Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das find ich jetzt nicht so verschleissarm ! :crybaby:

eben :crybaby:

vor allem wenn ich bei den nebenausläßen eh endlos viel platz hät

um sie riesig zu machen und die kannte vom hauptauslaß könnte

man dann auch gerader gestallten ohne ein schlechtes gewissen zu bekommen!

... aber mal abwarten und tee/ bier trinken :thumbsdown:

Geschrieben

ich find jetzt eine auslaßbreite bis 70% bei guten ringen auch nicht wirklich dramatisch.

bin eien 166er malle mit 72% mehrere jahre gefahren und da gab es auch kein problem mit übermässigen verschleiß.

Geschrieben

ich find jetzt eine auslaßbreite bis 70% bei guten ringen auch nicht wirklich dramatisch.

bin eien 166er malle mit 72% mehrere jahre gefahren und da gab es auch kein problem mit übermässigen verschleiß.

sag ja nicht daß es nicht halten wird, aber warum in soche extreme gehen wenn es nicht notwendig is!?

Geschrieben

..., aber warum in soche extreme gehen wenn es nicht notwendig is!?

Denke mal, weil er sich selber den Anspruch stellt einen Leistungsstarken

Zylinder zu bauen. Ob es jetzt Sinn macht oder nicht den gleich was größer

zu machen kann ja jeder selber entscheiden. Es wird ja eigentlich eh kein

Zylinder p´n´p gefahren, sondern meist nach eigenen Wünschen bearbeitet.

Also solange noch Material da ist, ist doch alles gut und die 70% halten

bei der Form auch ohne Probleme.

Würde hier jetzt auch nicht mehr ewig rumdiskutieren, der ersten Proto

ist doch fast ready und dann kann man sehen in welche Richtung man noch

was machen muss oder auch nicht mehr. Glaub nicht das ein guter Zylinder

nur durch diskutieren entstanden ist, da muss man testen ; )

Gruß

Jonas

Geschrieben

Denke mal, weil er sich selber den Anspruch stellt einen Leistungsstarken

Zylinder zu bauen. Ob es jetzt Sinn macht oder nicht den gleich was größer

zu machen kann ja jeder selber entscheiden. Es wird ja eigentlich eh kein

Zylinder p´n´p gefahren, sondern meist nach eigenen Wünschen bearbeitet.

Also solange noch Material da ist, ist doch alles gut und die 70% halten

bei der Form auch ohne Probleme.

Würde hier jetzt auch nicht mehr ewig rumdiskutieren, der ersten Proto

ist doch fast ready und dann kann man sehen in welche Richtung man noch

was machen muss oder auch nicht mehr. Glaub nicht das ein guter Zylinder

nur durch diskutieren entstanden ist, da muss man testen ; )

Gruß

Jonas

schon klar das er sehr viel leistung will, sonst würd er auch nicht 198° auslaß in den ersten proto werfen!

will auch nicht dieses projekt tot diskutieren, sondern such einfach für mich eine begründung

warum man den haupauslaß so breit und die nebenausläße so mini macht, denn leistung bekommt man

mit wehniger breitem haup- und breiteren nebenausläßen auch!

(wenn nicht sogar mehr vorauslaß-fläche bei wehniger hohen steuerzeiten)

charakteristik??

Geschrieben

war halt nur eine anregung !

ich will keine diskussion lostreten ,ich hätte warscheinlich eh einen auslass mit mittelsteg eingegossen !!!

is jetzt echt nich böse gemeint .

Geschrieben

schon klar das er sehr viel leistung will, sonst würd er auch nicht 198° auslaß in den ersten proto werfen!

will auch nicht dieses projekt tot diskutieren, sondern such einfach für mich eine begründung

warum man den haupauslaß so breit und die nebenausläße so mini macht, denn leistung bekommt man

mit wehniger breitem haup- und breiteren nebenausläßen auch!

(wenn nicht sogar mehr vorauslaß-fläche bei wehniger hohen steuerzeiten)

charakteristik??

ich bin mir da gar nicht so sicher dass du aus den nebenauslässen wirklich viel mehr an fläche rausholen könntest.

find die aufteilung von haupt-und nebenauslässen schon recht gut gewählt.

ob 2 oder 3 teiliger auslass ist genau wie die auslaßform aber ehr geschmackssache.

Geschrieben (bearbeitet)

Uuuuuhhh...also auch wenn das anscheinend mit dem Leistungsergebnis und der Haltbarkeit auf Dauer bei der hohen Auslaßsteuerzeit noch zu abzuwarten is, find ich den Cylander schon sehr sexuell :inlove::thumbsdown: Weiter so!! :crybaby::crybaby::inlove:

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

die aktion ist schon der hammer und mir war irgendwie gar nicht bewußt was da eine tonne voll arbeit mit dranhängt.

ich kenn dass ja nur mit zylinder aus dem karton nehmen und draufschrauben und gut ist :thumbsdown:

Geschrieben

Ist so'ne gegossene Adapterplatte eigentlich biegefester als eine aus dem Vollen geschnitzte Version?

Sollte eigentlich so sein, da die Gefügeketten nicht unterbochen werden, obs in dem Fall nen Unterschied macht bezweifle ich, da gehts und die Fräsarbeit und Machbarkeit.

Geschrieben

Ist so'ne gegossene Adapterplatte eigentlich biegefester als eine aus dem Vollen geschnitzte Version?

Aber nur bei selbem Material.

Geschrieben

hatte bei meinem Zirri mal ohne fenster getestet und dann mit. 0,2ps mehr mit Fenster.

Da die beiden Läufe an zwei verschiedenen Tagen gemacht wurden, würde ich sagen die Differenz ist 0,0ps.

Geschrieben

hatte bei meinem Zirri mal ohne fenster getestet und dann mit. 0,2ps mehr mit Fenster.

Da die beiden Läufe an zwei verschiedenen Tagen gemacht wurden, würde ich sagen die Differenz ist 0,0ps.

Dein Zirri hat ähnliche Steuerzeiten, kann man bestimmt 1:1 übertragen!

Geschrieben (bearbeitet)

hatte bei meinem Zirri mal ohne fenster getestet und dann mit. 0,2ps mehr mit Fenster.

Da die beiden Läufe an zwei verschiedenen Tagen gemacht wurden, würde ich sagen die Differenz ist 0,0ps.

auf largeframe zirri mit 196/136 war auch kein unterschied feststellbar.

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
    • Sehr ich genauso. Wenn du mit der ABE vom ScooterCenter zum TÜV läufst und vorne eintragen lassen willst kann passieren, das er genauer hinsieht weil PK in der ABE steht. Blöde Fragen zur Gabel können vorprogrammiert sein.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung