!

Zeit (monate) spielt keine rolle!

:thumbsdown::crybaby: :crybaby:

Geschrieben

....26° Verstellung ist natürlich ne Ansage, Respekt . Mach mal weiter, bin gespannt, was dabei rauskommt. Den passenden Auspuff zu bauen wir sicher eine Herrausforderung. Finde, dass du bis jetzt auf alle Fälle ne saubere Arbeit gemacht hast, auch wenn das mit den Steuerzeiten etwas umstritten ist.

Wieviel % Auslassfläche bleiben denn noch, wenn der Schieber geschlossen ist?

Was mich noch interessieren würde, wo sitzt der Vergaser ? Außen ?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kenne keinen Zylinder wo auch nur annähernd 26° verstellung ist

Desweiteren haben die auch alle mehr als nur vier Gänge oder Fliehkraftkupplungen

@amazombi

Auspuff bekommen?

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

....26° Verstellung ist natürlich ne Ansage, Respekt . Mach mal weiter, bin gespannt, was dabei rauskommt. Den passenden Auspuff zu bauen wir sicher eine Herrausforderung. Finde, dass du bis jetzt auf alle Fälle ne saubere Arbeit gemacht hast, auch wenn das mit den Steuerzeiten etwas umstritten ist.

Wieviel % Auslassfläche bleiben denn noch, wenn der Schieber geschlossen ist?

Was mich noch interessieren würde, wo sitzt der Vergaser ? Außen ?

Auslassfläche muss ich mir noch ansehen (geschlossen).

Momentan aussen wirds aber später auch für innen geben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung