Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist keine Gasanlage verbaut.

Gekocht werden kann auf einem Gaskartuschenkocher, mit Abschaltautomatik etc., der alle Anforderungen fürs TÜV erfüllt.

Ich habe allerdings nie im Bus gekocht, immer nur davor !!

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Hallo,

ich hätte Interesse an dem Bus. Ist es möglich das ich noch weitere Bilder von dem Fahrzeug, auch dem Innenraum bekomme.

Hat das Fahrzeug isolieverglaste Fenster?

Ist ein Isobalg für das Aufstelldach vorhanden?

Wo steht denn das Fahrzeug?

Grüße

Lutz

Sende mir eine E-Mail

Ich habe den Bus1995, mit 127tkm gekauft.

Turbodiesel Bj 1986, TÜV und AU bis 03.20011

Sonder KFZ Womo

ca. 230tkm ( fast nur Autobahn / Urlaubsfahrten )

Motor sowie Turbolader bei 126tkm gegen Neuteile gewechselt.

5-Gang-Getrieb bei 190tkm überholt.

ursprünglich als normaler Fensterbus aus dem Werk gekommen, habe ich ihm eingebaut :

Campingaustattung mit Klappbett, Frischwasser und Abwassertank, Reimo-Faltdach ( dank eingebautem FK Tieferlegungsfedern trotzdem unter 2m hoch, somit passend für Norm-Garage, Tiefgarage etc.)

Ölkühler,2 Pilotensitze auf Drehkonsolen, Solaranlage inc. 2. Batterie, Doppelscheinwerfergrill mit Relaisschaltung, Bügelspiegel, beidseitig mittig Schiebefenster etc.

Das ganze Fahrzeg ist mit Mike-Sanders geflutet und hat 8-fach

Bereifung sowei eine AHK.

Ein JVC KD-S891R, sowie ein Verstärker mit passenden Boxen ist ebenso wie ein Harman/Kardon System (zum I-Podden)

zur Beschallung verbaut.

Gegen Diebsgesindel ist eine Bosch-Blocktronik Alarmanlage mit Wegfahrsperre und Innenraumüberwachung installiert.

Dazu gibts noch haufenweise Neu-Teile wie Antriebswellen, Lager, Turbolader, Lichtmaschine uvm.

Natürlich sind bei diesem Garagenfahrzeug, welches ausschließlich als Zweitfahrzeug genutzt wurde alle Belege vorhanden.

Der Bus gehört mir, hat seit Jahren Saisonkennzeichen von 04-10 und kann gerne nach Terminabsprache besichtigt werden.

Eigentlich wollte ich ihn nie verkaufen, brauche aber nun den Platz.

Daher möchte ich ihn für 5t Euro verkaufen.

Gerne sende ich auch mehr Bilder.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich hätte Interesse an dem Bus. Ist es möglich das ich noch weitere Bilder von dem Fahrzeug, auch dem Innenraum bekomme. Bilder sind da!!

Hat das Fahrzeug isolieverglaste Fenster? Nein

Die Heckscheibe ist aus Makrolon mit einer kleinen Belüftungsklappe. Alle anderen Scheiben sind orginal.

Ist ein Isobalg für das Aufstelldach vorhanden? Nein, da der Bus von mir nur im Sommer genutzt wurde.

Wo steht denn das Fahrzeug? In meiner Garage in Darmstadt

Grüße

Lutz

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Bus ist wieder zu haben.

Der Reservierer hat die Reservierung aus Geld-Mangel (welches er offensichtlich sowieso nie hatte) wieder zurückgezogen !!

Geschrieben

dpf für den jx gibts nicht.

scheiß auf die dummweltzone , wilst du in einer innenstadt camping machen und dich erholen ?

in 5 jahre bekommt der bus ein H und fertig ist...

Geschrieben

6Jahre. und ich wohne in der Dummweltzone. Meine Garage ist auch da. :-D

ist doch ganz einfach.

roller in den bus, dann den bus ausserhalb stehen lassen und mit dem roller weiterfahren.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

dpf für den jx gibts nicht.

scheiß auf die dummweltzone , wilst du in einer innenstadt camping machen und dich erholen ?

in 5 jahre bekommt der bus ein H und fertig ist...

Ein erneuter Blick in die Papiere ergab 84 als BJ.

Somit bekommt der Bus seine ultimative Umweltzonentauglichkeit schon in 3 Jahren !!! :-D

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Ein großes Vorzelt (geht über die kmplt. Buslänge und ist ca. 4m breit ),

mit Anschluß an den Bus ist auch dabei.

Da passen locker 10 Roller rein !!

Geschrieben

gibt übrigens ne oxikatnachrüstung auf gelbe plakette für den turbodiesel jx motor.

gruß

Wo??? Laut Mangold-Oberland gibts max. ne rote, und dass auch nur bei Oxikat UND Abgasrückführung. Kosten ca. 830 Euro ohne Einbau, und dann sparste noch nichtmal Steuern.

Geschrieben

Dafür ist der Bus mit dem TOP-Motor aber zu schade. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und verbraucht quasi kein Öl !!

Natürlich verliert er auch keines :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So wie heute die Sonne gebrannt hat, macht sich doch bestimmt der Ein oder Andere Gedanken, den Sommer vor einem tip-top Campingbus am Meer zu verbringen ?

Wenn die Sonne noch ein paar Tage scheint, kommen sicherlich noch viele andere auf diese Idee :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung