Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

kennt den Mitas (früher barum)S 07 100/90 -10 TL 61M jemand?

schon gefahren und auf ne PX montiert?

schleift der mit originalfelge an der kulu?

griffig?

kostet nur ca. 25 euros und ist ein M reifen.

MITAS / Barum

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Au weia.

Gravie...nimm Qualität und hol Dir den Zippy 1. Vorne in 90/90-10 und hinten in 100/90-10. Top Reifen der top aussieht und garantiert nicht schleift. Und der hat Grip.

Greetz,

Armin

Geschrieben

also ich bin den raceman bisher noch nich selber gefahren, aber die meinungen drüber, die hier so kursieren sind gut! bei nässe wohl nich ganz so gut wie der zippy, aber bei trockender strasse der kleber schlechthin und besser als der zippy. der nächste satz reifen der (demnächst) draufkommt sind die racemans ... liegen schon in der garage in 100/90 :-D

Geschrieben
TL steht übrigens für Tubeless...!

Gibt es da nicht eh Probs wenn man den mit Schlauch fährt?

:haeh: ähm ... die ganzen "neuen" reifen sind doch alle tubeless? :-D ich fahr seit zig jahren nix anderes mehr als tubeless?! weshalb sollte es da probleme geben?!?! nur bei der montage/demontage merkste das :-(
Geschrieben

Hallo,

Ich bin früher mal einen Barum Sportreifen gefahren, der war bei Nässe mit nem Pinasco zu vergleichen, zwar nicht ganz so schlimm, dafür aber sehr schlechtes Bremsverhalten auch bei Trockenheit.

-> nie mehr barum.

Habe jetzt zwei Roller von S1 auf zippy 1 umgerüstet und muss sagen das der zippy in allen Belangen besser ist (merkt man direkt wenn man den S1 fährt, runtermacht, zippy drauf und losfährt). Ausserdem fährt er sich der zippy sehr quierlig, da kann man das Kugelmopped viel besser mit den Arsc.. lenken, sehr spassig.

Ein Satz Racemanc liegt aber für meinen neuen Roller in der Garage, die 150 Km/H freigabe hat mich einfach überzeugt.

Den Raceman gibt es aber auch in zwei Gummimischungen:

- eine für mehr Laufleistung

- und eine Für Regen und Rennbedingungen (mehr Grip) oder so ähnlich

Ich habe mir die zweite zugelegt, bin mal gespannt.

MfG, Heiko.

Geschrieben

TT bzw. TL: der TT hat innen eine etwas aufgerauhte Oberfläche, um ein Verdrehen des Reifens gegen den Schlauch.... zu verhindern (vorallem bei Vollbremsung relevant!)! Leider gibt es kaum noch gute TT Reifen in vernünftiger Dim.!

Fahre nun auch schon ewig TL mit Schlauch, bisher ohne Probleme!

Auf unserer Italientour hatte jedoch ein Kumpel mal den totalen Reifenplatzer, als es ihm bei einer Vollbremsung (in der Dämmerung über die Straße laufende Kaninchen) den Reifen verdrehte und das Ventil abriß!

Hier hatte er jedoch sehr wenig Luftdruck im Reifen, weil er seine Wirbelsäule auf der miserablen Straße in den Abruzzen schonen wollte (GFK-Sitzbank auf Tour :-D ), was wohl die eigentliche Ursache war!

PS: stößt sich der TÜV bei euch nicht daran, wenn hr Schlauch im TL fährt? Sonst meckern die ja auch an allem rum?

Geschrieben

Auf den meisten TL-Reifen (zumindest alle die ich mir genauer angesehen hab) steht ja noch "on tube-type rims fit a tube" :-(

Und stören tut sich daran eigentlich niemand... solang die Spezifikation zu der im Fahrzeugschein passt ists kein Problem! Falls doch -> ab zum nächsten Prüfer :-D

Geschrieben

@ HDK

Modernes Semi-Slick Profildesign für sportliche Scooter. Durch eine komplett neue Karkassenkonstruktion und die neuartige Silica-Gummimischung (DSC) erreicht der RACEMAN das Optimum in Bezug auf Haftung und Laufleistung. Alternativ steht ein ?Supreme Grip Compound? (SGC) zur Verfügung. Dieses wurde speziell für sportliches Fahren und nasse Fahrbahnverhältnisse entwickelt. Damit ist der RACEMAN bestens für den Renneinsatz gerüstet. Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h!

Den Raceman gibts also mit zwei Mischungen DSC und SGC.

8-D

Gast Rolliregen
Geschrieben

Barum oder Mitas sind super Reifen, halten sehr lange, relativ guter Gripp, unds dazu noch billig.

Das gilt für Motorräder!

Bei einer Px schleift er fürchterlich an dem Kupplungsdeckel!

Das ist das Manko, wen's nicht stört, kann Ihn aber bedenkenlos kaufen, evtl. den Kupplungsdeckel bearbeiten. Wer diese Arbeit scheut, sollte ihn nicht kaufen.

VeeRubber sind noch billiger und besser!

Teilweise sind Sawa auch zu empfehlen, als Weißwand sehr presiwert!

Geschrieben (bearbeitet)

@Rolliregen

Der Sawa von einem Kumpel hatte auf der letzten Tour Beulen bekommen!!! :puke: Dabei war der noch nicht lange drauf gewesen und das Profil hätte man noch ewig fahren können.

/ Volker

Bearbeitet von volker
Geschrieben

25 euro für nen drittklassigen reifen :plemplem:

was habt ihr für preise in der brd

ich hab gestern für nen Pirelli SL26 in 3.50-10 18 ? bezahlt

beim reifenfritze um die ecke....

ich woll ja den continental zippi nehmen aber laut ihm gibs den in Italien net :-D

und solangs net nass oder kalt ist

greift der pirelli ja TOP!

Geschrieben
... ich hab gestern für nen Pirelli SL26 in 3.50-10 18 ? bezahlt ...

... und dabei kommen eure Pirellis doch auch aus Brazil, oder?

Was is getze eigentlich mit Deiner T5? Wird das noch mal was? :-(

Wenn ich im Sommer komme, will ich die fahren sehen ... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

genau

Industria Brasileira

estado do rio grande do sul :-D:-(:-(

und zur T5

habe heute beim Piaggio um die Ecke die Verkleidungen bestellt

und der Pirelli ist auch für sie gedacht

dann werd ich mal das mechanische richtig machen

(Schaltkreuz Kupplung)

und endtlich Fahren :-(

den Lack mach vieleicht nächsten Winter komplett neu

Wenn ich im Sommer komme, will ich die fahren sehen ... 

kommst runter ?

nach Südtirol????

*neugierigfrag* :-(:-(

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
Wenn ich im Sommer komme, will ich die fahren sehen ... 

kommst runter ?

nach Südtirol????

*neugierigfrag* :-D:-(

Jo, Ende Juni ...

Geschrieben

Mit'm Diesel (brauche noch Teile ...), Richtung Trento und Venedig ... muß noch mal schauen, wo's genau hingeht ...

Vielleicht auch hin über Schweiz / Lago Maggiore und zurück über'n Brenner ...

Wenn's paßt, bin ich auf'n Espresso da ... PM mal ne Tel.-Nr. ...

Geschrieben (bearbeitet)

... noch isses mein Haus ... :-D

Nee, die is eigentlich ganz lieb. Ab und an bekomme ich mal einen aufs Lieblingsei und dann gehe ich wieder geradeaus (für die nächsten zwei Tage oder bis zum nächsten unschlagbar günstigen Angebot ...). :-(

*EDIT:

BTT: Also, den Mitas finde ich nicht so doll. Besser Zippy oder S1.

Bearbeitet von t4.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
    • Nachdem wir gestern noch ne kleine Runde gedreht haben, ist aufgefallen das ab 4000 Umin die Kupplung heftig  durchrutscht. Habe heute die 10 weichen gegen 10 harte (nicht die ganz harten) Federn getauscht.  Jetzt hält die Kupplung, rupft aber sehr unangenehm. Da muss ich nochmal ran.    Heute dann mal gute 20 Kilometer gefahren. Das macht selbst bei behutsamer Fahrweise schon ordentlich Spass. Trotz Reso Auspuff auch unten schon schön kräftig. Finale Abstimmung dann wenns wärmer wird. Bei 1 Grad macht das eh keinen Sinn.    Bedüsung aktuell  140 BE2 142 60/160  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information