Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

in meine smallframe kommt ein 130/70 rein, nun hab ich beim barnosch gesehen, daß der junge einfach die, ich nenns mal seitenbacke, seiner 50er angebohrt hat! ich hätte gerne eine elegantere lösung!

ich dachte so an eine art "u"-profil, das unten an die backe geschweißt werden soll! nun halt meine frage nach der materialstärke eines solchen teils? genügt die stärke der stoßdämpferaufnahme unterhalb des tanks oder sollte ich dickeres material nehmen?

nun zum dämpfer! nachdem das teil ja, wenn nach außen versetzt, nicht mehr so lange sein muß, dachte ich einfach dran die feder zu kürzen bzw. einfach eine kürzere rein zu tüddeln? spricht da was dagegen die dämpferpatrone läßt sich ja ohnehin variabel zusammenschieben!

danke

Bearbeitet von sepp
Geschrieben

Sorry, was hab ich gemacht?

Ich hab nirgends was gebohrt. Zumindest nix, was mit dem Reifen zu tun hätte.

Schwinge versetzt, Kupplungsdeckel bisschen bearbeitet, Auspuffhalterung ebenfalls, und gut is.

Du musst sonst nichst machen. Also bei nem 120er zumindest.

Erklär mal bitte etwas genauer, was Du eigentlicvh machen willst.

Wieso U-Profil?

Geschrieben

@ barnosch: auf deiner seite bei den pv fotos das vorletzte foto mein ich! da ist auf der linken "backe" so eine "hupel" ich dachte das wäre die aufnahme für den dämpfer! hab ich mich da geirrt?

ich wollte eben an dieser stelle (ausgehend von dem gedanken, daß es sich eben um die aufnahme handelt ein art u-profil dranschweißen, mit loch unten, als dämpferaufnahme! das hab ich gemeint!

Geschrieben

aahh!

Jetzt weiß ich was Du meinst.

Kann Dich beruhigen, das ist nur eine Blindniete. Da war mal ein Gepäckträger drauf, deswegen die unschönen Löcher.

Bin noch nicht zum zuschweissen gekommen.

Kommen aber auf den Bildern auch extrem hubelig rüber.

Davon abgesehen, ist an der Stelle ja genug Platz für den Dämpfer.

Kann Dich also beruhigen, ich musste nix an der Stossdämpferaufnahme (unten sowie Oben) machen.

Geht zwar eng her, aber es reicht.

Geschrieben

also den jungen in das normale loche stecken, daß geht sich aus? beim 3,50er wars ja schon eher knapp, gut der wurde auch nicht distanziert!

danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielleicht gibt es ja nen Snakehead für den VHSA 36. Kraftstoffpumpe wird nicht nötig sein. Schwimmerkammer steht deutlich tiefer als der Tank.
    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das erstes Mal als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin. Da ist er rausgeflogen und hat Öl auf den Krümmer und Turbo verteilt, was ordentlich geraucht hat.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung