Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

der K&W sf-Zylinder-Erfinder hat Geburtstag


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tatsache ist jetzt das der K&W Zylinder ca.35PS/27,5Nm hat mit einem gutem band jetzt werden ca.30 Stk gefertigt und getestet und im laufe der Monaten/Jahren wird er optimiert Anhand der Tester und uns! Unser Ziel war plug and play über 30+ mit gutem band zu kommen und das haben wir jetzt auch erreicht!

PS.: Vieleicht wollen wir ja gar nicht das der Zylinder so eine megaleistung für die serie hat da sonst alles ander im motor zerstört wird und er sollte ja auch tourentauglich sein und nicht nur für 402m so wie einige kurven hier!

plug and play?

nochmal zum mitschreiben, was brauche ich denn alles für diesen zylinder? meinen alten pv block, alten zylinder runter und den kw-170ccm drauf gesteckt mit der adapterplatte?

das wäre schick, mit so nem 499,- Euro Kit. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

plug and play?

nochmal zum mitschreiben, was brauche ich denn alles für diesen zylinder? meinen alten pv block, alten zylinder runter und den kw-170ccm drauf gesteckt mit der adapterplatte?

das wäre schick, mit so nem 499,- Euro Kit. :wacko:

plug and play ja!

du brauchst ein pleuel 125mm länge od. neue welle,Zylinder,adapterplatte,Auslasssteuerung draufgesteckt und fertig!

Wenn der Marco noch lust hat werden wir evtl. die überströmmer beim org. motor noch auf max. fräsen und schauen wieviel leistung da unterschied ist!

Wie gesagt diese woche bzw. nächste wird noch getestet!

Bearbeitet von Primavera250
Geschrieben (bearbeitet)

Für den Pleulumbau muss der Motor leider doch wieder auseinander, schade bzw. kann man dan nicht mehr wirklich Plug & Plax nennen.

:wacko:

Was is Plug&Play ?! Bitte nicht wieder von vorne, Bitte !

Bearbeitet von Carter
Geschrieben (bearbeitet)

in erster Linie muß dafür die Welle auseinander....was auch nich jeder im Keller machen kann :wacko: hat aber so gesehen nix mit dem Zylinder zu tun...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Ok, mal anders – wenn's den Zylinder im Set mit der Welle gibt, dann find ich das im Grunde schon P&P. Eben ähnlich P&P wie einen Fuffi-Motor auf 125ccm zu bringen.

Geschrieben

Oder wenn schon so ein wilder Zylinder, vielleicht kann man die 18mm Pleuellänge ja per Adapter lösen? Und die Welle bliebe alt . . .

Gabelkopfadapter über das alter Pleuelauge mit neuen Pleuelauge oben drauf :wacko: nee, ne, oder?

Geschrieben

Und vor allem: machen die denn schneller?

Wenn sie es in diesem Topic erträglicher machen würden, würde das auch schon ausreichen.

Ich überlege das Topic hier für eine kurze Weile zu schließen, 1-2 Tage oder so, um den Postern so ein klein Wenig Zeit und Luft zum durchatmen und runterfahren zu geben. Ich glaube das würde allen Beteiligten und nicht zuletzt der (zukünftigen) Qualität dieses Topics gut tun.

Nachdem es dafür aber "eigentlich" keinen Grund gibt und es Erichs Topic ist, möchte ich ihn in die Entscheidung mit einbeziehen.

Also Erich, genau so weiter wie bisher oder eine kurze Verschnaufpause einlegen?

Geschrieben

Wenn sie es in diesem Topic erträglicher machen würden, würde das auch schon ausreichen.

Ich überlege das Topic hier für eine kurze Weile zu schließen, 1-2 Tage oder so, um den Postern so ein klein Wenig Zeit und Luft zum durchatmen und runterfahren zu geben. Ich glaube das würde allen Beteiligten und nicht zuletzt der (zukünftigen) Qualität dieses Topics gut tun.

Nachdem es dafür aber "eigentlich" keinen Grund gibt und es Erichs Topic ist, möchte ich ihn in die Entscheidung mit einbeziehen.

Also Erich, genau so weiter wie bisher oder eine kurze Verschnaufpause einlegen?

2 tage Verschnaufpause :wacko:

Geschrieben

Vorübergehend geschlossen

Freitag Nachmittag gehts hier wieder weiter

Bea sagt, sie macht mal heimlich still und leise hier wieder auf und hofft dass es jetzt konstruktiver voran geht.

Geschrieben

Ich schaetze mal mit Kurbelwelle, Zyl. inkl. allem was man dazu braucht wirds sicherlich um die 1400,- sein...

also auspuff, zylinder und kurbelwelle?

Geschrieben

Die letzte Rote Kurve gefällt mir eigentlich ganz gut von unten raus.

Stellt sich mir aber die Frage:

Ist die Steuerung beim Kauf des Zylinder 100%ig perfekt Voreingestellt so das sich der Käufer darauf verlassen kann dieses Ergebnis zu erhalten ?

Kauf jemand den Zylinder und verbaut Ihn Plug and Play der nicht die Möglichkeit hat in seiner Nähe 10 Prüfstands Läufe durchzuführen kann er sich seiner Leistung auch Sicher sein ? Ne kleine Abweichung der Valve kann da ja schon ganz andere Kurven hervorrufen oder nicht ?

Geschrieben

Kauf jemand den Zylinder und verbaut Ihn Plug and Play der nicht die Möglichkeit hat in seiner Nähe 10 Prüfstands Läufe durchzuführen kann er sich seiner Leistung auch Sicher sein ? Ne kleine Abweichung der Valve kann da ja schon ganz andere Kurven hervorrufen oder nicht ?

Das macht keinen großen Unterschied, wenn die Steuerung ein bisschen verstellt ist.

Geschrieben

Die letzte Rote Kurve gefällt mir eigentlich ganz gut von unten raus.

Stellt sich mir aber die Frage:

Ist die Steuerung beim Kauf des Zylinder 100%ig perfekt Voreingestellt so das sich der Käufer darauf verlassen kann dieses Ergebnis zu erhalten ?

Kauf jemand den Zylinder und verbaut Ihn Plug and Play der nicht die Möglichkeit hat in seiner Nähe 10 Prüfstands Läufe durchzuführen kann er sich seiner Leistung auch Sicher sein ? Ne kleine Abweichung der Valve kann da ja schon ganz andere Kurven hervorrufen oder nicht ?

Das set wir so angeboten inkl. voreinstellung und richtigen feder der auslasssteuerung usw. so das die kurve wenn die selben komponenten wie beim test verwendet werden (Vergasser, Auspuff,Welle) so wie die von pipe desing aussehen sollten!

Um die Valve 100% richtig einzustellen würden ca.2prüfstandstest ausreichen!

Eine 100% garantie wirst du auch bei anderen Zylindern nie bekommen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das gebrauchte, stark verblasste und am Ring korrodierte Instrument kam heute an. Hat wohl das letzte Jahrzehnt an der frischen Luft verbracht. Aber die Tankanzeige funktioniert noch einwandfrei. Die Diode liegt parallel zu den beiden "oberen" Messingschrauben der Tankanzeige, die von außen erreichbar sind. Anode bei "0", Kathode bei "1". Sollte die Diode völlig weggebrannt sein, würde das funktionieren. Wenn durchlegiert mit Widerstand um Null Ohm, geht's so nicht.   Sieht nach einer ganz normalen Si-Gleichrichterdiode mit 1,3W aus, also keine Zenerdiode oder so. Jedenfalls konnte ich bis 55V in Sperrrichtung keinen Strom messen. Kann mir schwer vorstellen, dass die ausfällt. Der Messstrom ist minimal. Höchstens wenn jemand bei laufendem Motor oder in einem Gleichstromsystem mit Batterie und Kl15 ein versehentlich einen Kurzschluss baut.   Bei dem intakten Instrument braucht der Zeiger von 0 auf 1 (leer bzw voll) beim Drehen um 180 Grad etwa 15s. Zurück das gleiche. Das geht ganz sanft und ruckfrei. Bei meinem "defekten" geht das in einem Bruchteil einer Sekunde, gar nicht messbar.   Kann auf den ersten Blick keinen Dämpfer erkennen. Aber auch kein Rückstellgewicht, wie von GelbStich angedeutet. Oder genauer, fand keine Position, wo der Zeiger zwischen 0 und 1 ohne angelegte Spannung zur Ruhe kommt. Der Kipppunkt ist, wenn man das Instrument genau hochkant stellt.   Werde jetzt mein Defektes zerlegen, vielleicht komme ich noch dahinter.
    • Mhm. Hab blöderweise einen Ersatztank jemanden mitgegeben im naiven Glauben dass das schon passen wird. Jetzt im Nachhinein hätte ich es wohl besser selber gemacht. Hoffe der Tank wurde vor dem Beschichten gut mit Phosporsäure oder so vorbehandelt.
    • Ah, ja, der Lufi unter der Sitzbank ist auch noch drin, macht aber keinen großen Unterschied, bin auch schon ohne gefahren. Schieber ist original, HLKD 160 original, ND auch original, Luftfilter ist der neue mit Loch. Mich verwirrt ja nur die große Diskrepanz zwischen der Originalbedüsung bei der Cosa und der empfohlenen Bedüsung für den DR, die ja immer auf PX und Co. abgestimmt ist, weil die ja auch im Originalzustand eine viel größere HD haben.
    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
    • Wer einen Eindruck von der DRF haben möchte, sollte dieses Video schauen   Deister Roller Fahrt 2024 bei Youtube   ciao   erasmo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung